22.03.2016
Zalando kooperiert erstmals mit stationärem Händler
22.03.2016
Mehr Plattform wagen: Zalando will integrativer werden, statt weiter auf internationalen Märkten zu expandieren und kooperiert erstmals auch mit einem stationären Händler. Der Berliner Streetwear-Filialist Bodycheck vertreibt ab sofort sein Sortiment vom eigenen Store im Shopping-Center Alexa am Alexanderplatz. Der Store fungiert so auch als eine Art Lager der vorrätigen Ware.

Insgesamt betreibt Bodycheck acht Läden in der Hauptstadt sowie einen eigenen Online-Shop. Zum Sortiment gehören Marken wie Naketano, Carhartt, Nike, Adidas, New Balance, Converse, Vans, G-Star, Hilfiger Denim, Reell und Levis.
Die Kooperation ist Teil der neuen Plattformstrategie, wie eine Zalando-Sprecherin gegenüber FashionMag erklärt. Weitere Kooperationen seien für 2016 bereits in Planung.
Mit Investitionen von rund 180 Mio. Euro will Zalando das eigene Geschäft weiter ausbauen. Vom Verkaufskanal soll der Versandhändler zum Komplettanbieter für Hersteller, Spediteure, Werbeagenturen und, nicht zuletzt, die Endkunden werden.
Modemarken sollen über Zalando eigene Plattformen gestalten können. Zudem können künftig Produzenten, Versandfirmen, Stylisten und Kunden über die Plattform miteinander in Verbindung treten. Mit Gebühren möchte Zalando Interessierte dafür zahlen lassen.
Aktuell erreicht Zalando nach eigenen Angaben 18 Mio. Kunden in insgesamt 15 europäischen Ländern. 2016 will das Unternehmen um 25 Prozent wachsen. Ziel ist ein Marktanteil von 5 Prozent in Europa. Derzeit liegt dieser bei 1 Prozent.
Copyright © 2023 FashionNetwork.com Alle Rechte vorbehalten.