Reuters
25.08.2017
Amazon verschärft mit Whole Foods den Preiskampf in den USA
Reuters
25.08.2017
Amazon treibt mit der Übernahme der US-Biokette Whole Foods den Preiskampf in der US-Lebensmittelbranche voran.

Die traditionellen Handelsketten in den USA bekommen nun endgültig einen mächtigen Konkurrenten. Amazon übernimmt Whole Foods für 13,7 Milliarden Dollar. Am Donnerstag erhielt der Onlinekonzern grünes Licht von den US-Behörden. Der Zusammenschluss tritt am Montag in Kraft.
Mit dem Zukauf kann Amazon im US-Lebensmittelhandel nachhaltig Fuß fassen und traditionelle Händler angreifen, sagte Neil Saunders, Handelsexperte bei Globaldata Retail in New York. Der Onlinehändler kündigte bereits eine Preissenkung verschiedener Bio-Produkte an und schickte damit die Aktien der Konkurrenz auf Talfahrt. Die Papiere des weltweit größten Einzelhändlers Wal-Mart ließen zwei Prozent Federn, die von Kroger, dem größten Betreiber von Supermärkten in den USA, sogar acht Prozent.
Der verstärkte Einkauf im Internet versetzt inzwischen auch die Lebensmittelbranche in Aufruhr, in der ohnehin bereits seit längerem ein Preiskrieg tobt. Auch der deutsche Discounter Aldi mischt mit.
Whole Foods Market bietet die Lieferung zum Kunden bereits an. Die 1978 in Austin, Texas, gegründete Kette setzte nach eigenen Angaben 2016 rund 15,7 Milliarden Dollar (14,03 Mrd. Euro) um. Sie betreibt über 460 Läden, den Löwenanteil davon in den USA. Einige Geschäfte gibt es aber auch in Kanada und Großbritannien. Whole Foods Market beschäftigt rund 87.000 Menschen.
© Thomson Reuters 2023 All rights reserved.