×
11 921
Fashion Jobs
HOLLISTER CO. STORES
Hollister CO. - Brand Representative/Sales Associate M/W/D, Altmarkt Galerie
Festanstellung · Dresden
HOLLISTER CO. STORES
Hollister CO. - Brand Representative/Sales Associate M/W/D, Limbecker Platz
Festanstellung · Essen
ZALANDO
Security Guard, Sicherheitsmitarbeiter (All Genders)
Festanstellung · MÖNCHENGLADBACH
ZALANDO
Principal Product Security Expert (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
SNIPES
Supply Chain Manager Wholesale (M/W/D)
Festanstellung · KÖLN
SNIPES
Edi Koordinator (W/M/D)
Festanstellung · KÖLN
SNIPES
Senior Projektmanager Logistik (M/W/D)
Festanstellung · KÖLN
SNIPES
Gruppenleiter Logistik (M/W/D)
Festanstellung · WESSELING
SNIPES
Sachbearbeiter Qualitätsmanagement (M/W/D)
Festanstellung · WESSELING
SNIPES
Customs Specialist / Mitarbeiter Zoll (Import/Export) (M/W/D)
Festanstellung · KÖLN
THOMAS SABO
Fachinformatiker (M/W/D) für Systemintegration
Festanstellung · LAUF AN DER PEGNITZ
THOMAS SABO
Fachinformatiker (M/W/D) für Daten- Und Prozessanalyse
Festanstellung · LAUF AN DER PEGNITZ
S.OLIVER GROUP
Personalsachbearbeiter (M/W/D)
Festanstellung · ROTTENDORF
S.OLIVER GROUP
Head of Central Purchasing Non-Production Material (M/W/D)
Festanstellung · ROTTENDORF
CHRIST
Handelsfachwirt 2023 (M/W/D)
Festanstellung · BONN
CHRIST
Handelsfachwirt 2023 (M/W/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
CHRIST
Handelsfachwirt 2023 (M/W/D)
Festanstellung · KÖLN
CHRIST
Handelsfachwirt 2023 (M/W/D)
Festanstellung · KAISERSLAUTERN
WORTMANN
(Junior) CRM / Loyalty Consultant (M/W/D)
Festanstellung · DETMOLD
WORTMANN
IT System Administrator (M/W/D)
Festanstellung · DETMOLD
HUGO BOSS AG
Retail Marketing Manager DACH (M/W/D)
Festanstellung · METZINGEN
GANT
Merchandise Planner (*All Genders)
Festanstellung · DÜSSELDORF
Werbung
Übersetzt von
Felicia Enderes
Veröffentlicht am
26.08.2022
Lesedauer
3 Minuten
Teilen
Herunterladen
Artikel herunterladen
Drucken
Drucken
Textgröße
aA+ aA-

Asics wächst dank Running-Kategorie

Übersetzt von
Felicia Enderes
Veröffentlicht am
26.08.2022

Asics festigt seine Position als Laufschuhspezialist. Im ersten Halbjahr des Kalenderjahres 2022 verzeichnete die japanische Sportbekleidungs- und -ausrüstungsmarke einen Umsatzanstieg von 7,4 % auf 221 Mrd. Yen (1,625 Mrd. Euro), und das trotz weit verbreiteter Logistikprobleme und der in Asien verhängten Lockdowns. Der Konzern profitierte dabei von günstigen Wechselkursen. Das operative Ergebnis ging jedoch um 4,8 % auf 19,1 Milliarden Yen (140 Millionen Euro) zurück.

