04.11.2022
ANWR startet im Workwear-Bereich
04.11.2022
Die ANWR Schuh will sich im Workwear-Bereich ein neues Geschäftsfeld erschließen. Im Fokus stehen Schuhe und Textilien für den Arbeitsschutz. Damit will die ANWR auch das bisherige Angebot rund um Arbeitsschuhe deutlich ausbauen.

Perspektivisch arbeite man an der Entwicklung von Modulen für den Fachhandel, der Unterstützung beim Aufbau strategischer Partnerschaften mit den Herstellern bis hin zu spezialisierten Messen im Bereich Arbeitskleidung und Arbeitsschutz.
"Mit einem spezialisierten Team für Fachhandelspartner und Industrie wollen wir im Bereich Persönliche Schutzausrüstung neue Dienstleistungen entwickeln und anbieten", beschreibt Geschäftsführer Helmut Wies den Ansatz.
Bislang fehle für den Bereich Arbeitsschutzbekleidung eine leistungsfähige Verbundgruppe, bei der der Bereich der persönlichen Schutzausrüstung (PSA) im Fokus steht – ein Umstand, der von spezialisierten Händlern und auch den Herstellern bedauert werde. Das Marktpotential für Arbeitsschuhe liegt nach Schätzung des BDSE bei rund 900 Mio. Euro. Bereits jetzt seien viele Händler und Industriepartner der ANWR in diesem Markt aktiv.
"Wir wollen einerseits den Herstellern als kompetenter und nachhaltiger Partner neue Vertriebswege eröffnen und andererseits Fachhandelspartner mit Know-how und unterschiedlichsten Dienstleistungen unterstützten", so Wies.
Bereits seit 2021 spielt das Thema auf den ANWR Messen eine Rolle. Dabei geht es bislang vor allem um Schuhe für Gesundheitsberufe und Gastronomie. Dem klassischen Schuhfachhandel wird damit zusätzliche Profilierung und auch Umsatz eröffnet. Denn, das ergab eine Händlerbefragung von ANWR, die Mehrheit der Beschäftigten in den Berufsfeldern Gesundheit und Gastronomie kaufen ihre Arbeitsschuhe selbst. Stationäre Schuh-Fachgeschäfte sind dabei mit einem Anteil von über 45 Prozent eine bevorzugte Quelle.
Nun lenkt das Spezialistenteam bei ANWR mit Kai Stawars, Carsten Sander und Andreas Schau das Augenmerk auf den PSA-Bereich für Arbeitsschuhe und Berufsbekleidung. Erste Gespräche mit darauf spezialisierten Industriepartnern hätten großes Interesse an der Kooperation mit einem Handelsverband ergeben, stellt Helmut Wies fest. Ebenso vielversprechend sei die Resonanz auf Händlerseite. Er zieht auch ein positives Fazit nach dem Besuch des Teams auf der Fachmesse "Arbeitsschutz aktuell", die vom 18.bis 20. Oktober in Stuttgart stattfand.
Copyright © 2023 FashionNetwork.com Alle Rechte vorbehalten.