
Der Sportartikelhersteller Puma wird künftig nicht mehr vom französischen Luxuskonzern Kering kontrolliert. Die Hauptversammlung von Kering gab am Donnerstag in Paris grünes Licht, die Mehrheit an Puma abzugeben.
Der Sportartikelhersteller Puma wird künftig nicht mehr vom französischen Luxuskonzern Kering kontrolliert. Die Hauptversammlung von Kering gab am Donnerstag in Paris grünes Licht, die Mehrheit an Puma abzugeben.
Wilfried Antlinger, der über Jahrzehnte die Geschicke der internationalen Leitmesse in Salzburg geleitet hat, wird sich im Juni 2019 in den Ruhestand verabschieden.
Der Vertrag ist bis 2028 ausgelegt und umfasst Design, Entwicklung und Vertrieb – auch von Wearables. Die ersten Produkte sollen 2019 auf den Markt kommen.
Die Umsätze sanken um 5,5 Prozent auf 34,5 Millionen Euro. Für 2018 erwartet das Management einen Bruttoumsatz auf Konzernebene zwischen 170 und 180 Millionen Euro sowie eine EBIT-Marge zwischen 3,5 und fünf Prozent.
Für die dritte Partnerschaft mit der UEFA Champions League(TM) bringt Hublot einen Zeitmesser – komplett in Blau – heraus.
Ein boomendes Geschäft bei der Luxusmarke Gucci hat der Konzernmutter Kering einen guten Start ins neue Jahr verschafft.
Am Dienstag enthüllte die Gruppe Thélios, die Manufaktur ihres Joint Ventures mit dem Brillenhersteller Marcolin. Brillenkollektionen von Céline sind bereits auf dem Markt, Loewe und Fred sollen in Kürze folgen.
Der weltgrößten Uhrenhersteller Swatch kann weiterhin von einer starken Nachfrage profitieren. "Jeder Monat ist ein Rekordmonat für uns", sagte Swatch-Chef Nick Hayek dem Fernsehsender CNBC am Dienstag.
Damit können Warenbestände der an Schuhe.de angebundenen Händler auch über den deutschen Ableger Spartoo.de angeboten werden. Die Pilotphase solle in Kürze beginnen. Vertragspartner sind ANWR Media GmbH und Spartoo SAS.
Die Holding des italienischen Mode-Milliardärs Renzo Rosso konnte ihr EBIT im vergangenen Geschäftsjahr auf EUR 21,5 Millionen vervierfachen. Der Gesamtumsatz des Konzerns sank jedoch im selben Zeitraum um 2,4 Prozent.