26.10.2022
Baur Gruppe legt Wachstumspause ein
26.10.2022
Gemischte Halbzeit: Als immerhin noch "zufriedenstellend" bewertet die Baur-Gruppe angesichts der ausgeprägten Kaufzurückhaltung im Handel ihre Halbzeitbilanz für das laufende Geschäftsjahr 2022/2023. Das eingetrübte Konsumklima hat die dynamische Umsatzentwicklung des im Online-Handel und Dienstleistungsgeschäft tätigen Unternehmensverbunds vorerst ausgebremst und nach zwei Rekordjahren in Folge für eine Wachstumspause gesorgt.

Auf vergleichbarer Basis weist die Gruppe zwischen März und August 2022 im Vorjahresvergleich ein um 10,5 Prozent vermindertes Umsatzvolumen aus. Dennoch bleibt der Halbjahresumsatz in Höhe von 442 Mio. Euro (Netto-Außenumsatz nach IFRS 15) deutlich über Vor-Corona-Niveau. Das aufgelaufene Gruppenergebnis entwickelte sich im Rahmen der Erwartungen und unterstreiche die solide wirtschaftliche Verfassung, heißt es seitens der Otto-Tochter.
"Die ausgeprägte Anpassungsfähigkeit unserer Geschäftsmodelle und Organisation hat sich in der krisenhaften Zuspitzung der gesamtwirtschaftlichen Lage erneut bewährt. Wir haben wieder schnell und flexibel sowohl im Marktauftritt als auch auf der Kostenseite gehandelt und konnten so die negativen Auswirkungen von Inflation und Konsumflaute auf die seit Jahren nachhaltige gute Entwicklung unserer Unternehmensgruppe eindämmen", so Stephan P. Elsner, Vorsitzender der Geschäftsführung der Baur-Gruppe.
"Wir beobachten seit Start der zweiten Geschäftsjahreshälfte im September wieder deutlich stabilere Bestelleingänge. Angesichts der unkalkulierbaren Aussichten sind wir allerdings gut beraten, unseren umsichtigen, auf Ergebnissicherung ausgelegten Kurs fortzusetzen. Das bedeutet: Sobald sich die gesamtwirtschaftliche Lage wieder berechenbarer zeigt, intensivieren wir unsere Investitionen in neues Wachstum."
Auch der Umzug und Betriebsübergang am neuen Logistik-Standort Altenkunstadt laufe demnach planmäßig. Die Großinvestition in einem Volumen von mehr als 150 Mio. Euro ist mit einem neuen gesellschaftsrechtlichen Rahmen verbunden. Planmäßig wechselten rund 1.900 Mitarbeiter*innen in das Gemeinschaftsunternehmen der beiden Konzerngesellschaften Baur und Hermes Fulfilment. BHF steuert seitdem den Standort Altenkunstadt und betreut den Kunden About You. Der Übergang hat Auswirkungen auf den IFRS-Umsatzausweis und den Personalstamm der Baur-Gruppe, die zum 31. August 2022 nunmehr 2.968 Mitarbeiter*innen zählte. Inklusive BHF summiert sich Gesamtzahl der Beschäftigten zum Stichtag auf 4.875 und übertrifft das Vor-Corona-Niveau.
Unabhängig von den aktuellen gesamtwirtschaftlichen Krisen will die Baur-Gruppe weiterhin konsequent den eingeleiteten Weg der digitalen Transformation ihrer Geschäftstätigkeit weiter vorantreiben. Weit fortgeschritten ist das strategische Zukunftsprojekt "Space", das auf ein deutliches Mehr an Kundenzentrierung und Datengetriebenheit zielt und noch im laufenden Geschäftsjahr in die Umsetzung gehen soll.
Copyright © 2023 FashionNetwork.com Alle Rechte vorbehalten.