×
11 415
Fashion Jobs
HEADHUNTING FOR THE BEST GMBH
Marketing Manager Global Strategy Lifestyle Brand (M/W/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
ADIDAS
Senior Director Planning, Buying & Trading (M/F/D)
Festanstellung · HERZOGENAURACH
ZALANDO
Supply Chain Manager (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
MIRIAM ERNST CONSULTING
(Junior) Social Media Manager
Festanstellung · FRANKFURT AM MAIN
AEYDE
Team Assistant (M/F/D)
Festanstellung · BERLIN
THOMAS SABO
Area Sales Manager (M/W/D)
Festanstellung · LAUF AN DER PEGNITZ
HUGO BOSS AG
IT Consultant - Product Information Management (M/F/D)
Festanstellung · METZINGEN
OBERPOLLINGER
Elektriker (M/W/D)
Festanstellung · MÜNCHEN
ZALANDO
Senior Backend Engineer - Purchase Risk Management (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Head of Product - Member Acquisition Zalando Plus (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
COMMA,
Sales Manager (M/W/D)
Festanstellung · HAMBURG
CALZEDONIA GROUP
Expansion Manager (M/W/D) in Der Retail-Branche
Festanstellung · HAMBURG
ESPRIT
E-Commerce Site Experience Manager (M/W/D)
Festanstellung · Ratingen
FALKE
Marketplace Manager (M/W/D)
Festanstellung · SCHMALLENBERG
KADEWE
Visual Merchandising Operations Manager (M/W/D)
Festanstellung · BERLIN
CECIL
District Manager (M/W/D) Region Leipzig
Festanstellung · LEIPZIG
ZALANDO
Junior Manager Claims & Operations Control Tower - Zalando Premium Logistics (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
THOMAS SABO
Recruiting Manager Stores (M/W/D)
Festanstellung · LAUF AN DER PEGNITZ
S.OLIVER
Teamleader Accounts Payable (M/W/D)
Festanstellung · ROTTENDORF
CHRIST
Demand- / Projektmanager IT (M/W/D) – Schwerpunkt Service-Werkstatt
Festanstellung · HAGEN
NEWELL
Marketing Specialist - Brand & Customer Activation (M/F/D)
Festanstellung · FRANKFURT AM MAIN
COSNOVA
Ecom Marketing Manager (M/F/D)
Festanstellung · SULZBACH (TAUNUS)
Werbung
Veröffentlicht am
27.07.2022
Lesedauer
2 Minuten
Teilen
Herunterladen
Artikel herunterladen
Drucken
Drucken
Textgröße
aA+ aA-

Adidas senkt Prognose für das Gesamtjahr 2022

Veröffentlicht am
27.07.2022

Adidas senkt seinen Ausblick für das Gesamtjahr 2022. Grund dafür ist eine langsamer als erwartete Erholung des Geschäfts in China.

Adidas senkt Prognose aufgrund des China-Geschäfts. - Reuters

 
Während die Ergebnisse für das zweite Quartal 2022 angesichts der anhaltend starken Dynamik in den westlichen Märkten und der Rückkehr auf den Wachstumspfad in Asien-Pazifik die Erwartungen leicht übertrafen, verzeichnet das Unternehmen seit Beginn des dritten Quartals ein weiterhin schwieriges China-Geschäft.
 
Adidas war bisher davon ausgegangen, dass der währungsbereinigte Umsatz in der Region im zweiten Halbjahr stabil im Vergleich zum Vorjahr bleiben würde. Nun rechne das Unternehmen jedoch damit, dass aufgrund der anhaltenden umfangreichen Covid-19-Beschränkungen der Umsatz in China während des restlichen Jahres im zweistelligen Prozentbereich zurückgehen werde, teilt der Sportartikelersteller mit.

Infolgedessen prognostiziert Adidas jetzt für das Gesamtjahr ein währungsbereinigtes Umsatzwachstum im mittleren bis hohen einstelligen Prozentbereich für das Geschäftsjahr 2022 (bisherige Prognose: im unteren Bereich der Spanne zwischen 11 Prozent und 13 Prozent).
 
Basierend auf dem weniger günstigen Marktmix aufgrund des niedriger als erwarteten Umsatzes in China sowie der Auswirkungen der Initiativen zum Abbau der Überbestände in diesem Markt bis zum Jahresende werde sich die Bruttomarge des Unternehmens für 2022 den Erwartungen zufolge auf rund 49,0 Prozent belaufen (bisherige Prognose: rund 50,7 Prozent).
 
Demzufolge rechne das Unternehmen nun mit einer operativen Marge im Geschäftsjahr 2022 in Höhe von rund 7,0 Prozent (bisherige Prognose: rund 9,4 Prozent).
 
Der Gewinn aus fortgeführten Geschäftsbereichen soll den Erwartungen zufolge einen Wert von rund 1,3 Milliarden Euro erreichen (bisherige Prognose: im unteren Bereich der Spanne zwischen 1,8 Mrd. € und 1,9 Mrd. €).
 
Bisher habe das Unternehmen in den anderen Märkten keine nennenswerte Verlangsamung des Durchverkaufs seiner Produkte oder signifikante Stornierungen von Großhandelsaufträgen verzeichnet. Nichtsdestotrotz berücksichtige die angepasste Prognose vor dem Hintergrund der schwierigeren gesamtwirtschaftlichen Bedingungen für das zweite Halbjahr 2022 auch eine potenzielle Verlangsamung der Konsumausgaben in diesen Märkten.
 
Trotz dieser negativen Vorzeichen erwartet Adidas während der zweiten Jahreshälfte für das Gesamtunternehmen nach wie vor ein Umsatzwachstum im zweistelligen Bereich.

Neben einer vorteilhaften Vergleichsbasis zum Vorjahr seien weitere Treiber der Beschleunigung die starke Produktpalette des Unternehmens in den kommenden Monaten, die Möglichkeit der Bestandsauffüllung bei Großhandelskunden angesichts der erstmals wieder vollständigen Produktverfügbarkeit, sowie die Unterstützung durch sportliche Großereignisse.
 
Basierend auf vorläufigen Zahlen stieg der Umsatz von Adidas im zweiten Quartal auf währungsbereinigter Basis um 4 Prozent. Dies sei auf starke zweistellige Zuwächse in Nordamerika und Lateinamerika, Zuwächse im hohen einstelligen Prozentbereich in EMEA sowie die Rückkehr auf den Wachstumspfad in Asien-Pazifik zurückzuführen.
 
In Euro nahm der Umsatz um 10 Prozent auf 5,596 Milliarden Euro zu. Der Gewinn aus fortgeführten Geschäftsbereichen betrug im zweiten Quartal 360 Millionen Euro (2021: 387 Mio. €), unterstützt durch einen einmaligen, positiven Steuereffekt von über 100 Millionen Euro infolge der Auflösung einer in einem früheren Jahr gebildeten Rückstellung.
 
 

Copyright © 2023 FashionNetwork.com Alle Rechte vorbehalten.