×
11 922
Fashion Jobs
HOLLISTER CO. STORES
Hollister CO. - Brand Representative/Sales Associate M/W/D, Altmarkt Galerie
Festanstellung · Dresden
HOLLISTER CO. STORES
Hollister CO. - Brand Representative/Sales Associate M/W/D, Limbecker Platz
Festanstellung · Essen
ZALANDO
Security Guard, Sicherheitsmitarbeiter (All Genders)
Festanstellung · MÖNCHENGLADBACH
ZALANDO
Principal Product Security Expert (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
SNIPES
Supply Chain Manager Wholesale (M/W/D)
Festanstellung · KÖLN
SNIPES
Edi Koordinator (W/M/D)
Festanstellung · KÖLN
SNIPES
Senior Projektmanager Logistik (M/W/D)
Festanstellung · KÖLN
SNIPES
Gruppenleiter Logistik (M/W/D)
Festanstellung · WESSELING
SNIPES
Sachbearbeiter Qualitätsmanagement (M/W/D)
Festanstellung · WESSELING
SNIPES
Customs Specialist / Mitarbeiter Zoll (Import/Export) (M/W/D)
Festanstellung · KÖLN
THOMAS SABO
Fachinformatiker (M/W/D) für Systemintegration
Festanstellung · LAUF AN DER PEGNITZ
THOMAS SABO
Fachinformatiker (M/W/D) für Daten- Und Prozessanalyse
Festanstellung · LAUF AN DER PEGNITZ
S.OLIVER GROUP
Personalsachbearbeiter (M/W/D)
Festanstellung · ROTTENDORF
S.OLIVER GROUP
Head of Central Purchasing Non-Production Material (M/W/D)
Festanstellung · ROTTENDORF
CHRIST
Handelsfachwirt 2023 (M/W/D)
Festanstellung · BONN
CHRIST
Handelsfachwirt 2023 (M/W/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
CHRIST
Handelsfachwirt 2023 (M/W/D)
Festanstellung · KÖLN
CHRIST
Handelsfachwirt 2023 (M/W/D)
Festanstellung · KAISERSLAUTERN
WORTMANN
(Junior) CRM / Loyalty Consultant (M/W/D)
Festanstellung · DETMOLD
WORTMANN
IT System Administrator (M/W/D)
Festanstellung · DETMOLD
HUGO BOSS AG
Retail Marketing Manager DACH (M/W/D)
Festanstellung · METZINGEN
GANT
Merchandise Planner (*All Genders)
Festanstellung · DÜSSELDORF
Werbung
Veröffentlicht am
17.03.2023
Lesedauer
2 Minuten
Teilen
Herunterladen
Artikel herunterladen
Drucken
Drucken
Textgröße
aA+ aA-

Bergfreunde wachsen um 19 Prozent

Veröffentlicht am
17.03.2023

Die Bergfreunde GmbH kann das Geschäftsjahr 2022 mit einem Umsatz von 242 Millionen Euro abschließen. Damit wächst der Outdoor-Ausrüster 19 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Der Outdoor-Ausrüster ist weiter auf Wachstumskurs. - Bergfreunde


An das hohe, vor allem durch den E-Commerce getriebene Wachstumsniveau der beiden Pandemiejahre (41 Prozent in 2020 und 31 Prozent in 2021) konnte das Unternehmen allerdings nicht anknüpfen. 

"Der Fokus unserer Teams im vergangenen Jahr lag ganz klar auf der operativen Steuerung: Stetige Neubewertung der Rahmenparameter und kontinuierliche, kurzfristige Anpassungen an Nachfragetrends, an die Liefersituation und an das Wettbewerbsumfeld. Nur so waren wir in der Lage, trotz des riesigen Drucks im mittleren einstelligen Bereich profitabel zu agieren", erklärt Bergfreunde-Geschäftsführer Ronny Höhn.

"Wir konnten über eine gute operative Steuerung unsere Warenliquidität verbessern und haben das Geschäftsjahr ohne nennenswerte Bestandsüberhänge beendet. Wir sind vor allem sehr stolz darauf, dass wir das nicht zulasten unserer Lieferanten erreicht haben und keine Orderstornierungen vornehmen mussten."

Geschäftsführer Matthias Gebhard zeigt sich dazu verhalten optimistisch für die Zukunft: "Die nächsten Jahre sind mit Unsicherheit behaftet, darauf stellen sich alle in der Outdoor-Industrie ein. An den Megatrends, die den Outdoor- und Onlinehandel treiben, wird sich langfristig wenig verändern. Die Menschen verbringen ihre Freizeit in der Natur und ihr Kaufverhalten verschiebt sich zunehmend ins Internet."

Aktuell beschäftigt Bergfreunde insgesamt 650 Mitarbeitende an den beiden Standorten Kirchentellinsfurt (Verwaltung) und Ergenzingen (Logistik), etwa 100 mehr als im Vorjahr. Auch das schwäbische Unternehmen kämpft mit dem Fachkräftemangel, 30 Stellen sind derzeit unbesetzt. Dank der Einführung des hybriden Arbeitszeitmodells mit drei möglichen Home-Office-Tagen pro Woche für Mitarbeitende am Verwaltungsstandort hat das Unternehmen das potenzielle Einzugsgebiet von Bewerbern vergrößert.

Bergfreunde ist in insgesamt zwölf europäischen Ländern mit einem Online-Shop vertreten. Beliefert werden die Länder vom Logistik-Standort Ergenzingen. Der deutsche Markt ist mit mehr als 50 Prozent Umsatzanteil der größte, gefolgt von der Schweiz, Österreich und den Niederlanden. "In unserer mittelfristigen  Internationalisierungsstrategie geht es im Kern um die Frage, wie wir uns in den bestehenden Ländern noch verbessern können. Da gibt es noch viel Potenzial. Außerhalb von Europa haben wir keine Pläne", so Ronny Höhn.

Copyright © 2023 FashionNetwork.com Alle Rechte vorbehalten.