×
12 054
Fashion Jobs
ADIDAS
Manager Corporate Tax (Indirect Taxes)
Festanstellung · HERZOGENAURACH
URBN
Urban Outfitters Stockroom Receiver - Munich, Germany
Festanstellung · MÜNCHEN
GERRY WEBER
Sales Manager (w/m/x) Süddeutschland
Festanstellung · HALLE (WESTFALEN)
GERRY WEBER
Sales Manager (w/m/x) Eschborn
Festanstellung · HALLE (WESTFALEN)
FABLETICS
Legal Counsel eu (Maternity Cover)
Festanstellung · BERLIN
QVC
Manager Merchandise Financial Planning (M/F/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
HUGO BOSS AG
IT Consultant Ecommerce - App (Android & Ios)
Festanstellung · METZINGEN
HUGO BOSS AG
Junior Global Product Manager Boss Menswear (M/F/D)
Festanstellung · METZINGEN
DEICHMANN
Operations Manager / Betriebsleiter Logistikzentrum in Süddeutschland (M/W/D)
Festanstellung · ESSEN
ZARA
Personalsachbearbeiter (M/W/D)
Festanstellung · HAMBURG
LUMAS
IT Administrator (M/W/x)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Personalsachbearbeiter / HR-Administration (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
GERRY WEBER
(Senior) CRM-Manager (w/m/x) E-Commerce
Festanstellung · HALLE (WESTFALEN)
DOUGLAS
(Senior) Database Marketing Manager - CRM (W/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
Legal Counsel (W/M/D) Indirect Procurement & IT
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
(Junior) Purchasing Analyst (W/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
Supply Chain Manager Mit Edi Kenntnissen (W/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
Team Lead Marketing Tech (W/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
Junior Group Controller (W/M/D)
Festanstellung · HAGEN
DOUGLAS
(Senior) IT Einkäufer (W/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
(Senior) Indirekter Einkäufer (W/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
Junior Financial Controller DACH (W/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
Werbung
Übersetzt von
Felicia Enderes
Veröffentlicht am
16.06.2022
Lesedauer
3 Minuten
Teilen
Herunterladen
Artikel herunterladen
Drucken
Drucken
Textgröße
aA+ aA-

Apple führt die Liste der wertvollsten Marken an, Vuitton schafft es in die Top 10, Nike führend bei Bekleidung

Übersetzt von
Felicia Enderes
Veröffentlicht am
16.06.2022

Apple hat seinen Status als wertvollste Marke der Welt wiedererlangt. Dies geht aus einer neuen Rangliste hervor, die das Unternehmen auf dem besten Weg sieht, das erste Billionen-Dollar-Label zu werden. Das Unternehmen wurde für seinen "hohen Grad an Differenzierung und seine kontinuierliche Diversifizierung" gelobt. Die Liste belegt darüber hinaus auch die Stärke von Luxus-, Mode- und Sportmarken, wobei Louis Vuitton und Nike hervorstechen.

Louis Vuitton


Laut dem neuesten Bericht von Kantar BrandZ über die wertvollsten globalen Marken verfügt Apple über einen Markenwert von 947,1 Milliarden Dollar.

An zweiter Stelle steht Google, während der Online-Riese Amazon an dritter Stelle liegt. Ein deutlicher Abstieg für das Unternehmen, das vor einem Jahr noch an erster Stelle stand. Der Rückgang ist jedoch nicht überraschend, da der Boom im Online-Handel, von dem das Unternehmen während der Pandemie und unmittelbar danach profitierte, etwas abgeflaut ist.

Nichtsdestotrotz konnte Amazon seinen Markenwert um 3 % auf 683,8 Mrd. US-Dollar steigern.

Ebenfalls in den Top 10 und für den Modesektor relevant ist das chinesische Unternehmen Tencent, das den fünften Platz belegt, wobei sein Markenwert um 11 % gesunken ist. Auf Platz acht liegt Facebook, das einen Rückgang seines Markenwerts um 18 % zu verzeichnen hat und um zwei Plätze zurückgefallen ist. Es folgt Alibaba, das mit einem Rückgang des Markenwerts um 14 % ebenfalls zwei Plätze verliert.

Erwähnenswert ist, dass Louis Vuitton von Platz 11 im letzten Jahr in die Top 10 aufgestiegen ist. Sein Markenwert stieg dabei sprunghaft um 64 % auf 124,2 Milliarden Dollar.

Louis Vuitton ist die erste Luxusmarke, die es in die globalen Top 10 geschafft hat, was "das Wachstum des Luxusmarktes weltweit und insbesondere in China widerspiegelt". Es ist zudem die erste europäische Marke seit 2010 in den globalen Top 10.

Kantar zufolge wuchsen die Kategorien Technologie und Luxus am schnellsten, mit einem Anstieg von 46% für Consumer Technology und 45% für Luxusmarken.

Louis Vuitton führt mit seiner Top-10-Position auch das Luxusranking klar an, während Nike die Rangliste der Bekleidungsmarken mit einem Anstieg des Markenwerts um 31 % auf 109,6 Milliarden US-Dollar dominiert. L'Oréal Paris, dessen Markenwert um 24 % auf 47,4 Mrd. US-Dollar gestiegen ist, steht an der Spitze der Rangliste der Körperpflegeprodukte.

Betrachtet man die Liste der Bekleidungsmarken genauer, so liegt die Inditex-Marke Zara mit einem Wertzuwachs von 19 % auf 25,4 Mrd. US-Dollar an zweiter Stelle und macht einen Platz gut. Damit verdrängt sie Adidas auf den dritten Platz, obwohl der Marktwert des Sportartikelherstellers um 6 % auf 23,8 Mrd. US-Dollar gestiegen ist.

Lululemon behält seinen vierten Platz mit einem Wertzuwachs von 14 % auf 20,4 Mrd. US-Dollar, und Uniqlo hält seinen fünften Platz, obwohl dessen Wert um 8 % auf 15,4 Mrd. US-Dollar gesunken ist.

H&M bleibt an sechster Stelle mit einem Wertzuwachs von 85 % auf 6,8 Mrd. US-Dollar. Puma bleibt ebenfalls auf Platz sieben, obgleich dessen Markenwert um 43 % auf 5,1 Mrd. US-Dollar gestiegen ist.

Das in China ansässige Unternehmen ANTA, dessen Wert um 26 % auf 3,77 Mrd. US-Dollar wuchs, belegt weiterhin den achten Platz. Li Ning liegt mit einem Wert von 3,76 Mrd. US-Dollar auf dem neunten Platz und Under Armour rundet die Top 10 mit einem Wert von 3,2 Mrd. US-Dollar ab.

Was in dieser Liste besonders auffällt, ist, dass sie abgesehen von den großen Modeketten wie Zara, H&M und Uniqlo von Sportmarken dominiert wird. Das unterstreicht die Bedeutung dieser Kategorie, und zwar nicht nur für sportlich aktive Verbraucher. Es zeigt, dass Sportbekleidung, -accessoires und -schuhe für viele Verbraucher im Alltag unverzichtbar geworden sind.

Copyright © 2023 FashionNetwork.com Alle Rechte vorbehalten.