×
11 876
Fashion Jobs
L'OREAL GROUP
Junior E-Account Manager (M/W/D)
Festanstellung · Düsseldorf
ZALANDO
Senior Marketing Manager, Schweiz (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Senior Marketing Manager, Switzerland (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
UNDER ARMOUR
Stock Lead, ft (40 Hours) (M/W/D) - Ingolstadt
Festanstellung · INGOLSTADT
QVC
CRM Specialist (M/W/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
H&M
Elektriker/Elektroniker (M/W/D) Anlagentechnik (Spätschicht)
Festanstellung · HAMBURG
LPP RESERVED
Regional Sales Manager Fast Fashion
Festanstellung ·
FALKE
CRM Campaign Manager (M/W/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
FALKE
CRM & Loyalty Specialist (M/W/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
THE KADEWE GROUP
Merchandise Planner Food (M/W/D)
Festanstellung · BERLIN
THOMAS SABO
Personalsachbearbeiter Entgeltabrechnung (M/W/D)
Festanstellung · LAUF AN DER PEGNITZ
GERRY WEBER
CRM - Analyst (w/m/x) E-Commerce
Festanstellung · HALLE (WESTFALEN)
GERRY WEBER
Tax Manager (w/m/x)
Festanstellung · HALLE (WESTFALEN)
CECIL
District Manager (M/W/D) Region Frankfurt
Festanstellung · FRANKFURT AM MAIN
ZALANDO
Retail Partner Consultant, DACH (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Team Lead Programmatic & Display Media - Brand Marketing (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Principal Product Manager - Zalando Plus (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
SCHIESSER GMBH
Senior System Administrator (M/W/D)
Festanstellung · RADOLFZELL AM BODENSEE
SCHIESSER GMBH
CRM Manager (M/W/D)
Festanstellung · RADOLFZELL AM BODENSEE
SCHIESSER GMBH
Technischer Leiter Hochregallager (M/W/D)
Festanstellung · RADOLFZELL AM BODENSEE
S.OLIVER GROUP
Einkäufer (M/W/D)
Festanstellung · ROTTENDORF
WORTMANN
Key Account Manager (M/W/D)
Festanstellung · DETMOLD
Von
Reuters API Fashion
Übersetzt von
Felicia Enderes
Veröffentlicht am
13.01.2023
Lesedauer
2 Minuten
Teilen
Herunterladen
Artikel herunterladen
Drucken
Drucken
Textgröße
aA+ aA-

Adidas verliert New Yorker Prozess gegen Thom Browne

Von
Reuters API Fashion
Übersetzt von
Felicia Enderes
Veröffentlicht am
13.01.2023

Ein Geschworenengericht in Manhattan hat am Donnerstag entschieden, dass die Adidas AG nicht nachweisen konnte, dass die Verwendung von Streifen auf der Kleidung der Luxusmarke Thom Browne Inc. das Markenzeichen des Sportartikelgiganten – die drei Streifen – verletzt.

Thom Browne


Die Geschworenen befanden, dass die parallelen Streifendesigns des Modehauses keine Verwechslungsgefahr mit den Produkten von Adidas darstellen und beendeten damit den am 3. Januar begonnenen Prozess. Thom Browne hatte unter anderem damit argumentiert, dass seine Designs eine andere Anzahl von Streifen aufweisen.

Ein Adidas-Sprecher erklärte in einer E-Mail, das Unternehmen sei enttäuscht über das Urteil, werde aber "unser geistiges Eigentum weiterhin energisch durchsetzen, einschließlich der Einlegung entsprechender Rechtsmittel".

Ein Sprecher der Thom Browne Inc. sagte, das Unternehmen sei mit dem Urteil zufrieden.

Adidas hatte die Marke des New Yorker Designers Thom Browne im Jahr 2021 verklagt und behauptet, Thom Brownes Vier-Streifen- und "Grosgrain"-Muster auf seinen Schuhen und seiner High-End-Activewear verletze seine Rechte an dem Drei-Streifen-Markenzeichen.

Adidas hat seit 2008 über 90 Klagen eingereicht und mehr als 200 Vergleichsvereinbarungen im Zusammenhang mit dem Markenzeichen unterzeichnet, wie aus den Gerichtsdokumenten zu dem Fall hervorgeht. Thom Browne hatte zuvor ein Drei-Streifen-Design auf seinen Kleidungsstücken verwendet, änderte es aber in ein Vier-Streifen-Design, nachdem Adidas 2007 Einspruch erhoben hatte.

Thom Browne argumentierte, dass eine Verwechslung zwischen den Designs der beiden Unternehmen unwahrscheinlich sei, da sie "auf unterschiedlichen Märkten tätig sind, unterschiedliche Kunden bedienen und ihre Produkte zu auffallend unterschiedlichen Preispunkten anbieten". Außerdem seien Streifen ein gängiges Designelement für Bekleidung.

Adidas hatte geplant, vor den Geschworenen einen Schadensersatz von über 7,8 Millionen Dollar zu fordern, zuzüglich eines zusätzlichen Strafschadensersatzes und eines Anteils an den vermeintlich rechtswidrigen Umsätzen von Thom Browne, wie aus einer Gerichtsakte hervorgeht. Das Unternehmen beantragte außerdem eine gerichtliche Verfügung, die Thom Browne die Verwendung der Designs untersagt.

© Thomson Reuters 2023 All rights reserved.