×
11 339
Fashion Jobs
DOUGLAS
Senior Manager – Indirekter Einkauf (W/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
HEADHUNTING FOR THE BEST GMBH
Marketing Manager Global Strategy Lifestyle Brand (M/W/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
ADIDAS
Senior Director Planning, Buying & Trading (M/F/D)
Festanstellung · HERZOGENAURACH
ZALANDO
Supply Chain Manager (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
MIRIAM ERNST CONSULTING
(Junior) Social Media Manager
Festanstellung · FRANKFURT AM MAIN
AEYDE
Team Assistant (M/F/D)
Festanstellung · BERLIN
THOMAS SABO
Area Sales Manager (M/W/D)
Festanstellung · LAUF AN DER PEGNITZ
HUGO BOSS AG
IT Consultant - Product Information Management (M/F/D)
Festanstellung · METZINGEN
OBERPOLLINGER
Elektriker (M/W/D)
Festanstellung · MÜNCHEN
ZALANDO
Senior Backend Engineer - Purchase Risk Management (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Head of Product - Member Acquisition Zalando Plus (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
COMMA,
Sales Manager (M/W/D)
Festanstellung · HAMBURG
CALZEDONIA GROUP
Expansion Manager (M/W/D) in Der Retail-Branche
Festanstellung · HAMBURG
ESPRIT
E-Commerce Site Experience Manager (M/W/D)
Festanstellung · Ratingen
FALKE
Marketplace Manager (M/W/D)
Festanstellung · SCHMALLENBERG
KADEWE
Visual Merchandising Operations Manager (M/W/D)
Festanstellung · BERLIN
CECIL
District Manager (M/W/D) Region Leipzig
Festanstellung · LEIPZIG
ZALANDO
Junior Manager Claims & Operations Control Tower - Zalando Premium Logistics (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
THOMAS SABO
Recruiting Manager Stores (M/W/D)
Festanstellung · LAUF AN DER PEGNITZ
S.OLIVER
Teamleader Accounts Payable (M/W/D)
Festanstellung · ROTTENDORF
CHRIST
Demand- / Projektmanager IT (M/W/D) – Schwerpunkt Service-Werkstatt
Festanstellung · HAGEN
NEWELL
Marketing Specialist - Brand & Customer Activation (M/F/D)
Festanstellung · FRANKFURT AM MAIN
Werbung
Von
Reuters API
Veröffentlicht am
25.05.2020
Lesedauer
2 Minuten
Teilen
Herunterladen
Artikel herunterladen
Drucken
Drucken
Textgröße
aA+ aA-

Alibaba übertrifft Umsatzprognosen

Von
Reuters API
Veröffentlicht am
25.05.2020

Die chinesische Alibaba Group Holding Ltd. meldete am Freitag einen besser als erwarteten Quartalsumsatz, da die Covid-19-Maßnahmen mehr Menschen dazu veranlassten, ihre Einkäufe im Internet zu tätigen.


Da die Leute während der Gesundheitskrise in ihren Häusern blieben und stationäre Geschäfte geschlossen wurden, stiegen die Online-Bestellungen sprunghaft an, wobei das Kerngeschäft des Unternehmens im Quartal um fast 19% auf 93,87 Milliarden Yuan (13,16 Milliarden US-Dollar) anstieg.

Der Umsatz im Cloud Computing-Geschäft legte um 58% zu.

Maggie Wu, CFO von Alibaba, sagte, die Ergebnisse stünden im Gegensatz zu den Prognosen des Unternehmens aus dem vorangegangenen Quartal, als es einen Rückgang der Einnahmen vorhergesagt hatte.

"Ich freue mich, berichten zu können, dass wir im März bessere Quartalsergebnisse als erwartet erzielt haben", sagte sie.

Angesichts der Tatsache, dass Chinas Wirtschaft viel früher als die großen Volkswirtschaften in Europa und den Vereinigten Staaten wieder anläuft, teilte die E-Commerce-Gruppe mit, dass sie für das Geschäftsjahr 2021 einen Umsatz von mehr als 650 Milliarden Yuan erwartet.

Alibaba setzt auf neue Unternehmen und Technologien, um der zunehmenden Konkurrenz kleinerer Wettbewerber wie JD.com Inc. und Pinduoduo Inc. gewachsen zu sein.

Die Gesamteinnahmen von Alibaba stiegen im Quartal, das am 31. März endete, auf 114,31 Milliarden Yuan (16,02 Milliarden US-Dollar) gegenüber etwa 93,50 Milliarden Yuan im Vorjahr.

Analysten hatten laut IBES-Daten von Refinitiv Einnahmen in Höhe von 107,04 Milliarden Yuan erwartet.

Das Unternehmen gab an, dass das Bruttowarenvolumen in dem im März endenden Geschäftsjahr zum ersten Mal 1 Billion Dollar überschritten habe.

Ohne Berücksichtigung von Posten verdiente das Unternehmen 9,20 Yuan pro American Depository Share. Analysten rechneten nach Angaben von Refinitiv mit 6,10 Yuan pro ADS.

Die an der US-Börse notierten Aktien des Unternehmens wurden vor dem Börsengang geringfügig höher gehandelt.

Finanzvorstand Wu sagte, dass das Unternehmen einen in dieser Woche vom US-Senat verabschiedeten Gesetzesentwurf aufmerksam verfolge, der börsennotierte Unternehmen verpflichten würde, offen zu legen, dass sie sich nicht im Besitz einer ausländischen Regierung befinden. Der Gesetzentwurf soll für alle ausländischen Unternehmen gelten, richtet sich aber an China.

"Die Jahresabschlüsse von Alibaba werden in Übereinstimmung mit den US-GAAP erstellt...", sagte Wu und bezog sich dabei auf die US-Rechnungslegungsvorschriften. "Wir sind seit 2014 bei der SEC gemeldet und halten uns an den höchsten Standard der Transparenz".

© Thomson Reuters 2023 All rights reserved.

Tags :
Business