×
15 387
Fashion Jobs
GERRY WEBER
(Senior) CRM-Manager (w/m/x) E-Commerce
Festanstellung · HALLE
ZALANDO
Lead Market Development Manager - Nordics (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
BREUNINGER
Abiturient:Innen Programm Sales
Festanstellung · LEIPZIG
HUGO BOSS AG
Project Manager Logistics (M/W/D)
Festanstellung · METZINGEN
BOGNER
Material Purchaser (M/W/D)
Festanstellung · MUNICH
ADIDAS
Personalsachbearbeiter Teilzeit 19,5h Pro Woche (M/F/D)
Festanstellung · SCHEINFELD
ADIDAS
Senior Manager Freight Transportation eu (M/F/D)
Festanstellung · HERZOGENAURACH
DOUGLAS
Senior Sales Manager International Marketplace (W/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
NEWELL
Trade Marketing Manager - Schreibwaren (DACH)
Festanstellung · HAMBURG
NEWELL
Brand Manager - Nuk (M/W/D)
Festanstellung · ZEVEN
NEWELL
Market Development Manager - Home (Multiple Locations Available)
Festanstellung · ZEVEN
C&A
Head of Talent
Festanstellung · DÜSSELDORF
RITUALS
Storekeeper (M/F/D) - Hannover Kröpcke
Festanstellung · HANOVER
RIMOWA
IN-Store Techniker - Köln (M/W/D)
Festanstellung · COLOGNE
BOGNER
Production Consultant (M/W/D)
Festanstellung · MUNICH
TJX EUROPE
Buyer / Einkäufer (M/W/D)
Festanstellung · Düsseldorf
PVH
Senior Manager Brand Marketing & Communications (M/F/X) Tommy Hilfiger & Calvin Klein
Festanstellung · Düsseldorf
PVH
Project Manager/Specialist Digital Operations (M/F/X) Tommy Hilfiger & Calvin Klein
Festanstellung · Düsseldorf
NEW YORKER
Head* of Inbound Logistic / Leiter* Beschaffungslogistik
Festanstellung · BRAUNSCHWEIG
NEW YORKER
Area Manager* Logistik
Festanstellung · BRAUNSCHWEIG
ZALANDO
(Senior) Manager Media go to Market DACH - Brand Marketing (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
OTTO
Machine Learning Engineer | Google Cloud Plattform & Exasol | Print & CRM-Kampagnen (W/M/D)
Festanstellung · HAMBURG
Werbung
Veröffentlicht am
31.05.2022
Lesedauer
2 Minuten
Herunterladen
Artikel herunterladen
Drucken
Drucken
Textgröße
aA+ aA-

BabyOne baut Onlineshop zur Plattform aus

Veröffentlicht am
31.05.2022

BabyOne haben ihren Onlineshop überarbeitet. Im Mittelpunkt der E-Commerce-Plattform steht der Omnichannel-Ansatz, der bereits das digitale Angebot und 104 stationäre Fachmärkte im DACH-Raum verknüpft.


Werdende und junge Eltern nutzen das Online-Angebot laut des Unternehmens vorwiegend mit mobilen Endgeräten - BabyOne


Der Onlineshop des Spezialisten startete ursprünglich als digitales Schaufenster der stationären Geschäfte im Franchise-Verbund. Seit Ende 2019 sind alle lokalen Handelspartner mit ihrem Sortiment im „Ship-from-Store-Modell“ an den BabyOne Online-Shop angebunden. 

Auf dieser Grundlage konnte das Münsteraner Familienunternehmen bereits ein Umsatzwachstum von 250 Prozent in zwei Jahren auf 42,2 Mio. Euro in 2021 erreichen. Jetzt gehe man den nächsten Schritt in Richtung Omnichannel-Marktführerschaft und stelle die neue E-Commerce-Plattform vor, heißt es seitens des Spezialisten für den Kleinkindbedarf.

Werdende und junge Eltern nutzen das Online-Angebot laut BabyOne vorwiegend mit mobilen Endgeräten, deutlich über 80 Prozent aller Zugriffe erfolgen via Smartphone. Der neue Shop  sei daher konsequent "mobile-first konzipiert" worden. Die neuen Features spiegeln vor allem die Verknüpfung von online zu stationär wider: Schon auf der Produktliste werden den Usern die Verfügbarkeiten sowohl für eine reine Online-Bestellung als auch für die umliegenden Fachmärkte gezeigt.

Kunden können entsprechend wählen, ob sie die Produkte online bestellen, im Fachmarkt in der Nähe reservieren und abholen wollen – oder wenn man sich noch unsicher ist - einen persönlichen Beratungstermin im Fachmarkt vereinbaren. Die Fachberatung soll der neue Onlineshop über deutlich ausgeweiteten Ratgeber-Content sowie den Live-Chat sicherstellen, der mit Beratern aus den Fachmärkten besetzt ist.

Die neue Plattform läuft auf Basis der Shopsoftware Shopware 6, die Implementierung dauerte weniger als ein Jahr. Gestartet mit einem kleinen Team von vier Mitarbeitenden aus E-Commerce und IT, ist nun ein 25-köpfiges Team unter der Doppelspitze von E-Com-Chefin Sabrina Mertens und IT-Director Fabian Haustein an dem Projekt beteiligt.

“Unser Ziel ist es, ein neues Ökosystem aufzubauen, in dem unsere Tech- und Business-Teams die Plattform interdisziplinär und agil entwickeln. Wir bauen die Plattform kontinuierlich weiter aus, um schnell und flexibel neue Geschäftsmodelle zu testen, Trends aufzugreifen und neue Vertriebskanäle andocken zu können”, erklärt Jan Weischer, Co-CEO bei BabyOne.

"Schon 2020 haben wir in unserer Unternehmensstrategie die Weichen für eine komplette Neuausrichtung des Geschäftsmodells weg vom rein stationären Händler hin zum Omnichannel-Unternehmen gestellt. Den Onlineshop werden wir nun mit hoher Geschwindigkeit ausbauen und optimieren", ergänzt Co-CEO Anna Weber.

Copyright © 2023 FashionNetwork.com Alle Rechte vorbehalten.