×
11 399
Fashion Jobs
CECIL
Pos-/ Visual Merchandising Manager (M/W/D)
Festanstellung ·
ZALANDO
Head of Talent Management (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
WORTMANN
Key Account Manager (M/W/D)
Festanstellung · DETMOLD
HUGO BOSS AG
IT Consultant Marketing & Personalization (M/F/D)
Festanstellung · METZINGEN
HUGO BOSS AG
IT Consultant Logistics Networks (Supply Chain) (M/W/D)
Festanstellung · METZINGEN
HUGO BOSS AG
IT Consultant Logistics Networks (3pl) (M/W/D)
Festanstellung · METZINGEN
NAPAPIJIRI
Key Account Manager (Mwd)
Festanstellung ·
AEYDE
Buying Operations Specialist (M/F/D)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Principal Product Manager - Zalando Plus (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Senior Process Manager (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Product Manager (M/F/D)
Festanstellung · ANSBACH
ZALANDO
Product Manager (M/W/D)
Festanstellung · ANSBACH
ADIDAS
Design Director Sportswear Ftw - bu Sportswear & Training (M/F/D)
Festanstellung · HERZOGENAURACH
DOUGLAS
Senior SEO Manager (W/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
GERRY WEBER
(Junior) Sales Manager Taifun & Samoon (w/m/x)
Festanstellung · MÜNCHEN
GERRY WEBER
Merchandise Planner (w/m/x)
Festanstellung · HALLE (WESTFALEN)
GERRY WEBER
CRM - Analyst (w/m/x) E-Commerce
Festanstellung · HALLE (WESTFALEN)
GERRY WEBER
Business Analyst Merchandise Management (w/m/x)
Festanstellung · HALLE (WESTFALEN)
GERRY WEBER
IT - Projektmanager (w/m/x)
Festanstellung · HALLE (WESTFALEN)
GERRY WEBER
Specialist Second Level Support (w/m/x)
Festanstellung · HALLE (WESTFALEN)
GERRY WEBER
Tax Manager (w/m/x)
Festanstellung · HALLE (WESTFALEN)
GERRY WEBER
Sap Expert (w/m/x)
Festanstellung · HALLE (WESTFALEN)
Werbung
Übersetzt von
Aline Bonnefoy
Veröffentlicht am
13.01.2020
Lesedauer
2 Minuten
Teilen
Herunterladen
Artikel herunterladen
Drucken
Drucken
Textgröße
aA+ aA-

Ambush geht in die Hände von Farfetch

Übersetzt von
Aline Bonnefoy
Veröffentlicht am
13.01.2020

Die New Guards Group ist in der Branche dafür bekannt, von ihr als visionär eingeschätzte Nachwuchstalente zu fördern. Die jüngste Marke im Bunde ist das japanische Label Ambush. Mehrere renommierte Label befinden sich bereits im Portfolio des italienischen Unternehmens, wie Off-White, Heron Preston und Palm Angels. Im vergangenen August wurde die New Guards Group ihrerseits für USD 675 Millionen (EUR 603 Mio.) vom E-Commerce-Riesen Farfetch übernommen.


Verbal und Yoon Ambush - © Ambush


 
Wie viel das Unternehmen für die Übernahme von Ambush auf den Tisch gelegt hat, wurde nicht bekanntgegeben, doch schlägt die New Guards Group mit dieser Transaktion ein neues Kapitel in der Entwicklung ihres Portfolios auf. Das 2012 von Yoon Ahn und dem Rapper Verbal in Tokio gegründete Label entwickelte sich zunächst als experimentales Schmuck-Label. Das Angebot wurde später um Unisex-Kleidung erweitert. Dabei gelang es der Marke mit ihrer dekonstruierten und avantgardistischen Ästhetik durch hochkarätige Collaborations mit Nike, Sacai und Off-White, sich weiterzuentwickeln und als aufgehender Stern am Modehimmel einen Platz zu schaffen.

"Die vielen Projekte, die Yoon und Verbal in den vergangenen Jahren auf die Beine stellten, haben mich sehr beeindruckt", erklärte der Mitbegründer und Vorsitzende der New Guards Group, Davide De Giglio. "Ich bin überzeugt, dass diese Zusammenarbeit der Mode-Landschaft durch die Vermischung der japanischen und italienischen Kultur neue Impulse verleihen kann", freute er sich weiter. Yoon Ahn, die darüber hinaus für die Herren-Schmuck-Kollektionen von Dior verantwortlich zeichnet, sagte, der Zusammenschluss soll es Ambush ermöglichen, "auf globaler Ebene ein einzigartiges Potenzial zu erschließen" und "japanisches und italienisches Know-how zu kombinieren".

Der italienische Konzern wird die Marke ab der kommenden Herbst-/Winterkollektion 2020 einbinden und sie insbesondere über Farfetch anbieten sowie ihr Vertriebsnetz entsprechend erweitern. Yoon Ahn bleibt dem Label als Kreativdirektorin treu, während Verbal weiterhin als CEO tätig sein wird.

Die New Guards Group, die jeweils 75 Prozent der von ihr übernommenen Marken aufkauft, erzielte im verschobenen Geschäftsjahr (Stichtag: April 2019) USD 345 Millionen (EUR über 310 Mio.) Umsatz. Mehrere Luxuskonzerne hatten sich für den Konzern interessiert, doch im dritten Quartal 2019 überraschte Farfetch die Branche mit einer Totalübernahme, die in Barmitteln und in Farfetch-Aktien abgewickelt wurde.

Copyright © 2023 FashionNetwork.com Alle Rechte vorbehalten.