×
15 442
Fashion Jobs
BERSHKA
Area Manager Retail (M/W/D)
Festanstellung · HAMBURG
GERRY WEBER
(Senior) CRM-Manager (w/m/x) E-Commerce
Festanstellung · HALLE
ZALANDO
Lead Market Development Manager - Nordics (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
BREUNINGER
Abiturient:Innen Programm Sales
Festanstellung · LEIPZIG
HUGO BOSS AG
Project Manager Logistics (M/W/D)
Festanstellung · METZINGEN
ADIDAS
Personalsachbearbeiter Teilzeit 19,5h Pro Woche (M/F/D)
Festanstellung · SCHEINFELD
ADIDAS
Senior Manager Freight Transportation eu (M/F/D)
Festanstellung · HERZOGENAURACH
DOUGLAS
Senior Sales Manager International Marketplace (W/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
NEWELL
Trade Marketing Manager - Schreibwaren (DACH)
Festanstellung · HAMBURG
NEWELL
Brand Manager - Nuk (M/W/D)
Festanstellung · ZEVEN
NEWELL
Market Development Manager - Home (Multiple Locations Available)
Festanstellung · ZEVEN
C&A
Head of Talent
Festanstellung · DÜSSELDORF
RITUALS
Storekeeper (M/F/D) - Hannover Kröpcke
Festanstellung · HANOVER
RIMOWA
IN-Store Techniker - Köln (M/W/D)
Festanstellung · COLOGNE
TJX EUROPE
Buyer / Einkäufer (M/W/D)
Festanstellung · Düsseldorf
PVH
Senior Manager Brand Marketing & Communications (M/F/X) Tommy Hilfiger & Calvin Klein
Festanstellung · Düsseldorf
PVH
Project Manager/Specialist Digital Operations (M/F/X) Tommy Hilfiger & Calvin Klein
Festanstellung · Düsseldorf
NEW YORKER
Head* of Inbound Logistic / Leiter* Beschaffungslogistik
Festanstellung · BRAUNSCHWEIG
NEW YORKER
Area Manager* Logistik
Festanstellung · BRAUNSCHWEIG
ZALANDO
(Senior) Manager Media go to Market DACH - Brand Marketing (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
OTTO
Machine Learning Engineer | Google Cloud Plattform & Exasol | Print & CRM-Kampagnen (W/M/D)
Festanstellung · HAMBURG
DOUGLAS
Manager (W/M/D) Campaign Testing - Online Marketing
Festanstellung · DÜSSELDORF
Werbung
Übersetzt von
Aline Bonnefoy
Veröffentlicht am
30.01.2019
Lesedauer
2 Minuten
Herunterladen
Artikel herunterladen
Drucken
Drucken
Textgröße
aA+ aA-

Adidas intensiviert Umweltschutzbemühungen mit Recycling-Engagement

Übersetzt von
Aline Bonnefoy
Veröffentlicht am
30.01.2019

Die Marke Adidas verstärkt ihr Engagement, in ihren Produkten einen möglichst hohen Anteil an rezyklierten Materialien zu verwenden.


Instagram @adidas


Der Sportausrüster fertigte 2018 eigenen Angaben zufolge über fünf Millionen Paar Schuhe, die recycelten Plastikabfall enthalten. Nun steckt sich das Unternehmen für 2019 die doppelte Menge zum Ziel.

Gestützt wird die Maßnahme durch die Partnerschaft mit dem Umwelt- und Kooperationsnetzwerk Parley for the Oceans. Die Organisation setzt sich dafür ein, Plastikabfälle an Stränden einzusammeln, bevor sie in die Weltmeere gelangen. Die gesammelten Kunststoffabfälle werden recycelt und zu einem Garn gesponnen, das "zu einem zentralen Bestandteil des Obermaterials von Adidas-Schuhen wird", so Adidas in einer Pressemitteilung.

Neben  Schuhen produziert das Unternehmen aus dem Recyclingmaterial auch Bekleidung, beispielsweise das Champions-League-Trikot des FC Bayern München und das Outfit von Tennisspieler Alexander Zverev bei den Australian Open.

Doch nicht nur in der Produktion, sondern auch in den verschiedenen Anlagen fördert Adidas umweltfreundliche Verfahrensweisen.

"Auch bei der Fertigung unserer Produkte arbeiten wir kontinuierlich daran, unsere Umweltbilanz zu verbessern", erklärte Vorstandsmitglied Gil Steyaert, der für die weltweite Geschäftstätigkeit von Adidas zuständig ist. "Das betrifft beispielsweise die Nutzung nachhaltiger Materialien, die Reduzierung der CO2-Emissionen und die Müllvermeidung. Alleine 2018 haben wir in unseren Büros, Einzelhandelsgeschäften, Lagern und Distributionszentren weltweit mehr als 40 Tonnen Plastikmüll einsparen und durch nachhaltigere Lösungen ersetzen können".

Doch damit nicht genug – das Unternehmen unterzeichnete am UN-Klimagipfel die Klimaschutz-Charta für die Modebranche und sagte dabei unter anderem die Reduzierung der Treibhausgasemissionen um 30 Prozent bis 2030 zu. Darüber hinaus will Adidas bis 2024 möglichst in allen Produkten nur noch recyceltes Polyester einsetzen.

Darüber hinaus ist Adidas ein Gründungsmitglied der Better-Cotton-Initiative und bezieht inzwischen ausschließlich nachhaltig produzierte Baumwolle. Bereits seit 2016 gibt es in den Geschäften von Adidas keine Plastiktüten mehr.

Doch gibt es auch bei Adidas noch verbesserungswürdige Praktiken. Bei den Transportverpackungen beispielsweise verwendet Adidas noch immer Plastik. Um dies auszugleichen, spendete das Unternehmen 1,5 Millionen Euro an die globale Innovationsplattform "Fashion for Good". Die Summe entspricht Berichten zufolge den Umweltauswirkungen der Transportverpackungen des Unternehmens.
 

Copyright © 2023 FashionNetwork.com Alle Rechte vorbehalten.