Fabeau
28.07.2010
Bei Aurora Fashion geht die Sonne auf
Fabeau
28.07.2010

Der Gruppenumsatz für die elf Monate des Rumpfgeschäftsjahres, das am 30. Januar endete, betrug 661 Mio. britische Pfund (umgerechnet etwa 764 Mio. Euro). Besonders erfreulich ist, dass die Gruppe schwarze Zahlen schreiben konnte, denn Restrukurierungskosten und Kredite belasteten den Fashionkonzern erst mal schwer. Das Ebitda lag bei 38,6 Mio. Pfund und das Betriebsergebnis bei 22,6 Mio. Pfund. Derek Lovelock, der Executive Chairman der Aurora Gruppe erklärte: “Ich freue mich, dass Aurora sich zu so einer großartigen Form entwickelt hat, unser Geschäft ist verwandelt“. Und er ergänzte, dass man die Ziele, die man sich bei der Gründung der Aurora Group gesetzt hatte, „weit übertroffen“ habe.
Intensive Kostenreduktionsprogramme wie etwa die Vereinheitlichung der Vertriebsstruktur haben sicherlich zu den guten Ergebnissen beigetragen. Aber auch an der Umsatzschraube wurde mächtig gedreht. Die internationalen Umsätze konnten dabei in den elf Monaten um 10% zulegen, zum einen durch ein eine höhere Nachfrage in bestehenden Stores und zum anderen auch durch die Neueröffnungen in bestehenden und neuen Märkten. Insgesamt öffnete die Aurora Gruppe 150 neue Stores, wovon 83 selbst und die anderen 67 als Franchise-Stores betrieben werden. Allein in Deutschland hat die Gruppe 20 neue Stores, vornehmlich Oasis-Shops eröffnet, weitere 35 Neueröffnungen erfolgten bis jetzt. In Spanien setzt man verstärkt auf Karen Millen, die mittlerweile mit 15 Consession-Stores bei der Kaufhauskette Cortes Ingles vertreten ist. Weltweit hat die Gruppe mittlerweile 1.471 Stores in 45 Ländern.
Zudem setzen die Briten verstärkt auf das Onlinegeschäft – das Geschäft im Netz erlöste allein über 42 Mio. Pfund, was einem Wachstum von 23% entspricht. Allein in Großbritannien werden derzeit 10% des Umsatzes nur über Internetbestellungen erlöst. Insofern sollen bald auch in Kontinentaleuropa und Nordamerika eigene Webpräsenzen mit lokalen Fulfillmentlösungen angeboten werden. Die Aufgabe wird Hash Ladha wahrnehmen, der zum Multi-Channel Director ernannt worden ist.
2009 musste die Mosaic Fashion, die frühere Eigentümerin von Oasis, Karen Millen und Anoushka G, Insolvenz anmelden. Die Marken wurden dann von der Aurora Fashion Group übernommen. Hinter Aurora stehen die isländische Bank Kaupting, die der Hauptgläubiger der Mosaic Gruppe war, und das ehemalige Management von Mosaic Fashion.
Foto: Aurora Fashions
© Fabeau All rights reserved.