×
11 392
Fashion Jobs
ADIDAS
Senior Director Planning, Buying & Trading (M/F/D)
Festanstellung · HERZOGENAURACH
ZALANDO
Supply Chain Manager (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
MIRIAM ERNST CONSULTING
(Junior) Social Media Manager
Festanstellung · FRANKFURT AM MAIN
AEYDE
Team Assistant (M/F/D)
Festanstellung · BERLIN
THOMAS SABO
Area Sales Manager (M/W/D)
Festanstellung · LAUF AN DER PEGNITZ
HUGO BOSS AG
IT Consultant - Product Information Management (M/F/D)
Festanstellung · METZINGEN
OBERPOLLINGER
Elektriker (M/W/D)
Festanstellung · MÜNCHEN
ZALANDO
Senior Backend Engineer - Purchase Risk Management (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Head of Product - Member Acquisition Zalando Plus (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
COMMA,
Sales Manager (M/W/D)
Festanstellung · HAMBURG
CALZEDONIA GROUP
Expansion Manager (M/W/D) in Der Retail-Branche
Festanstellung · HAMBURG
ESPRIT
E-Commerce Site Experience Manager (M/W/D)
Festanstellung · Ratingen
FALKE
Marketplace Manager (M/W/D)
Festanstellung · SCHMALLENBERG
KADEWE
Visual Merchandising Operations Manager (M/W/D)
Festanstellung · BERLIN
CECIL
District Manager (M/W/D) Region Leipzig
Festanstellung · LEIPZIG
ZALANDO
Junior Manager Claims & Operations Control Tower - Zalando Premium Logistics (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
THOMAS SABO
Recruiting Manager Stores (M/W/D)
Festanstellung · LAUF AN DER PEGNITZ
S.OLIVER
Teamleader Accounts Payable (M/W/D)
Festanstellung · ROTTENDORF
CHRIST
Demand- / Projektmanager IT (M/W/D) – Schwerpunkt Service-Werkstatt
Festanstellung · HAGEN
NEWELL
Marketing Specialist - Brand & Customer Activation (M/F/D)
Festanstellung · FRANKFURT AM MAIN
COSNOVA
Ecom Marketing Manager (M/F/D)
Festanstellung · SULZBACH (TAUNUS)
ZALANDO
Sales Manager (M/W/D)
Festanstellung · ANSBACH
Werbung
Von
DPA
Veröffentlicht am
21.10.2022
Lesedauer
2 Minuten
Teilen
Herunterladen
Artikel herunterladen
Drucken
Drucken
Textgröße
aA+ aA-

AMD trägt erstmals Global Fashion Conference zum Thema Fashion Sustainability aus

Von
DPA
Veröffentlicht am
21.10.2022

Das international renommierte Format der "Global Fashion Conference" wird dieses Jahr zum ersten Mal von Deutschland aus organisiert. Die neunte Ausgabe der internationalen Konferenz findet vom 17. bis 18. November online statt und wird gehostet von der Akademie Mode & Design (AM), dem Fachbereich Design der Hochschule Fresenius.

Global Fashion Conference


Das Programm der zweitätigen Konferenz mit dem Titel "Fashion Sustainability from Dream to Reality" gliedert sich in vier Sektionen: "Ethik und Ästhetik der Nachhaltigkeit", "Das neue Zeitalter von IT und Nachhaltigkeit", "Politische und rechtliche Rahmenbedingungen von Nachhaltigkeit in der Mode", sowie "Investitionen und Finanzierung für Nachhaltigkeit".

Internationale Wissenschaftler:innen und Spezialist:innen aus der Modewelt sowie Fachleute aus Wirtschaft und Politik tragen neueste Erkenntnisse und Strategien zum Thema Nachhaltigkeit vor. Aktuelle Projekte werden präsentiert und diskutiert.

Zu den rund 100 Redner:innen und Mitwirkenden der Konferenz gehören: Dr. Christiane Rohleder, Staatssekretärin im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz; Heike Derwanz, Professorin an der Akademie der Bildenden Künste Wien, spezialisiert auf das Thema "Minimalismus" als zukünftige Strategie der Nachhaltigkeit; Theo Grassl, Vorstand German Fashion Council; Kate Fletcher und Mathilda Tham, Union of Concerned Researchers in Fashion; Henrietta Onwuegbuzie, Direktorin Innovation and Entrepreneurship Program, Lagos Business School und Christiane Luible, Co-Direktorin der Abteilung Fashion & Technology, Kunstuniversität Linz

Zwei Preise werden am zweiten Tag der Konferenz an die besten Forschungsarbeiten oder Projekte in den Kategorien Nachhaltige Mode und Innovation im Luxus- und Modebereich verliehen. Zu der unabhängigen Jury zählen Henrietta Onwuegbuzie, Direktorin Innovation and Entrepreneurship Program, Lagos Business School, und Kerstin Weng, Head of Editorial Content, German Vogue.

Der virtuelle Marketplace, der am 17. November gelauncht wird, bietet einen Treffpunkt für Akteure der Nachhaltigkeitsszene, Studierende, Start-Ups, Brands und Mode-Denker:innen. Der Marketplace umfasst ein "Gewächshaus" für Start-ups, ein Craftsman's Inn, ein Rathaus, eine Galerie, einen Kiosk, einen Artists & Activists Club. Dabei sind u.a. der German Fashion Council, Fashion Revolution Germany, Femnet, die Ethical Fashion Initative (UNO), Re-FREAM (ein Projekt der EU-Kommission), A New Kind of Blue, The Wearness, CLOTHESfriends, die Greenstyle Messe und die BuyGoodStuff Guides. Am 18. November werden Besucher:innen und Stakeholder sich dort online begegnen. Die Zeitslots können vorab reserviert werden.
Anmeldungen zur Konferenz sind noch bis zum 30. Oktober möglich.

Die AMD Akademie Mode & Design entwickelt Bildungsprogramme für die Kreativwirtschaft. Seit über 30 Jahren bietet sie akkreditierte Bachelor- und Masterstudiengänge sowie anerkannte Aus- und Weiterbildungen an und qualifiziert für die Bereiche Mode, Design, Kommunikation und Management. Über 2.200 Studierende werden aktuell an den Standorten Hamburg, Düsseldorf, Wiesbaden, München und Berlin ausgebildet. Die AMD begründet den Fachbereich Design der Hochschule Fresenius – eine der größten und ältesten privaten Hochschulen Deutschlands.

Copyright © 2023 Dpa GmbH