×
11 461
Fashion Jobs
HUGO BOSS AG
IT Consultant - Product Information Management (M/F/D)
Festanstellung · METZINGEN
OBERPOLLINGER
Elektriker (M/W/D)
Festanstellung · MÜNCHEN
ZALANDO
Senior Backend Engineer - Purchase Risk Management (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Head of Product - Member Acquisition Zalando Plus (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
COMMA,
Sales Manager (M/W/D)
Festanstellung · HAMBURG
CALZEDONIA GROUP
Expansion Manager (M/W/D) in Der Retail-Branche
Festanstellung · HAMBURG
BREUNINGER
Sachbearbeiter:in Logistik - Außenhandel
Festanstellung · SACHSENHEIM
ESPRIT
E-Commerce Site Experience Manager (M/W/D)
Festanstellung · Ratingen
FALKE
Marketplace Manager (M/W/D)
Festanstellung · SCHMALLENBERG
KADEWE
Visual Merchandising Operations Manager (M/W/D)
Festanstellung · BERLIN
CECIL
District Manager (M/W/D) Region Leipzig
Festanstellung · LEIPZIG
STREET ONE
District Manager (M/W/D) Region Leipzig
Festanstellung · LEIPZIG
ZALANDO
Junior Manager Claims & Operations Control Tower - Zalando Premium Logistics (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
THOMAS SABO
Recruiting Manager Stores (M/W/D)
Festanstellung · LAUF AN DER PEGNITZ
S.OLIVER
Teamleader Accounts Payable (M/W/D)
Festanstellung · ROTTENDORF
CHRIST
Demand- / Projektmanager IT (M/W/D) – Schwerpunkt Service-Werkstatt
Festanstellung · HAGEN
NEWELL
Marketing Specialist - Brand & Customer Activation (M/F/D)
Festanstellung · FRANKFURT AM MAIN
COSNOVA
Ecom Marketing Manager (M/F/D)
Festanstellung · SULZBACH (TAUNUS)
ZALANDO
Sales Manager (M/W/D)
Festanstellung · ANSBACH
ZALANDO
Sales Manager (M/F/D)
Festanstellung · ANSBACH
ZALANDO
Technical Project Manager (M/F/D)
Festanstellung · ANSBACH
ZALANDO
Technical Project Manager (M/F/D)
Festanstellung · CHELTENHAM
Werbung
Veröffentlicht am
02.07.2021
Lesedauer
2 Minuten
Teilen
Herunterladen
Artikel herunterladen
Drucken
Drucken
Textgröße
aA+ aA-

Adler stellt Insolvenzplan vor

Veröffentlicht am
02.07.2021

Die Adler Modemärkte AG hat ihren Insolvenzplan beim Amtsgericht Aschaffenburg eingereicht und kann nun mit der Neuaufstellung des Unternehmens beginnen. Der Insolvenzplan definiere alle finanziellen Maßnahmen zur Restrukturierung des Unternehmens auf Basis des von dem Investor Zeitfracht Logistik Holding GmbH, Berlin, vorgelegten Konzepts, teilt das Unternehmen heute mit.

Die Adler Modemärkte AG hat ihren Insolvenzplan beim Amtsgericht Aschaffenburg eingereicht - dpa

 
Zuvor hatte die Gesellschaft das Angebot von Zeitfracht zum Abschluss einer Investorenvereinbarung angenommen, nachdem sich bereits der Gläubigerausschuss dafür ausgesprochen hatte. Der Vollzug der Investorenvereinbarung mit der Zeitfracht Logistik Holding GmbH stehe derzeit noch unter dem Vorbehalt fusionskontrollrechtlicher Genehmigungen, so Adler.
  
Die Adler Modemärkte AG hatte am 11. Januar aufgrund der Auswirkungen der Corona-Pandemie einen Insolvenzantrag beim Amtsgericht Aschaffenburg gestellt. Zum 1. Juli hat das Gericht nun das Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung über das Vermögen des Unternehmens eröffnet.
 
Der Insolvenzplan sehe "die Entschuldung der Gesellschaft und die Fortführung des operativen Geschäfts mit mehr als 100 deutschen und 29 ausländischen Modefilialen (Österreich 24, Luxemburg 3, Schweiz 2)" vor. Durch die geplante Neuaufstellung könnten voraussichtlich mindestens 2.600 der insgesamt 3.100 Arbeitsplätze der Gruppe erhalten werden, so Adler.

Darüber hinaus umfasse der Insolvenzplan auch einen Kapitalschnitt in Form einer Herabsetzung des Grundkapitals der Adler Modemärkte AG auf Null sowie eine anschließende Zuführung neuen Eigenkapitals im Zuge einer Kapitalerhöhung durch den Investor Zeitfracht, der damit alleiniger Aktionär von Adler wird.
 
Wie das Unternehmen bereits verkündete, werden die bestehenden Aktien der Gesellschaft aller Voraussicht nach vollständig wertlos. Mit dem Wirksamwerden der Kapitalherabsetzung auf Null werde zugleich ein Delisting der Aktien der Gesellschaft erfolgen.
 
Der Vorstand der Adler Modemärkte AG unter Führung des CEO Thomas Freude soll die Neuausrichtung von Adler umsetzen. Ende Juli will das Unternehmen den Insolvenzplan der Gläubigerversammlung zur Abstimmung vorlegen.
 
Das Unternehmen erhoffe sich, das Insolvenzverfahren bereits Ende August beenden zu können. Aus heutiger Sicht sei die Zahlung einer erkennbaren Quote auf die Forderungen der Insolvenzgläubiger möglich.
 
"Ich bin erleichtert, dass Adler dank der Investorenvereinbarung mit Zeitfracht eine gute Zukunftsperspektive erhält. Der nun eingeschlagene Weg umfasst eine zukunftsfähige Neuaufstellung des Unternehmens", sagt Thomas Freude, Vorstandsvorsitzender des Unternehmens.
 
Die Wiedereröffnung sämtlicher Modefilialen von Adler nach Ende des Lockdowns stoße außerdem auf eine positive Resonanz der Adler Kunden und auf eine gute Nachfrage. Diese will Adler nun auch wieder über verstärkte Marketingmaßnahmen – die im Zuge der coronabedingten Krise stark zurückgefahren wurden – zusätzlich unterstützen.

Copyright © 2023 FashionNetwork.com Alle Rechte vorbehalten.