
Die Holding des italienischen Mode-Milliardärs Renzo Rosso konnte ihr EBIT im vergangenen Geschäftsjahr auf EUR 21,5 Millionen vervierfachen. Der Gesamtumsatz des Konzerns sank jedoch im selben Zeitraum um 2,4 Prozent.
Die Holding des italienischen Mode-Milliardärs Renzo Rosso konnte ihr EBIT im vergangenen Geschäftsjahr auf EUR 21,5 Millionen vervierfachen. Der Gesamtumsatz des Konzerns sank jedoch im selben Zeitraum um 2,4 Prozent.
Luxus läuft. Die meisten Anbieter von teurer Mode, Uhren, Schmuck oder Kosmetik können dank kaufkräftiger Kunden auch in diesem Jahr auf satte Gewinne hoffen.
Neue Flächen, neue Konzepte, neue Inhaber. Aufbruch gehört zum Tagesgeschäft der Premium Group. Wir besuchen Co-Gründerin und Managing Partner Anita Tillmann, um einen Blick auf den Markt und ihre Pläne zu werfen.
Yoox Net-A-Porter hat eine spezielle Plattform für edlen Schmuck und Uhren kreiert, da zunehmend mehr Kunden "ohne zu zögern" teure Accessoires auch online kaufen.
Und das Rad dreht sich weiter bei Louis Vuitton: Am Montag verkündete das Modehaus die Ernennung der Designerin Francesca Amfitheatrof zur neuen Kreativdirektorin für Schmuck und Uhren.
Die aktuellen Zahlen für das 1. Quartal 2018 bestätigen weiterhin einen deutlichen Wachstumskurs im interaktiven Handel.
LVMH-Chef Bernard Arnault kündigt an der Hauptversammlung für das kommende Jahr ein starkes Wachstum an. Berichte, wonach LVMH-Manager Gespräche mit Chanel führten, bezeichnete er als "Fake News".
Bei Luxusmarken findet im Umgang mit Onlinehandel und Omnichannel ein Paradigmenwechsel statt. Luxusanbieter wollen die Online-Einkaufserfahrung ihrer Kunden vermehrt selbst in die Hand nehmen.
Die Schweizer Schmuck- und Uhrenmarke De Grisogono plane, 41 Stellen zu streichen, nachdem der Umsatz der hochwertigen Schmuckstücke hinter den Erwartungen zurückgeblieben sei.
Kim Jones hat beschlossen, Yoon, Mitbegründerin des Labels Ambush, mit der Kreation der Schmucklinie bei Dior Homme zu betrauen. Dies ist die erste große Entscheidung des neuen künstlerischen Leiters des Pariser Hauses.
Der Uhrenkonzern mit Sitz in New Jersey berichtet für das vierte Quartal 2018 ein Umsatzwachstum um 14,1 Prozent, getragen durch gute Ergebnisse in seinen europäischen Tochtergesellschaften.
Die Global Fashion Agenda veröffentlicht ihre in Zusammenarbeit mit Kering und Target erstellte CEO-Agenda. Darin zeigt die Organisation sieben prioritäre Handlungsachsen für mehr Nachhaltigkeit in der Mode auf.
Luxusshopper mit gut gefüllten Brieftaschen sorgen für weiter gute Geschäfte bei Deutschlands Juwelieren.
Der französische Luxuskonzern Kering wird verdächtigt, seit 2002 rund EUR 2,5 Milliarden Steuern hinterzogen zu haben, hauptsächlich in Italien, aber auch in Frankreich und Großbritannien.
Tiffany & Co verpasste die Analystenschätzungen mit den vierteljährlichen Zahlen auf bestehender Verkaufsfläche und prognostizierte einen Gewinn für das Gesamtjahr, der weit unter den Erwartungen liegt.