×
12 211
Fashion Jobs
ESPRIT
(Senior) E-Commerce Sales Manager
Festanstellung · Ratingen
GERRY WEBER
Sales Manager (w/m/x) Nrw
Festanstellung · HALLE (WESTFALEN)
ZALANDO
Security Incident Analyst - (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
SNIPES
Supply Chain Manager Supplier Management (M/W/D)
Festanstellung · KÖLN
FALKE
(Junior) Produktmanager (M/W/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
SCHIESSER GMBH
Merchandise Planner & Allocator (M/W/D) - Warensteuerung Konsignation
Festanstellung · RADOLFZELL AM BODENSEE
S.OLIVER GROUP
Inhouse Consultant (M/W/D) Produkt & Sourcing
Festanstellung · ROTTENDORF
HUGO BOSS AG
Vice President Global Retail Experience & Services (M/F/D)
Festanstellung · METZINGEN
OTTO
Leiter Group Information Security/ Chief Information Security Officer | Group Security (W/M/D)
Festanstellung · HAMBURG
S.OLIVER GROUP
IT Consultant Sap Ewm Logistik (M/W/D)
Festanstellung · ROTTENDORF
BREUNINGER
Manager:in Brand Relations & Influencer Marketing // Teil-Remote Möglich
Festanstellung · STUTTGART
BREUNINGER
(Senior) Marketing Manager:in Eventmarketing
Festanstellung · STUTTGART
PRIMARK
Payroll Specialist (M/W/D)
Festanstellung · ESSEN
PUMA
Product Line Management Sportstyle Footwear (Colla…
Festanstellung · Herzogenaurach
PUMA
Counsel Data Protection
Festanstellung · Herzogenaurach
PUMA
Manager Development Operations Apparel
Festanstellung · Herzogenaurach
PUMA
Senior Manager Security Engineering
Festanstellung · Herzogenaurach
PUMA
Senior Manager Global Logistics Procurement
Festanstellung · Herzogenaurach
PUMA
Manager Logistics Retail Stores
Festanstellung · Herzogenaurach
PUMA
Project Manager & Store Maintenance Retail Europe
Festanstellung · Herzogenaurach
PUMA
Category Manager E-Commerce Europe
Festanstellung · Herzogenaurach
PUMA
SEO Manager E-Commerce Europe
Festanstellung · Herzogenaurach
Werbung
Veröffentlicht am
06.02.2023
Lesedauer
2 Minuten
Teilen
Herunterladen
Artikel herunterladen
Drucken
Drucken
Textgröße
aA+ aA-

Baur feiert 25 Jahre als Teil der Otto Group

Veröffentlicht am
06.02.2023

Die Baur Gruppe feierte auf ihrem Neujahrsempfang am 2. Februar gemeinsam mit der Otto Group ihre 25-jährige Partnerschaft. Bayerns Europaministerin Melanie Huml und Michael Otto, Aufsichtsratsvorsitzender der Otto Group, sprachen im Kaisersaal auf Kloster Banz zu den 200 Gästen aus Politik, Wirtschaft, Medien, Kultur und Wissenschaft. 

Michael Otto auf dem Neujahrsempfang von Baur und Otto. - Otto Group


Seit 1997 ist Baur Teil der weltweit aktiven Otto Group. Die Neuauflage der Traditionsveranstaltung nach Corona-Pause sollte diesem Jubiläum gewidmet werden. Dabei erwartete die Gäste "ein abwechslungsreiches Programm aus Information und Unterhaltung", das musikalisch vom The Young ClassX Ensemble umrahmt wurde. Die Otto Group ist einer der Initiatoren des Musikförderprogramms aus Hamburg.

Das Versandgeschäft von Baur wurde zum 1. August 1997 in eine neue Gesellschaft ausgegliedert. Die Otto Group beteiligte sich zu 49 Prozent an der Baur Versand GmbH & Co. KG und übernahm die operative Führung. Die Friedrich-Baur-Stiftung hält 51 Prozent. 

"Es ist eine durchaus außergewöhnliche Konstellation, die in den vergangenen 25 Jahren immer wieder ihre Funktions- und Leistungsfähigkeit unterstreichen konnte", betont Dr. Georg von Waldenfels, Vorsitzender des Kuratoriums der Friedrich-Baur-Stiftung. "Zwei sehr unterschiedliche Gesellschafter, eine Stiftung und eine internationale Handels- und Dienstleistungsgruppe, die gemeinsam Verantwortung tragen und dabei ihre jeweils ganz eigene Perspektive zum Wohle der Baur-Gruppe einbringen. Voller Überzeugung kann ich feststellen: Das ist uns gemeinsam gut gelungen."

Unter dem Konzerndach gewann Baur die Zeit, "um sich strategisch neu aufzustellen, neue Tätigkeitsfelder zu erschließen und zukunftsfähige Geschäftsmodelle zu entwickeln". Das Unternehmen profitiere dabei insbesondere von den Konzernsynergien und der Zusammenarbeit innerhalb der Otto Group auf vielfältigen Tätigkeitsfeldern wie Einkauf, IT und Logistik. 

Kernunternehmen der Gruppe ist unverändert Baur mit dem Online-Shop baur.de. Darüber hinaus verantwortet die österreichische Tochter Unito Marken wie Universal, Otto Österreich, Quelle in Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie Ackermann. Im Geschäftsfeld Dienstleistungen agieren BFS Baur Fulfillment Solutions, die Baur Studios und der E-Commerce-Dienstleister empiriecom.

Als damaliger Vorstandsvorsitzender der Otto Group sei Michael Otto maßgeblich an den strategischen Überlegungen und der Entscheidung beteiligt gewesen, sich in Oberfranken zu engagieren und dort zu investieren.

"Die Otto Group und die Baur -Gruppe verbindet ein gemeinsames Verständnis mit Blick auf Unternehmensverantwortung und -kultur, auf werteorientierte Unternehmensführung und Nachhaltigkeit im Handeln. Und daher kann ich sagen, beide Unternehmen passen hervorragend zusammen. Das galt vor einem Vierteljahrhundert und das gilt auch heute", unterstrich Michael Otto vor den Gästen des Neujahrsempfangs.

Nach den großen Markterfolgen in den beiden vergangenen Geschäftsjahren und dem Auslaufen des Corona-Effekts verlaufe die aktuelle Umsatzentwicklung der Baur-Gruppe erwartungsgemäß moderater, weshalb die Gruppe zuversichtlich in die Zukunft blicke.

"Die Umsatzmilliarde aus dem Rekordjahr 2021/22 werden wir nicht halten", prognostiziert Stephan P. Elsner, der Vorsitzende der Baur-Geschäftsführung. "Das ist aufgrund der herausfordernden Rahmenbedingungen und gerade auch für die privaten Haushalte sehr belastenden Situation nicht weiter verwunderlich. Doch wir liegen mit Blick auf Kundenzahl und Umsatz klar über Vor-Corona-Niveau. Das sehen wir als Erfolg und Bestätigung unserer Arbeit."

Copyright © 2023 FashionNetwork.com Alle Rechte vorbehalten.