×
12 206
Fashion Jobs
ESPRIT
(Senior) E-Commerce Sales Manager
Festanstellung · Ratingen
GERRY WEBER
Sales Manager (w/m/x) Nrw
Festanstellung · HALLE (WESTFALEN)
ZALANDO
Security Incident Analyst - (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
SNIPES
Supply Chain Manager Supplier Management (M/W/D)
Festanstellung · KÖLN
FALKE
(Junior) Produktmanager (M/W/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
SCHIESSER GMBH
Merchandise Planner & Allocator (M/W/D) - Warensteuerung Konsignation
Festanstellung · RADOLFZELL AM BODENSEE
S.OLIVER GROUP
Inhouse Consultant (M/W/D) Produkt & Sourcing
Festanstellung · ROTTENDORF
HUGO BOSS AG
Vice President Global Retail Experience & Services (M/F/D)
Festanstellung · METZINGEN
OTTO
Leiter Group Information Security/ Chief Information Security Officer | Group Security (W/M/D)
Festanstellung · HAMBURG
S.OLIVER GROUP
IT Consultant Sap Ewm Logistik (M/W/D)
Festanstellung · ROTTENDORF
BREUNINGER
Manager:in Brand Relations & Influencer Marketing // Teil-Remote Möglich
Festanstellung · STUTTGART
BREUNINGER
(Senior) Marketing Manager:in Eventmarketing
Festanstellung · STUTTGART
PRIMARK
Payroll Specialist (M/W/D)
Festanstellung · ESSEN
PUMA
Product Line Management Sportstyle Footwear (Colla…
Festanstellung · Herzogenaurach
PUMA
Counsel Data Protection
Festanstellung · Herzogenaurach
PUMA
Manager Development Operations Apparel
Festanstellung · Herzogenaurach
PUMA
Senior Manager Security Engineering
Festanstellung · Herzogenaurach
PUMA
Senior Manager Global Logistics Procurement
Festanstellung · Herzogenaurach
PUMA
Manager Logistics Retail Stores
Festanstellung · Herzogenaurach
PUMA
Project Manager & Store Maintenance Retail Europe
Festanstellung · Herzogenaurach
PUMA
Category Manager E-Commerce Europe
Festanstellung · Herzogenaurach
PUMA
SEO Manager E-Commerce Europe
Festanstellung · Herzogenaurach
Werbung
Übersetzt von
Felicia Enderes
Veröffentlicht am
16.03.2023
Lesedauer
2 Minuten
Teilen
Herunterladen
Artikel herunterladen
Drucken
Drucken
Textgröße
aA+ aA-

Aeffe rutscht 2022 wieder in die roten Zahlen

Übersetzt von
Felicia Enderes
Veröffentlicht am
16.03.2023

Aeffe ist erneut in die Verlustzone gerutscht. Während der italienische Modekonzern, zu dem auch Moschino gehört, nach den starken Auswirkungen der Pandemie im Jahr 2021 wieder in die Gewinnzone zurückkehrte, schrieb er 2022 erneut rote Zahlen. Der Umsatz hingegen stieg weiter auf 352 Millionen Euro (+8,4%), wobei das Unternehmen, wie im Januar bei der Veröffentlichung der vorläufigen Ergebnisse angekündigt, knapp das Vor-Pandemie-Niveau wieder erreichte.

Ein Look der letzten Moschino-Modenschau im Februar in Mailand - © ImaxTree


Im vergangenen Jahr verzeichnete die Gruppe, die mit ihren eigenen Marken (darunter Alberta Ferretti, Lorenzo Serafinis neue Philosophy-Linie und die Schuhfirma Pollini) und über Lizenzen (Jeremy Scott und andere) tätig ist, einen Verlust von 9 Millionen Euro, gegenüber einem Gewinn von 12 Millionen Euro im Jahr 2021. Letzterer "enthielt einmalige Steuervorteile in Höhe von 9,5 Millionen Euro", erklärte die Gruppe in einer Pressemitteilung. Der Betriebsgewinn (Ebit) sank von 9,2 Millionen Euro im Jahr 2021 auf 1,2 Millionen Euro.

Das Bruttobetriebsergebnis (Ebitda), das 2021 sprunghaft angestiegen war, blieb nahezu unverändert und stieg leicht von 35,3 Millionen Euro im Vorjahr auf 35,6 Millionen Euro im Jahr 2022, was einem Anteil von 10,1 % am Gesamtumsatz entspricht. Dieses Ergebnis wurde "trotz der Schwierigkeiten auf dem chinesischen Markt im Zusammenhang mit dem lokalen Gesundheitsnotstand erzielt, der sich in der zweiten Jahreshälfte sowohl auf die Verkaufsmengen als auch auf die erwarteten Margen negativ auswirkte und zu einem Anstieg der variablen und fixen Kosten beitrug", so das Unternehmen.

Im Bereich Konfektionskleidung erzielte Aeffe aufgrund des belastenden Umfelds in China ein Bruttobetriebsüberschuss von 15 Mio. Euro gegenüber 23 Mio. Euro im Vorjahr. In der Schuh- und Lederwarensparte hingegen hat sich das Ebitda von 12 Millionen Euro im Jahr 2021 auf 21 Millionen Euro fast verdoppelt.

Die Verschuldung des Unternehmens aus San Giovanni in Marignano in der Nähe von Rimini betrug zum 31. Dezember 2022 127 Millionen Euro. In den letzten zwei Jahren hat Aeffe "zwei strategische Investitionen außerordentlicher Art in Höhe von insgesamt 90 Millionen Euro getätigt". Das Unternehmen übernahm die vollständige Kontrolle über Moschino, indem es die fehlenden 30 % des Kapitals erwarb. Außerdem hat es den Direktvertrieb seiner Hauptmarke in China übernommen.

Der Vorstandsvorsitzende Massimo Ferretti begrüßte diese Maßnahmen und zeigte sich überzeugt, dass "die getroffenen Entscheidungen letztendlich zu einer Steigerung sowohl des Umsatzes als auch der Rentabilität führen werden. Wir freuen uns besonders über die getätigten Investitionen, einschließlich des Abschlusses des Direktvertriebsprojekts von Moschino in China", sagte er abschließend und versicherte, dass sich die Gruppe weiterhin auf die Entwicklungspläne ihrer eigenen Marken "sowohl auf kommerzieller Ebene als auch im Hinblick auf die Optimierung ihrer Organisationsstruktur" konzentrieren werde.

Copyright © 2023 FashionNetwork.com Alle Rechte vorbehalten.