×
11 965
Fashion Jobs
STYLIGHT
Head of Finance & Legal (d/M/W)
Festanstellung · MÜNCHEN
HOLLISTER CO. STORES
Hollister CO. - Brand Representative/Sales Associate M/W/D, Alstertal
Festanstellung · Hamburg
HOLLISTER CO. STORES
Hollister CO. - Brand Representative/Sales Associate M/W/D, Waterfront Bremen
Festanstellung · Bremen
ABERCROMBIE AND FITCH STORES
Abercrombie & Fitch - Brand Representative/Sales Associate M/W/D, Mall of Berlin
Festanstellung · Berlin
FALKE
Auszubildende Zum Mechatroniker (M/W/D) 2023
Festanstellung · ZWÖNITZ
CHRIST
Handelsfachwirt 2023 (M/W/D)
Festanstellung · LEIPZIG
CHRIST
Handelsfachwirt 2023 (M/W/D)
Festanstellung · BERLIN
CHRIST
Handelsfachwirt 2023 (M/W/D)
Festanstellung · ROSTOCK
CHRIST
Handelsfachwirt 2023 (M/W/D)
Festanstellung · NÜRNBERG
CHRIST
Handelsfachwirt 2023 (M/W/D)
Festanstellung · OBERHAUSEN
CHRIST
Handelsfachwirt 2023 (M/W/D)
Festanstellung · BOCHUM
CHRIST
Handelsfachwirt 2023 (M/W/D)
Festanstellung · MÜNCHEN
CHRIST
Handelsfachwirt 2023 (M/W/D)
Festanstellung · SIEGEN
CHRIST
Handelsfachwirt 2023 (M/W/D)
Festanstellung · ESSEN
CHRIST
Handelsfachwirt 2023 (M/W/D)
Festanstellung · DORTMUND
CHRIST
Handelsfachwirt 2023 (M/W/D)
Festanstellung · BIELEFELD
WORTMANN
Export Specialist (M/W/D)
Festanstellung · DETMOLD
HUGO BOSS AG
Gruppenleiter Logistik (M/W/D)
Festanstellung · METZINGEN
HUGO BOSS AG
Senior CRM Analyst (M/F/D)
Festanstellung · METZINGEN
HUGO BOSS AG
Digital Operations Manager (M/F/D)
Festanstellung · METZINGEN
SIMPLICITY
Supervisor / Schichtleiter Lagerlogistik (m_w_d)
Festanstellung · OELDE
WORTMANN
(Senior) E-Commerce Operations Specialist (M/W/D)
Festanstellung · DETMOLD
Werbung
Übersetzt von
Felicia Enderes
Veröffentlicht am
19.02.2020
Lesedauer
2 Minuten
Teilen
Herunterladen
Artikel herunterladen
Drucken
Drucken
Textgröße
aA+ aA-

Asics beendet das Jahr mit Umsatzrückgang

Übersetzt von
Felicia Enderes
Veröffentlicht am
19.02.2020

Der japanische Sportartikelhersteller Asics Corporation schloss das Jahr mit einem Umsatzrückgang ab, da die Marketingausgaben ein Allzeithoch erreichten und sich die Verkäufe in Europa verlangsamten.

Asics beendet das Jahr mit einem Umsatzrückgang. - Facebook: Asics


Das Unternehmen verzeichnete einen Umsatzrückgang um 2,2 Prozent auf 378,05 Milliarden JPY (3,17 Milliarden Euro) für das am 31. Dezember 2019 endende Gesamtjahr. Dies war hauptsächlich auf den schwachen Umsatz in der Kategorie Bekleidung und Ausrüstung zurückzuführen, trotz starker Umsätze auf Basis lokaler Währungen in der Kategorie Performance Running und bei der Marke Onitsuka Tiger.

Nach Regionen aufgegliedert stieg der Umsatz in Japan um 2,3 Prozent auf 120,95 Milliarden Yen, was auf starke Schuhverkäufe an ausländische Verkaufsniederlassungen zurückzuführen ist.

In Nordamerika sank der Umsatz um 0,2 Prozent (bzw. stieg um 1,2% bei konstanten Wechselkursen) auf 78,96 Milliarden JPY (660 Millionen Euro). Die Kategorie Performance Running und die Kernkategorie Performance Sports zeigten eine gute Entwicklung.

In Europa ging der Umsatz jedoch um 9,5 Prozent und währungsbereinigt um 3,7 Prozent zurück, da sich die Kategorien Performance Running und Sports Style hier als schwach erwiesen.

Die Umsätze im Großraum China gingen ebenfalls um 0,6 Prozent zurück, während die südost- und südostasiatischen Regionen einen Umsatzanstieg von 18,8 Prozent verzeichneten, wiederum getragen von Onitsuka Tiger und der Kategorie Performance Running.

Der Nettogewinn für das Jahr betrug 7,1 Milliarden JPY (59,6 Millionen Euro), was hauptsächlich auf die Verbuchung von latenten Steuerguthaben aufgrund der ab dem nächsten Steuerjahr angewandten Steuerkonsolidierung in Japan zurückzuführen ist. Im Vorjahr belief sich der Nettoverlust auf 20,3 Milliarden JPY (170 Millionen EUR).

Im vierten Quartal 2019 stieg der Gesamtumsatz des Unternehmens um 1% auf 91,9 Milliarden JPY (770 Millionen Euro). Der Nettogewinn erreichte 159 Millionen JPY (1,33 Millionen Euro) gegenüber einem Nettoverlust von 28,6 Milliarden JPY (240 Millionen Euro) im Vorjahr.

Für das laufende Geschäftsjahr erwartet Asics einen Umsatz in Höhe von rund 400 Milliarden JPY (3,36 Milliarden Euro), was einem Anstieg von 5,8% entsprechen würde. Das Betriebsergebnis wird derzeit auf 9 Milliarden JPY (76 Millionen Euro) geschätzt, was einem Rückgang von 15,4% gleichkommt. Das ordentliche Ergebnis wird voraussichtlich 8 Milliarden JPY (68 Millionen Euro) betragen, ein Rückgang um 20,8%. Der Nettogewinn soll um 43,6% auf 4 Milliarden JPY (34 Millionen Euro) sinken.

Copyright © 2023 FashionNetwork.com Alle Rechte vorbehalten.