
Dominique Muret
12.02.2014
2013 – ein Rekordjahr für Yoox

Dominique Muret
12.02.2014
Die Yoox Group schloss 2013 mit einem Rekordumsatz und darf sich für 2014 berechtigterweise eine ähnliche Entwicklung erhoffen. Den soeben veröffentlichten vorläufigen Ergebnissen zufolge verzeichnete Yoox 2013 einen Umsatzsprung um 21,2 Prozent (+25 Prozent bei konstanten Wechselkursen) auf 455,6 Millionen Euro. Getragen wurde das Wachstum durch die guten Leistungen in Italien (+20 Prozent) und in den USA (+26,1 Prozent auf 218,7 Millionen Euro). Seit 2011 sind die Vereinigten Staaten der wichtigste Markt des Unternehmens.

Yoox-Gründer und Chef Federico Marchetti freut sich: „Ich bin persönlich sehr stolz auf die außergewöhnlichen Resultate von yoox.com, unserem ersten Online-Store. So erzielten wir im vierten Quartal insbesondere in Italien eine Absatzbeschleunig“. Im Vergleich zur Vorjahresperiode schnellte der Umsatz in Italien im vierten Quartal um 31,3 Prozent in die Höhe. Es handelt sich um den höchsten Zuwachs im italienischen Markt seit 2009 und zugleich das fünfte Wachstumsquartal in Folge.
2013 erzielte Yoox in Italien einen Umsatz in Höhe von 70,9 Milliarden Euro. Der Konzern profitierte hier insbesondere von der stark verbreiteten Nutzung von Smartphones und Tablet-PCs. In Italien erzielte das Unternehmen 16 Prozent mehr Umsatz über diesen Kanal als in den anderen Ländern. Wie Marchetti unterstreicht, wurden die guten Konzernergebnisse „auch von einem starken Zuwachs der mobilen Nutzern getragen, was sich von Quartal zu Quartal stärker bemerkbar machte. Zum Jahresende wurde der Verkehr auf der Seite zu 40 Prozent durch diesen Kanal generiert“.
Die Multibrand-Tätigkeit der Online-Portale yoox.com, thecorner.com und shoescribe.com machte insgesamt 72 Prozent des Gesamtumsatzes der Yoox Group aus. In dieser Sparte erwirtschaftete der Konzern ein Plus von 25,5 Prozent auf 328,2 Millionen Euro.
Durch ein Joint-Venture mit Kering konnte das italienische Unternehmen auch im virtuellen Monobrand-Geschäft Marktanteile gewinnen. Das Joint Venture umfasst sieben Onlineshops: Alexandermcqueen.com, Balenciaga.com, Bottegaveneta.com, Ysl.com, Sergiorossi.com, Stellamaccartney.com und Brioni.com. Insgesamt verwaltet Yoox gegenwärtig die Onlineshops von 37 Brands, die mit 28 Prozent des Umsatzes insgesamt 127,4 Millionen Euro zum Gesamtergebnis beisteuerten (+11,9 Prozent).
Im vierten Quartal 2013 registrierte die Yoox Group einen Umsatz von 136,3 Millionen Euro, was einem Wachstum von 24,1 Prozent entspricht. Die Nettofinanzverschuldung des Konzerns stieg von 14,6 Millionen Euro Ende 2012 auf 20,5 Millionen Euro per 31. Dezember 2013.
Copyright © 2023 FashionNetwork.com Alle Rechte vorbehalten.