Armani startet experimentellen Baumwollanbau in Italien
Am Weltumwelttag verkündete Armani sein neues nachhaltiges Projekt The Apulia Regenerative Cotton Project. Ziel des Projekts ist es, den Baumwollanbau im Rahmen eines Agroforstsystems wieder nach Apulien zu bringen. Für diesen experimentellen Ansatz jzy sich der italienische Modekonzern mit der Fashion Task Force der Sustainable Markets Initiative sowie der Circular Bioeconomy Alliance zusammengeschlossen. Beide Organe wurden vom britischen König Charles III. gegründet.

Das Pilotprojekt wird vom Europäischen Forstinstitut (EFI) und dem italienischen Rat für Agrarforschung und agrarwirtschaftliche Analysen (CREA) in Zusammenarbeit mit dem auf Agroforstwirtschaft spezialisierten Zentrum Pretaterra koordiniert. Im Kern solle "ein experimenteller Agroforst-Standort für regenerative Baumwolle entstehen, einer der ersten seiner Art. Hier sollen neue Ansätze zur Umsetzung einer nachhaltigen Baumwollproduktion in Italien erforscht und wissenschaftlich ausgewertet werden". Ziel sei es, "Baumwolle mit geringem CO2-Fussabdruck zu produzieren", so das Modehaus in einer Pressemitteilung.
Der Versuch wurde Anfang Mai mit der Bepflanzung eines Hektars Baumwolle gestartet. Ab 2024 soll die Anbaufläche verfünffacht werden. "Fünf Jahre lang wird dieser Standort eines der ersten Experimente dieser Art in Europa beherbergen, um den Anbau von Baumwolle mit einem Agroforstsystem mit alternativen Baumarten und regenerativen Anbaupraktiken zu testen. Regelmäßige wissenschaftliche Berichte werden die Eigenschaften der produzierten Baumwolle, die Umweltauswirkungen und die Produktion der verschiedenen bestehenden Parzellen untersuchen", so der Konzern.
"Es handelt sich um ein richtungsweisendes und innovatives Projekt, das für mich und für mein Unternehmen sehr bedeutsam ist. Die aktive Mitwirkung an der Entwicklung eines Agroforstsystems zum regenerativen Anbau von Baumwolle, gerade in Italien, ist ein wichtiger Schritt und wird konkrete Auswirkungen auf die Gemeinschaften vor Ort haben. Regenerative Mode war lange eine Utopie, doch heute nimmt sie endlich Gestalt an", erklärte Giorgio Armani.
Das Projekt ist Teil des Regenerative Fashion Manifesto, das die Sustainable Markets Initiative vor einem Jahr startete. Es wird vom Yoox-Gründer Federicho Marchetti in Zusammenarbeit mit der Circular Bioeconomy Alliance geführt und vom Forscher Marc Palahí begleitet.
Copyright © 2023 FashionNetwork.com Alle Rechte vorbehalten.