Die Kategorie Performance Running kurbelte die Ergebnisse des japanischen Konzerns im ersten Halbjahr 2022 an - Asics


Mit Ausnahme von Japan konnte Asics vor allem dank der Ergebnisse seines Laufschuhsortiments wachsen. Dieses nimmt in Nordamerika und Europa eine starke Marktposition ein und profitierte von günstigen Wechselkursen, so dass der Umsatz um 13,5 % auf 123,5 Mrd. Yen stieg. Asics' wichtigster Markt für die Laufsportkategorie, Europa, erwirtschaftete mit 43,3 Milliarden Yen ein Umsatzwachstum von 2,1 %, nach Wechselkursen stand jedoch ein Plus von 6,2 %. In Nordamerika sank der Umsatz sogar um 1 % in lokaler Währung und stieg um 13 % in Yen, in der Region Greater China wuchs der Umsatz um mehr als 10 % in lokaler Währung und um mehr als 26 % in Yen, und das trotz der strengen Lockdown-Politik in Shanghai.

Die Kategorie Performance Sports, zu der Schuhe für Volleyball, Tennis, Badminton und Handball gehören, wuchs in allen Märkten mit Ausnahme Japans, wobei der Gesamtumsatz mit 23,5 Milliarden Yen stabil blieb. Der Umsatz im Bereich Sportstyle stieg um 8,2 % auf 18,5 Mrd. Yen, vor allem dank des Wachstums in Europa, wo der Umsatz dank eines sehr dynamischen zweiten Quartals, in dem der Umsatz um 25 % anstieg, um fast 15 % auf 59 Mio. Euro zunahm. Darüber hinaus hat Asics die Zahl der Partnerschaften mit Modelabels und Einzelhändlern deutlich erhöht, um seinen Bekanntheitsgrad im Modesegment zu steigern.

Präsentation des GEL-QUANTUM 180TM VII - Asics


Was die Kategorien Bekleidung und Accessoires betrifft, so stieg der Umsatz von Asics um 2,7 % (obwohl er in lokaler Währung um 1,9 % zurückging) auf 17,1 Milliarden Yen. Europa war erneut die erfolgreichste Region mit einer Umsatzsteigerung von 32 % (28 % in lokaler Währung). Das schwarze Schaf der Gruppe war die Marke Onitsuka Tiger, die hauptsächlich in China und Japan vertrieben wird und deren Umsatz im ersten Halbjahr um 6,5 % (und um 14,5 % in lokaler Währung) auf 19,6 Mrd. Yen zurückging. Einziger Lichtblick für die Marke ist, dass die Umsätze auf dem heimischen Markt um fast 13% stiegen.

Europa erwies sich mit einem Gesamtumsatz von 63 Milliarden Yen im Halbjahr als der größte Markt des Konzerns. Nach Wechselkursen stieg der Umsatz um 9%, was insbesondere auf eine starke Performance mit einem Zuwachs von 20 % im zweiten Quartal zurückzuführen ist. In Japan ging der Umsatz im Halbjahr um 17% auf weniger als 31 Milliarden Yen zurück. In Nordamerika stieg der Umsatz um 11,3% auf fast 48 Milliarden, während der Umsatz in der Region Greater China um 3,4% auf fast 29 Milliarden zulegte. Der direkte Einzelhandelsumsatz belief sich auf 38 Mrd. Yen, ein Plus von 22 %, der Online-Umsatz der Gruppe lag ebenfalls bei 38 Mrd. Yen, ein Plus von 18 %.

Im ersten Halbjahr erwirtschaftete die Gruppe über den Großhandelskanal einen Umsatz von 149 Mrd. Yen, was einem Anstieg von 2 % entspricht. Der direkte Einzelhandelsumsatz belief sich auf 38 Mrd. Yen, ein Plus von 22 %, der Online-Umsatz der Gruppe konnte um 18 % zulegen und belief sich ebenfalls auf 38 Mrd. Yen.

Für das Gesamtjahr rechnet Asics derzeit mit einem Umsatz von 460 Mrd. Yen (3,382 Mrd. Euro) gegenüber einer vorherigen Prognose von 420 Mrd. Yen und einem Betriebsergebnis von 27 Mrd. Yen, das über der vorherigen Schätzung von 23 Mrd. Yen liegt.
 

Copyright © 2023 FashionNetwork.com Alle Rechte vorbehalten.