×
12 205
Fashion Jobs
TK MAXX
HR Business Partner (M/W/D)
Festanstellung · Hamburg
PEEK&CLOPPENBURG KG HAMBURG
Senior Employer Branding Specialist (W/M/D)
Festanstellung · HAMBURG
BOGNER
Procurement & Supply Chain Manager (M/W/D)
Festanstellung · MÜNCHEN
CALZEDONIA
Junior Event & Marketing Specialist (M/W/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
STREET ONE
District Manager (M/W/D) Leipzig, Brandenburg, Berlin
Festanstellung · LEIPZIG
FALKE
Senior Content Marketing Manager (M/W/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
THOMAS SABO
Demand Planner (M/W/D)
Festanstellung · LAUF AN DER PEGNITZ
S.OLIVER GROUP
Mitarbeiter Vertriebsinnendienst (M/W/D) im Bereich Pre Order Management
Festanstellung · ROTTENDORF
HUGO BOSS AG
Product Manager Ecommerce (M/F/D)
Festanstellung · METZINGEN
HUGO BOSS AG
Customs Coordinator (M/W/D)
Festanstellung · METZINGEN
HUGO BOSS AG
Logistics Administrator (M/W/D) 1
Festanstellung · FILDERSTADT
HUGO BOSS AG
Specialist Customs Coordination (M/W/D)
Festanstellung · METZINGEN
HUGO BOSS AG
Senior IT Enterprise Security Architekt (M/W/D)
Festanstellung · METZINGEN
ADIDAS
Senior Specialist Payroll (M/F/D)
Festanstellung · HERZOGENAURACH
CBR FASHION GROUP
Marketplace Manager (M/W/D)
Festanstellung · ISERNHAGEN
LPP RESERVED
(Junior-)Business Consultant Geschäftsprozesse Headoffice (M/W/D) (M/W/D)
Festanstellung · HAMBURG
TIFFANY & CO
Accounts Payable Clerk (M/W/D)
Festanstellung · Munich
TIFFANY & CO
Accounts Payable Clerk (M/W/D)
Festanstellung · Munich
PUMA
(Junior) Manager Global Retail Training
Festanstellung · Herzogenaurach
ESPRIT
Regional Manager Retail Zentral/Westdeutschland (M/W/D)
Festanstellung · Düsseldorf
ESPRIT
Regional Manager Retail Norddeutschland (M/W/D)
Festanstellung · Hamburg
ESPRIT
Area Manager Multilabel in Norddeutschland (M/W/D)
Festanstellung · Hamburg
Werbung
Veröffentlicht am
26.02.2021
Lesedauer
2 Minuten
Teilen
Herunterladen
Artikel herunterladen
Drucken
Drucken
Textgröße
aA+ aA-

Ahlers AG erhält Bürgschaft vom Land NRW

Veröffentlicht am
26.02.2021

Die Ahlers AG hat mit "New Tomorrow" ein umfassendes Programm zur eigenen finanziellen Absicherung aufgelegt. Es ist laut des Herforder Menswear-Spezialisten das größte seiner Art in der über einhundertjährigen Geschichte des Modeunternehmens.

Das Herforder Modeunternehmen legt ein umfassenden Programm zur Neuausrichtung auf. - Ahlers AG


Auf Basis eines in Anlehnung an IDW S6 erstellten Sanierungsgutachtens hat die Ahlers AG mit ihren Partnerbanken am Freitag, 26. Februar, die mittelfristige Finanzierung gesichert. Die Finanzierungserweiterung werde durch eine Bürgschaft des Landes NRW unterlegt.

Das Gesamtprojekt umfasst u.a. die Schärfung der Marken, die Neuaufstellung der Vertriebs- und Beschaffungsstrukturen, die Optimierung der Verwaltungsprozesse sowie die Steigerung des E-Commerce.

Der zuständige Ausschuss des Wirtschaftsministeriums habe die Zusage dazu bereits erteilt. Die Durchfinanzierung des Unternehmens sei daher vorbehaltlich nicht absehbarer Entwicklungen sichergestellt.
 
In dem Sanierungsgutachten wird Ahlers zufolge bestätigt, dass das Geschäftsmodell der AG zukunftsfähig ist. Dem Unternehmen wird eine positive Fortführungsprognose bescheinigt. So beglaubigt das Gutachten, dass die Wettbewerbs- und Renditefähigkeit mit überwiegender Wahrscheinlichkeit wieder vollständig hergestellt werden könne.

Durch die Corona-Krise hatte die Ahlers AG bereits im Geschäftsjahr 2019/20 einen Konzernumsatzes von 26,8 Prozent und 55,4 Mio. Euro auf 151,6 Mio. Euro sowie einem Konzernergebnis vor Steuern von -17,2 Mio. Euro (Vorjahr -3,0 Mio. Euro) hinnehmen müssen.
 
Das gerade begonnene Geschäftsjahr 2020/21 werde erneut ein Transformationsjahr, das noch stark durch die Corona-Pandemie belastet sein wird, heißt es aktuelle aus Herford. Der Vorstand erwartet nach der sukzessiven Wiedereröffnung des stationären Einzelhandels für das Gesamtgeschäftsjahr Umsätze leicht unterhalb des Vorjahres.

Weite Teile des Profitabilitätsprogramms sollen 2021 umgesetzt und abgeschlossen werden. Viele Maßnahmen würden aber erst im folgenden Geschäftsjahr 2021/22 ergebniswirksam. Der Vorstand erwartet daher im laufenden Geschäftsjahr ein Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) etwa auf Vorjahresniveau und damit -12,4 Mio. Euro.
 
Detaillierte Informationen zum Jahresabschluss 2019/20 und der Prognose 2020/21 will das Unternehmen auf der Bilanzpressekonferenz am 17. März veröffentlichen.

Copyright © 2023 FashionNetwork.com Alle Rechte vorbehalten.