
Dirk Neubauer
12.10.2016
Ahlers AG meldet Wachstum entgegen dem Markttrend

Dirk Neubauer
12.10.2016
Wetterbedingt musste die Herbst/Winter-Auslieferung verschoben werden.

In Russland und vor allem der Ukraine verbuchten die Premiummarken Pierre Cardin und Baldessarini erfreuliche Umsatzzuwächse von 6,6 Prozent. Auch in Frankreich, Spanien und Belgien stieg der Umsatz vor allem von Pierre Cardin um 5,2 Prozent. Pioneer konnte mit 14 Prozent Wachstum deutlich Marktanteile gewinnen.
Gegenläufig wirkten die Aufgabe von Gin Tonic sowie der Auslauf des Geschäfts mit dem letzten Private-Label-Kunden mit einem Minus von zusammen 4,6 Mio. EUR oder 2,5 Prozent des Gesamtumsatzes. Zudem reduzierten sich die Umsätze im dritten Quartal um 2,5 Mio. EUR (1,3 Prozent vom Gesamtumsatz) durch die spätere Auslieferung der Herbst-/Wintersaison. Zusammengenommen ging der Umsatz der Neun-Monatsperiode 2015/16 um 1,5 Prozent von 187,4 Mio. EUR im Vorjahreszeitraum auf 184,5 Mio. EUR zurück (-2,9 Mio. EUR).
‚Ahlers ist mit seinen Marken gut aufgestellt und entwickelt sich in schwierigem Marktumfeld konsequent weiter. Wir fokussieren uns unverändert auf das Wholesale-Geschäft mit dem Einzelhandel. So konnten wir in diesem Geschäftsjahr in Deutschland 71 Shop-in-Shop Flächen und im Ausland 25 Flächen eröffnen. Gleichzeitig bauen wir den eCommerce entschlossen aus‘, so die Vorstandsvorsitzende Dr. Stella A. Ahlers zur Entwicklung des Unternehmens.
Pierre Cardin mit neuem, eigenen Online-Shop – Relaunch der Otto Kern und Baldessarini eStores
Ende August 2016, zum Beginn der Herbst-/Wintersaison, wurde in Deutschland ein eigener Pierre Cardin eShop eröffnet. Parallel wurden die Online-Shops von Baldessarini und Otto Kern umfassend überarbeitet. Darüber hinaus ist Baldessarini jetzt auch in Österreich und der Schweiz online verfügbar.
In den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2015/16 wuchs der eCommerce mit einem Umsatzplus von 26 Prozent. In der gleichen Periode legte auch der eigene Einzelhandel um 6,3 Prozent zu. Flächenbereinigt betrug das Umsatzplus 1,4 Prozent.
Höhere Ergebnisse auf allen Ebenen durch kostensenkende Maßnahmen
Ahlers steigerte sein Konzernergebnis nach Steuern in der Neun-Monatsperiode 2015/16 um 13,3 Prozent oder 0,6 Mio. EUR auf 5,1 Mio. EUR (Vorjahr 4,5 Mio. EUR). Das EBIT vor Sondereffekten stieg um 0,6 Mio. EUR von 8,1 Mio. EUR im Vorjahreszeitraum auf 8,7 Mio. EUR. Maßgeblich dafür waren die bereits im letzten Jahr eingeleiteten kostensenkenden Maßnahmen wie z.B. die Schließung von Gin Tonic. Durch diese Maßnahmen konnte der Sach- und Personalaufwand um 2,4 Mio. EUR oder 2,7 Prozent reduziert werden, wodurch das umsatzbedingte Rohertragsminus von 1,8 Mio. EUR mehr als ausgeglichen wurde.
Solide Finanzlage mit niedrigerer Nettoverschuldung und 56 Prozent Eigenkapitalquote
Das Net Working Capital bestehend aus Vorräten, Forderungen und Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen war am Bilanzstichtag 3,7 Prozent oder 4,0 Mio. EUR niedriger als vor einem Jahr. Vor allem deshalb sank die Netto-Verschuldung um 2,3 Mio. EUR unter die des Vorjahres. Die Eigenkapitalquote lag bei unverändert soliden 56 Prozent.
Umsatz- und Ergebnisprognose für das Gesamtjahr bestätigt
Der Vorstand rechnet für das vierte Quartal mit moderat steigenden Umsätzen, weil sich durch die spätere Auslieferung der Herbst-/Winterware Umsätze vom dritten in das vierte Quartal verschieben. Für das Gesamtjahr wird deshalb unverändert mit einem stabilen, vielleicht auch leicht rückläufigen Gesamtumsatz (Umsatz 2014/15: 241,9 Mio. EUR) gerechnet. Der Konzern-Jahresüberschuss sollte um einen hohen zweistelligen Prozentsatz gegenüber dem Vorjahreswert (1,4 Mio. EUR) wachsen.
Copyright © 2023 FashionNetwork.com Alle Rechte vorbehalten.