×
15 384
Fashion Jobs
GERRY WEBER
(Senior) CRM-Manager (w/m/x) E-Commerce
Festanstellung · HALLE
ZALANDO
Lead Market Development Manager - Nordics (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
BREUNINGER
Abiturient:Innen Programm Sales
Festanstellung · LEIPZIG
HUGO BOSS AG
Project Manager Logistics (M/W/D)
Festanstellung · METZINGEN
BOGNER
Material Purchaser (M/W/D)
Festanstellung · MUNICH
ADIDAS
Personalsachbearbeiter Teilzeit 19,5h Pro Woche (M/F/D)
Festanstellung · SCHEINFELD
ADIDAS
Senior Manager Freight Transportation eu (M/F/D)
Festanstellung · HERZOGENAURACH
DOUGLAS
Senior Sales Manager International Marketplace (W/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
NEWELL
Trade Marketing Manager - Schreibwaren (DACH)
Festanstellung · HAMBURG
NEWELL
Brand Manager - Nuk (M/W/D)
Festanstellung · ZEVEN
NEWELL
Market Development Manager - Home (Multiple Locations Available)
Festanstellung · ZEVEN
C&A
Head of Talent
Festanstellung · DÜSSELDORF
RITUALS
Storekeeper (M/F/D) - Hannover Kröpcke
Festanstellung · HANOVER
RIMOWA
IN-Store Techniker - Köln (M/W/D)
Festanstellung · COLOGNE
BOGNER
Production Consultant (M/W/D)
Festanstellung · MUNICH
TJX EUROPE
Buyer / Einkäufer (M/W/D)
Festanstellung · Düsseldorf
PVH
Senior Manager Brand Marketing & Communications (M/F/X) Tommy Hilfiger & Calvin Klein
Festanstellung · Düsseldorf
PVH
Project Manager/Specialist Digital Operations (M/F/X) Tommy Hilfiger & Calvin Klein
Festanstellung · Düsseldorf
NEW YORKER
Head* of Inbound Logistic / Leiter* Beschaffungslogistik
Festanstellung · BRAUNSCHWEIG
NEW YORKER
Area Manager* Logistik
Festanstellung · BRAUNSCHWEIG
ZALANDO
(Senior) Manager Media go to Market DACH - Brand Marketing (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
OTTO
Machine Learning Engineer | Google Cloud Plattform & Exasol | Print & CRM-Kampagnen (W/M/D)
Festanstellung · HAMBURG
Werbung
Übersetzt von
Felicia Enderes
Veröffentlicht am
13.03.2019
Lesedauer
2 Minuten
Herunterladen
Artikel herunterladen
Drucken
Drucken
Textgröße
aA+ aA-

Aeffe verzeichnet 2018 Gewinnsprung von 46 %

Übersetzt von
Felicia Enderes
Veröffentlicht am
13.03.2019

Das Unternehmen, das Alberta Ferretti, Philosophy, Moschino und Pollini sowie Lizenzen für Jeremy Scott und Cédric Charlier besitzt, gab bekannt, dass es "dank der Fortschritte bei allen seinen Wirtschaftsindikatoren im vergangenen Jahr eine deutliche Steigerung des EBITDA und des Reingewinns" erzielt hat.

Alberta Ferrettis Jugendlinie Philosophy by Lorenzo Serafini verzeichnete 2018 ein beschleunigtes Wachstum - PixelFormula


Laut einer Pressemitteilung konnte das Unternehmen seinen Jahresüberschuss um 46 % von 11,5 Mio. Euro im Jahr 2017 auf 16,7 Mio. Euro im Jahr 2018 steigern. Im Jahr 2015 betrug der Konzerngewinn 1,5 Millionen Euro. Wie bereits im Februar angekündigt, stieg der Jahresnettoumsatz um 10,9 % (11,2 % währungsbereinigt) auf 346,6 Mio. Euro.

Aeffe erzielte zudem ein Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) von 29,6 Mio. Euro, was einem Wachstum von 31 % entspricht, während das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) 43,3 Mio. Euro betrug und damit 18,5 % über dem Vorjahr lag und 12,5 % des Umsatzes ausmachte. Dieser Anstieg war mit den Fortschritten im Umsatz und der Senkung der Betriebskosten durch das neue Geschäftsmodell von Aeffe verbunden, was zu Einsparungen im gesamten Unternehmen führte.

Der Bereich Prêt-à-porter ist mit 69 % des Gesamtumsatzes nach wie vor die Hauptumsatzquelle der in Marignano ansässigen Gruppe, mit 265,6 Mio. Euro im Jahr 2018 (plus 11,2 % währungsbereinigt gegenüber dem Vorjahr), während das Wachstum im Bereich Accessoires 9,3 % betrug.

Mit einem Umsatz von 250,8 Mio. Euro (+13,9 %) bleibt Moschino die treibende Kraft der Gruppe und trägt 72 % zum Gesamtumsatz bei, verglichen mit 71 % im Jahr 2017. Bemerkenswert ist auch die zweistellige Steigerung (+11,9 %) der Jugendlinie Philosophy by Lorenzo Serafini. Auch Alberta Ferretti und die Schuhmarke Pollini sind auf dem Vormarsch. In der Kategorie "Sonstige", einschliesslich Lizenzen (Cédric Charlier und Jeremy Scott), sank der Umsatz im vergangenen Jahr dagegen um 7,2 %.

Der Umsatz von Aeffe stieg 2018 in allen Regionen, mit Ausnahme von Amerika, wo er um 4,8 % (währungsbereinigt 1,3 %) zurückging. Der Konzern verzeichnete in Asien und der übrigen Welt einen Anstieg von 23,6 % zu konstanten Wechselkursen, was hauptsächlich auf einen Umsatzsprung von mehr als 27,8 % in Greater China, 4,6 % in Europa (ohne Italien) und 10,7 % in Italien, seinem Hauptmarkt, zurückzuführen ist, auf den 48,6 % des Gesamtumsatzes entfielen.

Der Großhandelskanal, der 71,5 % des Gesamtumsatzes ausmacht, steigerte den Umsatz von Aeffe im vergangenen Jahr und verzeichnete bei konstanten Wechselkursen einen Anstieg von 13,4 % gegenüber 2017 auf 247,8 Mio. Euro. Der Umsatz im firmeneigenen Einzelhandelsnetzwerk von Aeffe stieg um 4,8 %. Das Unternehmen verfügt derzeit über 64 eigene Filialen und 184 Franchise-Standorte auf der ganzen Welt.

Executive Chairman Massimo Feretti zeigte sich zuversichtlich für das kommende Jahr, in dem das Unternehmen auf "einen Weg der Weiterentwicklung unserer Marken, auch im Accessoiresbereich, sowie auf die Optimierung unserer Präsenz in zukunftsträchtigen Märkten, insbesondere im Raum Fernost, setzen wird".

Auch die Nettofinanzschulden von Aeffe konnten dank der Verbesserung des operativen Cashflows deutlich um 38 % von 50,6 Mio. Euro zum 31. Dezember 2017 auf 31,3 Mio. Euro reduziert werden.

Copyright © 2023 FashionNetwork.com Alle Rechte vorbehalten.