×
12 734
Fashion Jobs
DOUGLAS
Junior Manager (W/M/D) E-Com Marketing DACH
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
Specialist - Supply Chain Inbound (W/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
HUGO BOSS AG
Manager Global Ecommerce Marketing (M/F/D)
Festanstellung · METZINGEN
HUGO BOSS AG
Internal Audit Manager Retail Stores Central Hub (M/W/D)
Festanstellung · METZINGEN
OTTO
Elektrofachkraft | Facility Management (W/M/D)
Festanstellung · HAMBURG
CBR FASHION GROUP
HR Specialist / Personalsachbearbeiter (M/W/D)
Festanstellung · ISERNHAGEN
STREET ONE
Orderassistenz (M/W/D) Wholesale
Festanstellung · WALDHEIM
ZALANDO
Lkw Fahrer (All Genders)
Festanstellung · ERFURT
DEICHMANN
Inhouse Erp Senior Consultant (M/W/D)
Festanstellung · ESSEN
DEICHMANN
Sap Security Inhouse Consultant (M/W/D)
Festanstellung · ESSEN
DEICHMANN
Inhouse Consultant Sap Hcm (M/W/D)
Festanstellung · ESSEN
DEICHMANN
Exportkontrollbeauftragter (M/W/D)
Festanstellung · ESSEN
DEICHMANN
IT-Projekt-Manager Omnichannel-Logistik (M/W/D)
Festanstellung · ESSEN
OTTO
Operativer Controller | Payments (W/M/D)
Festanstellung · HAMBURG
LPP RESERVED
Personalsachbearbeiter (M/W/D)
Festanstellung · HAMBURG
ACE & TATE
Augenoptikermeister (M/W/x) Köln | Pfeilstraße
Festanstellung · KÖLN
ADIDAS
Senior Manager Investor Relations
Festanstellung · HERZOGENAURACH
FOSSIL
Key Account Manager (W/M/D)
Festanstellung · GRABENSTÄTT
ADIDAS
Assistant Social Media Manager, Marketing (M/F/D) x 2
Festanstellung · HERZOGENAURACH
AEYDE
Senior Sales Manager Emea (M/F/D)
Festanstellung · BERLIN
OTTO
Teamlead Und Product Owner | Payment & Matching | Payments (W/M/D)
Festanstellung · HAMBURG
COSNOVA
Strategische Senior Einkäufer / Senior Einkaufsmanager (M/W/D)
Festanstellung · SULZBACH (TAUNUS)
Werbung
Veröffentlicht am
07.11.2018
Lesedauer
2 Minuten
Herunterladen
Artikel herunterladen
Drucken
Drucken
Textgröße
aA+ aA-

Berlin boomt als Logistikstandort

Veröffentlicht am
07.11.2018

Der E-Commerce macht es möglich: Als Logistikregion erlebt Berlin derzeit einen rasanten Aufstieg. 2018 werde in der deutschen Hauptstadt laut einer aktuellen Studie zufolge das bislang höchste Neubauvolumen im gesamten Bundesgebiet erwartet. Insgesamt 375.000 Quadratmeter neue Logistikflächen sollen demnach voraussichtlich fertiggestellt werden.

Blick auf Hauptstadt und Fernsehturm: Vor allem der E-Commerce sorgt für einen Berliner Logistik-Boom. - visitBerlin/Sarah Lindemann


Nach dem schon guten Ergebnis aus dem Vorjahr könne sich Berlin damit als einer der gefragtesten deutschen Logistikstandorte etablieren.

"Der Logistikstandort Berlin profitiert von den Trends E-Commerce und Urbane Logistik, die im Großraum Berlin mit mehr als vier Millionen potenziellen Kunden für starkes Wachstum sorgen. Allerdings reichen die Angebote nicht aus, weil jahrelang viel zu wenig neue Logistikimmobilien gebaut wurden. Nun sehen wir eine stark gewachsene Nachfrage, die zu sprunghaft gestiegener Bautätigkeit führt", erklärt Tobias Kassner vom Beratungsunternehmen Bulwiengesa, Autor der Studie "Logistik und Immobilien 2018".

Die Studie gibt Bulwiengesa bereits zum vierten Mal in Folge und in Partnerschaft mit Berlin Hyp AG, Bremer AG, Garbe Industrial Real Estate GmbH und Savills Immobilien-Beratungs GmbH heraus.

Trotz des hohen Neubauvolumens könne die immense Nachfrage jedoch nicht bedient werden. Aufgrund fehlender Angebote geht der Umsatz an Logistikflächen in der Region Berlin sogar zurück.

Und auch wenn die Flächenpotenziale in den Güterverkehrszentren rund um Berlin allmählich ausgeschöpft sind, verfügt der Berliner Markt im Verhältnis noch über mehr Ansiedlungsmöglichkeiten als etablierte Logistikregionen, so z. B. rund um den neuen Hauptstadtflughafen. Gleichzeitig ist das Preisgefüge noch vergleichsweise erschwinglich.

Vor allem bei internationalen Investoren genießen deutsche Logistikimmobilien laut Bulwiengesa hohes und weiter wachsendes Interesse. Im Jahr 2018 betrug der Anteil ausländischer Investoren bis zum Studienstichtag Mitte des Jahres am Gesamtumsatz erstmals 75 Prozent und markiert damit einen neuen Höchstwert.

Die größte Gruppe internationaler Investoren stellen erneut asiatische Unternehmen mit einem Anteil am Gesamtumsatz von 33 Prozent 2018. 2017 waren es allerdings noch 35 Prozent.   

Copyright © 2023 FashionNetwork.com Alle Rechte vorbehalten.