×
12 171
Fashion Jobs
S.OLIVER GROUP
Consultant Sap Hcm (M/W/D)
Festanstellung · ROTTENDORF
COTY
Director Key Account Douglas
Festanstellung · Darmstadt
OTTO
Tax Manager | Umsatzsteuer (W/M/D)
Festanstellung · HAMBURG
ZALANDO
Principal Product Manager - Plus Benefits (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
JACK WOLFSKIN
Junior Group Controller (M/W/D)
Festanstellung · IDSTEIN
FALKE
Projektassistenz Geschäftsleitung Marke (M/W/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
FALKE
Mitarbeiter Zoll Und Produktionslogistik (M/W/D)
Festanstellung · SCHMALLENBERG
FALKE
Kundenbetreuer (M/W/D) Key Account
Festanstellung · SCHMALLENBERG
THOMAS SABO
Salesforce Administrator (M/W/D)
Festanstellung · LAUF AN DER PEGNITZ
HUGO BOSS AG
Digital Operations Specialist (M/W/D)
Festanstellung · METZINGEN
HUGO BOSS AG
Global Outlet Planner (M/F/D)
Festanstellung · METZINGEN
HUGO BOSS AG
IT Consultant (M/F/D)
Festanstellung · METZINGEN
WORMLAND
Project Marketing Manager (M/W/D) Vollzeit
Festanstellung · HANNOVER
OTTO
Business Continuity Manager | Operations i Payments (W/M/D)
Festanstellung · HAMBURG
CALZEDONIA GROUP
Retail District Manager (M/W/D) - Calzedonia Region Nrw
Festanstellung · BIELEFELD
CALZEDONIA GROUP
Retail District Manager (M/W/D) – Calzedonia Group Raum Hamburg
Festanstellung · HAMBURG
CBR FASHION GROUP
Junior Tax Manager (M/W/D)
Festanstellung · ISERNHAGEN
STREET ONE
Visual Merchandising Manager (M/W/D)
Festanstellung · ISERNHAGEN
STREET ONE
District Manager (M/W/D) Leipzig
Festanstellung · WALDHEIM
FALKE
IT-Anwendungsberater Und Projektmanager Logistiksysteme (M/W/D)
Festanstellung · SCHMALLENBERG
ADIDAS
Director Rewards & Global Compensation (German Speaker) (M/F/D)
Festanstellung · HERZOGENAURACH
LEVI'S
HR Generalist
Festanstellung · Offenbach
Werbung
Von
Reuters
Übersetzt von
Felicia Enderes
Veröffentlicht am
23.11.2022
Lesedauer
2 Minuten
Teilen
Herunterladen
Artikel herunterladen
Drucken
Drucken
Textgröße
aA+ aA-

Abercrombie verbessert Umsatz und macht überraschend Gewinn

Von
Reuters
Übersetzt von
Felicia Enderes
Veröffentlicht am
23.11.2022

Abercrombie & Fitch Co zeigte sich am Dienstag "vorsichtig optimistisch" in Bezug auf das Weihnachtsgeschäft und prognostizierte einen geringer als erwarteten Umsatzrückgang im laufenden Quartal, nachdem die robuste Nachfrage zu einem überraschenden Quartalsgewinn geführt hatte.

Abercrombie & Fitch


Die Aktien des in Ohio ansässigen Bekleidungshändlers, die in diesem Jahr fast die Hälfte ihres Wertes eingebüßt haben, stiegen um etwa 19 Prozent, nachdem das Unternehmen auch für das dritte Quartal einen über den Schätzungen der Wall Street liegenden Umsatz gemeldet hatte und damit den Auswirkungen der Inflation auf nicht lebensnotwendige Ausgaben trotzte.

Chief Executive Officer Fran Horowitz sagte in einer Telefonkonferenz nach der Veröffentlichung der Ergebnisse, dass das Unternehmen für das vierte Quartal ein "ähnliches Ergebnis wie vor der Pandemie" erwartet.

Das Unternehmen hatte vor kurzem sein Produktangebot überarbeitet: Es trennte sich von aus der Mode gekommener Freizeitkleidung und führte neue Styles ein, womit es wohlhabendere Kunden ansprach, die die Auswirkungen der hohen Inflation bislang weniger zu spüren bekommen.

Auch der Banana-Republic-Mutterkonzern Gap Inc. beobachtete das gleiche Phänomen: Die Quartalsumsätze fielen besser aus als erwartet, da formelle Kleidung wieder zunehmend an Bedeutung gewinnt.

Abercrombie stellte jedoch Ende Oktober und in der ersten Novemberwoche eine nachlassende Nachfrage fest.

Im letzten Jahr hatten die Weihnachtseinkäufe aus Angst vor Lieferengpässen früher begonnen, was nun nicht mehr der Fall ist. Das ist wahrscheinlich der Grund für die Verlangsamung, analysiert Matt Jacob, Seniorberater bei M Science.

American Eagle Outfitters hingegen erwartet für das vierte Quartal einen unerwartet starken Umsatzrückgang, rechnet aber mit einer Bruttomarge zwischen 32 und 33 Prozent, was am oberen Ende der bisherigen Prognose liegt und auf die Bemühungen zur Optimierung der Lagerbestände zurückzuführen ist.

Abercrombie erwartet für das vierte Quartal des Geschäftsjahres 2022 einen Umsatzrückgang von 2 bis 4 % gegenüber der durchschnittlichen Analystenschätzung von 6,3 %.

Ohne Berücksichtigung von Sonderposten erzielte die Marke im dritten Quartal einen Gewinn von 0,01 US-Dollar pro Aktie, während die Expertenschätzungen auf einen Verlust von 0,16 US-Dollar hindeuteten.

© Thomson Reuters 2023 All rights reserved.