Arket führt den Verleih von Kinderkleidung ein
Die zur H&M-Gruppe gehörende Marke Arket hat den Start des Verleihs von Kinderkleidung angekündigt, um die Wiederverwendung und das erneute Tragen von Bekleidung zu fördern, da Nachhaltigkeit zunehmend zu einer Schlüsselpriorität für Millennial-Eltern wird.

Das Unternehmen wird noch in diesem Monat damit beginnen, Produkte aus seiner Kinderkollektion über eine neue Partnerschaft mit dem in Amsterdam ansässigen Online-Shop und Bekleidungsabonnement-Unternehmen Circos zur Miete anzubieten.
"Eine breite Auswahl an Arket-Designs kann entweder einzeln oder als Teil eines Kleiderpakets auf circos.co gemietet und direkt nach Hause geliefert werden", heißt es.
Das Abonnement ist für europäische Kunden ab 19,50 Euro pro Monat erhältlich. Die gemieteten Kleidungsstücke können "behalten und verwendet werden, solange sie passen, und zurückgegeben werden, wenn es an der Zeit für eine neue Größe ist oder die Garderobe für eine neue Saison zu aktualisieren".
Laut Arket teilen sich acht bis zehn Familien dasselbe Kleidungsstück, und wenn das Produkt schließlich abgenutzt ist, werden die Materialien für die Herstellung neuer Produkte wiederverwendet.
Managing Director Pernilla Wohlfahrt sagte: "Kinderkleidung muss mit einem längerfristigen Aspekt im Hinterkopf entworfen werden, und alle unsere Kleidungsstücke sind bewusst dafür gedacht, weitergegeben zu werden, wenn man aus ihnen herausgewachsen ist."
Erst vor kurzem brachte das schwedische Unternehmen KappAhl eine neue Kinderbekleidungsmarke mit dem Namen Minories auf den Markt, die auf eine möglichst lange Lebensdauer ausgelegt ist. Die Kleidungsstücke sind so konzipiert, dass sie mit jeder neuen Saisonkollektion funktionieren und auch erweitert werden können.
Dies spiegelt ein Bewusstsein dafür wider, wie stark die Verbraucher auf ökologische Belange fokussiert sind, mit dem Wunsch, die Überproduktion im Modesektor zu reduzieren und auch ein maximales Preis-Leistungs-Verhältnis für ihre Kleidung zu erhalten.
Der Einzelhändler sagt, dass ein typisches Kind "in den ersten zwei Jahren seines Lebens durch acht Größen wächst, und im Durchschnitt kaufen die Eltern in dieser Zeit etwa 280 Kleidungsstücke – von denen die meisten nur ein paar Monate oder noch weniger benutzt werden".
Mieten statt Kaufen soll "den Kunden ermöglichen, den ökologischen Fußabdruck der Produkte zu teilen und außerdem Zeit, Geld und Platz zu sparen, da der Kleiderschrank mit dem Kind mitwachsen kann".
Erick Bouwer, CEO und Gründer von Circos, fügte hinzu: "Mit unserer Partnerschaft bringen [wir] einen wertvollen und dringend benötigten Service in einen wachsenden Markt von umweltbewussten Eltern."
Copyright © 2023 FashionNetwork.com Alle Rechte vorbehalten.