16 392
Fashion Jobs
DOUGLAS
Junior E-Com Controller (W/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
C&A
Business Process Manager - Master Data Management - (M/F/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
C&A
Onsite Marketing Manager
Festanstellung · DÜSSELDORF
HUGO BOSS
Chef de Rang (M/W/D)
Festanstellung · METZINGEN
ZALANDO
Senior BI Analyst - Supply Analytics (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Principal Security Operations Engineer (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Engineering Manager - Zalando Marketing Services (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
BREUNINGER
Senior Manager:in Creative Production Management // Teil-Remote Möglich
Festanstellung · STUTTGART
SCHIESSER GMBH
Vice President Operations (M/W/D)
Festanstellung · RADOLFZELL AM BODENSEE
CHRIST
Handelsfachwirt 2024 (M/W/D)
Festanstellung · HAMBURG
CHRIST
Handelsfachwirt 2024 (M/W/D)
Festanstellung · KASSEL
OTTO
Senior Product Manager | Partnerships | Otto Advertising (W/M/D)
Festanstellung · HAMBURG
TUMI
Manager E-Commerce
Festanstellung · KÖLN
TUMI
Key Account Manager B2B
Festanstellung · KÖLN
RITUALS
Retail Maintenance Coordinator, 40h (M/W/D) - Head Office Köln
Festanstellung · KÖLN
RITUALS
Storekeeper (Part-Time / 30h, M/F/D) – Konstanz Lago
Festanstellung · KONSTANZ
HENKEL
Local Quality Manager (d/f/m)
Festanstellung · DÜSSELDORF
ESSILORLUXOTTICA GROUP
Leiter Anlagen- Und Haustechnik (M/W/D) / Head of Maintenance
Festanstellung · BRAUNSCHWEIG
BIRKENSTOCK
Project & Process Excellence Manager (M/W/D)
Festanstellung · KÖLN
HUGO BOSS
Betriebsarzt (M/W/D)
Festanstellung · METZINGEN
ESTÉE LAUDER COMPANIES
Business Controller / Senior FP&A Analyst (M/W/D)
Festanstellung · MÜNCHEN
ESTÉE LAUDER COMPANIES
Regional Trainer (M/W/D) Süddeutschland
Festanstellung · BERLIN
Werbung
Von
DPA
Veröffentlicht am
03.04.2017
Lesedauer
2 Minuten
Herunterladen
Artikel herunterladen
Drucken
Textgröße

Sportfachhandel verärgert über Ausbau von Adidas-Onlinehandel

Von
DPA
Veröffentlicht am
03.04.2017

Pläne des Sportartikelhändlers Adidas für einen Ausbau des Onlinehandels sorgen beim deutschen Sportfachhandel zunehmend für Verärgerung.

Pläne des Sportartikelhändlers Adidas für einen Ausbau des Onlinehandels sorgen beim deutschen Sportfachhandel zunehmend für Verärgerung. - archiv


Händler befürchten dadurch große Umsatzeinbußen und fordern ein faires Miteinander von Adidas, das den Interessen des Sportfachhandels in Deutschland ausreichend Rechnung trage.

"Der Fachhandel kann mit einer solchen extremen Ausweitung des Adidas-Online-Handels nicht zufrieden sein", sagte der Sprecher des Verbands Deutscher Sportfachhandel, Peter Thürl, am Montag. Über die Fachhandels-Kritik hatte zuerst das Handelsblatt (Montag) berichtet.

Der neue Adidas-Chef Kasper Rorsted hatte vor kurzem angekündigt, den Online-Umsatz von derzeit einer Milliarde Euro bis zum Jahr 2020 auf vier Milliarden Euro erhöhen zu wollen. Der VDS, in dem 2500 Sportfachgeschäfte zusammengeschlossen sind, sieht derzeit vor allem die beiden großen Sport-Einkaufsverbünde Intersport und Sport2000 gefordert. Die Einzelhändler erwarteten, dass die beiden Verbünde mit Adidas in einer "Kontaktoffensive einzelhandelsfreundliche Regelungen" aushandelten, sagte VDS-Sprecher Thürl.

Händler beklagten etwa, sie erhielten erst Wochen nach dem Verkaufsstart im Adidas-Onlineshop begehrte Waren vom Konzern für den eigenen Verkauf. Von Intersport und Sport2000 war am Montag zunächst keine Stellungnahme zu erhalten.

Adidas-Chef Rorsted hatte den Ausbau des Onlinegeschäfts vor allem mit dem Einkaufsverhalten junger Kunden begründet. Die Frage beim Onlinegeschäft sei, wo kauften Konsumenten die Adidas-Produkte ein. Keine Frage sei für ihn hingegen, ob sich dadurch Konflikte zwischen verschiedenen Handelspartnern ergäben, hatte er seinerzeit betont.

Eine Adidas-Sprecherin betonte nun am Montag, der Sportfachhandel sei für Adidas ein wichtiger Partner, mit dem man eng zusammenarbeite. Den Vorwurf, Adidas benachteilige kleinere Fachhändler, wies sie zurück.

Die Sprecherin räumte allerdings ein, dass etwa Spezialgeschäfte für Sneakers in Berlin oder New York "selektiv" beliefert würden. "Hier geht es darum, dafür zu sorgen, dass die Marke angesagt ist und ein Hype entsteht. Dadurch entsteht eine Nachfrage, von der auch andere Vertriebskanäle profitieren." Zudem stehe es jedem Händler frei, einen eigenen Onlineshop zu eröffnen, sagte die Sprecherin.

Copyright © 2024 Dpa GmbH