
Olivier Guyot
18.12.2012
Actlive von Marithé+François Girbaud indischem Master-Lizenznehmer anvertraut

Olivier Guyot
18.12.2012
Die Ankündigung der Übernahme der Sportlinie Actlive durch das indische Unternehmen Fibres & Fabrics International (F.F.I.), das seit vergangenem Juni Master-Lizenznehmer von Marithé+François Girbaud ist, erfolgt vor einem ganz spezifischen Hintergrund.

Der Mutterkonzern Cravatatakiller befindet sich derzeit im Insolvenzverfahren und die Beobachtungsphase wurde bis zum 10. März 2013 verlängert. Das Ende der Zusammenarbeit mit der österreichischen Sportalm-Gruppe muss sicherlich auch in Verbindung mit dieser Entwicklung gesetzt werden.
„1998 haben wir den Vertrag mit Sportalm abgeschlossen, die erste Kollektion kam 1999 in die Läden“, erinnert das Unternehmen. Doch die ersten Versuche mit technischen Produkten seien bereits viel früher durchgeführt worden.
„Marithé+François Girbaud haben bereits 1978 an einer ersten Sportlinie gearbeitet, und zwar die Jet Set-Linie mit Kurt Sommer in St. Moritz. Gemeinsam haben sie den Parachute-Style entwickelt, neue Schnitte mit elastischen Stoffen erfunden und bereits zehn Jahre vor der Einführung des Stretch damit experimentiert“, so das Pariser Modehaus. „Von 1981 bis 1983 arbeitete die Marke mit dem Unternehmen Fusano zusammen. Gemeinsam entstand die Linie „Fuseaux & Anoraks“, eine Kollektion die den Markt stark prägte. 1991 interessierte sich die japanische Sportmarke Descente an einer Zusammenarbeit mit Girbaud, um ihrer Skiwear-Linie neuen Aufschwung zu verleihen. Marithé und François Girbaud entwarfen auch die Outfits der Schweizer, kanadischen und spanischen Delegation an den Olympischen Winterspielen in Albertville“.
Die Actlive-Linie ordnet sich ebenfalls in diesen Rahmen ein und positioniert sich mit Performance-Stoffen eher im Luxusbereich. Die Produkte wurden in den Verkaufsstellen der Marke sowie in hochwertigen Sportläden angeboten. Diese Ausrichtung dürfte von F.F.I. noch verstärkt werden. Das Unternehmen ist auch für den Vertrieb der Produkte zuständig und bezweckt, „die Positionierung im Bereich Performance und Technik auszubauen“.
Die neue Version von Actlive wird für die Wintersaison 2013/2014 erwartet.
Copyright © 2023 FashionNetwork.com Alle Rechte vorbehalten.