Reuters
Felicia Enderes
07.06.2019
Aktien der angeschlagenen italienischen Modemarke Stefanel ausgesetzt
Reuters
Felicia Enderes
07.06.2019
Die Aktien der italienischen Modemarke Stefanel wurden am Donnerstag bis auf weiteres ausgesetzt, nachdem die angeschlagene italienische Bekleidungsgruppe sagte, sie werde eine Sonderverwaltung nach dem Insolvenzrecht beantragen.

Der Schritt ist ein letzter Versuch im Kampf ums Überleben für die Modemarke, die in den 1980er Jahren zusammen mit dem Konkurrenten Benetton als Einzelhandelskette für erschwingliche italienische Mode weltweit bekannt war.
In den letzten Jahren wurde die Marke stark von der zunehmenden Konkurrenz durch Fast-Fashion-Riesen und E-Commerce getroffen.
Im Jahr 2017 übernahm der Investmentfonds Attestor Capital nach einer Umschuldung die Kontrolle über das finanziell angeschlagene Unternehmen durch eine Kapitalerhöhung, die den Anteil des Gründers Giuseppe Stefanel auf 16 % reduzierte.
Der Relaunch blieb erfolglos und Stefanel, das seit Juli letzten Jahres ohne CEO ist, beschloss im Dezember, Gläubigerschutz zu beantragen.
Das Unternehmen hatte bis Mitte Juni Zeit, einem Konkursgericht einen Umstrukturierungsplan vorzulegen, aber es konnte sich nicht mit den Inhabern seiner 40 Millionen Euro Schulden – Gläubigerbanken und Attestor selbst – einigen.
"Die Entscheidung wurde wegen des großen Geldbetrags getroffen, der im nächsten Jahr für die Rückzahlung der Gläubiger verwendet werden soll, Ressourcen, die damit aus dem Sanierungsplan genommen worden wären", sagte der Vorstand des Unternehmens am Donnerstag in einem Brief an die Mitarbeiter.
Reuters lag eine Kopie des Briefes vor.
"Der Vorstand war der Meinung, dass die Unterbringung des Unternehmens unter einer Sonderverwaltung bessere Voraussetzungen für den Relaunch von Stefanel schafft."
Nach italienischem Recht muss ein Gericht das Unternehmen für zahlungsunfähig erklären und dann einen oder mehrere spezielle Verwalter ernennen, die mit der Ausarbeitung eines neuen Umstrukturierungsplans beauftragt sind, um eine Liquidation zu vermeiden.
© Thomson Reuters 2023 All rights reserved.