×
11 929
Fashion Jobs
URBN
Urban Outfitters Stockroom Receiver - Munich, Germany
Festanstellung · MÜNCHEN
ZALANDO
(Senior) Microstrategy Consultant (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Buyer Sports - Run & Train (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Buyer Modern Mainstream - Classics (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Buyer Sports - Ball Sports (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Sachbearbeiter Logistik (All Genders)
Festanstellung · MÖNCHENGLADBACH
BREUNINGER
Merchandise Planner:in / Teil-Remote Möglich
Festanstellung · STUTTGART
BREUNINGER
Merchandise Planner:in // Teil-Remote Möglich
Festanstellung · MÜNCHEN
BREUNINGER
Merchandise Planner:in // Teil-Remote Möglich
Festanstellung · FRANKFURT AM MAIN
THOMAS SABO
(Senior) Online Marketing Manager SEA (M/W/D)
Festanstellung · LAUF AN DER PEGNITZ
MARC CAIN
(Junior) Product Owner (gn)
Festanstellung · BODELSHAUSEN
S.OLIVER GROUP
IT Consultant Retail (M/W/D)
Festanstellung · ROTTENDORF
CHRIST
Bereichsleitung / Area Manager (M/W/D)
Festanstellung ·
HUGO BOSS AG
(Junior) IT Consultant Sap (M/W/D)
Festanstellung · METZINGEN
SIMPLICITY
Customer Service Manager (m_w_d) Opus & Someday
Festanstellung · OELDE
DOUGLAS
(Junior) Purchasing Analyst (W/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
LUMAS
App Growth Manager (M/W/x)
Festanstellung · BERLIN
HOLLISTER CO. STORES
Hollister CO. - Brand Representative/Sales Associate M/W/D, Altmarkt Galerie
Festanstellung · Dresden
HOLLISTER CO. STORES
Hollister CO. - Brand Representative/Sales Associate M/W/D, Limbecker Platz
Festanstellung · Essen
ZALANDO
Security Guard, Sicherheitsmitarbeiter (All Genders)
Festanstellung · MÖNCHENGLADBACH
ZALANDO
Principal Product Security Expert (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
SNIPES
Supply Chain Manager Wholesale (M/W/D)
Festanstellung · KÖLN
Werbung
Von
Fabeau
Veröffentlicht am
22.07.2010
Lesedauer
2 Minuten
Teilen
Herunterladen
Artikel herunterladen
Drucken
Drucken
Textgröße
aA+ aA-

Asos will noch dieses Jahr Deutschland entern

Von
Fabeau
Veröffentlicht am
22.07.2010



Das erste Quartal lief für den zweitgrößten Online-Händler Großbritanniens hervorragend. In den ersten drei Monaten des neuen Geschäftsjahres konnten Asos die Umsätze um 54% auf über 61,7 Mio. Pfund gesteigert werden. Die UK-Umsätze wuchsen um 32% auf 38,8 Mio. Pfund, während sich die Umsätze in Übersee mit einer Zuwachsrate von 111% auf 22,9 Mio. Pfund mehr als verdoppelt werden konnten. Nick Robertson, Gründer und CEO von asos, ist zuversichtlich, dass das Wachstum weiter so verlaufen wird. „Es ist noch zu früh, um davon auszugehen, dass sich dieses Umsatzniveau über die restlichen drei Quartale halten wird. Aber wir sind zuversichtlich, dass dieses Jahr ein weiteres Jahr mit herrausragenden Fortschritten sein wird“. Sein erklärtes Ziel ist es, die 1-Billionen-Marke innerhalb der nächsten fünf Jahre zu überschreiten.
Robertson kann ja auch selbst sehr zufrieden sein, denn er hat sich gerade 18% von seinem Anteil an Asos (1,68 Mio. Aktien) für 15 Mio. Pfund versilbern lassen. Jetzt hält er immer noch über 10% am Unternehmen (7,7 Mio. Aktien) und es wäre ratsam, diesen Teil zu behalten, falls sich die Wachstumsstory bewahrheiten sollte.


Um die engagierten Wachstumspläne zu erfüllen, plant Asos so schnell wie möglich den US-amerikanischen Markt anzugehen und dort kurzfristig einen eigenen Webshop zu eröffnen. Aber auch Deutschland und Frankreich stehen auf der Expansionsliste der Briten, deren Name eigentlich die Abkürzung von AsSeenOnScreen ist. Noch bis Ende diesen Jahres will Asos hierzulande online gehen. Etablierte Onlinehändler wie vente-privee, brands4friends oder Otto sollten dann besser aufpassen, denn die Britten haben ein ausgefeiltes Shoppingkonzept, das auch in Deutschland funktionieren könnte.
Asos wurde im Jahr 2000 gegründet und basiert auf der Idee, das User Outfits aus Celebritymagazinen für einen Bruchteil des Preises nachkaufen können. Man sieht quasi in den virtuellen Kleiderschrank der Stars und kann auf dem Onlineportal die gleiche oder ähnliche Kleidung nachkaufen. Asos hat eigenen Angaben zufolge über 35.000 Artikel im Sortiment und jede Woche kommen 1.500 neue dazu. Zu den Lieferanten gehören Premium-Marken wie G-Star, Diesel, Hugo Boss oder Mango sowie namhafte Designerhäuser wie Jaeger, Alexander McQueen und Sonia Rykiel. Ergänzt wird das Portfolio durch die Eigenmarke Asos Apparel.

© Fabeau All rights reserved.