×
11 878
Fashion Jobs
L'OREAL GROUP
Junior E-Account Manager (M/W/D)
Festanstellung · Düsseldorf
ZALANDO
Senior Marketing Manager, Schweiz (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Senior Marketing Manager, Switzerland (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
UNDER ARMOUR
Stock Lead, ft (40 Hours) (M/W/D) - Ingolstadt
Festanstellung · INGOLSTADT
QVC
CRM Specialist (M/W/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
H&M
Elektriker/Elektroniker (M/W/D) Anlagentechnik (Spätschicht)
Festanstellung · HAMBURG
LPP RESERVED
Regional Sales Manager Fast Fashion
Festanstellung ·
FALKE
CRM Campaign Manager (M/W/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
FALKE
CRM & Loyalty Specialist (M/W/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
THE KADEWE GROUP
Merchandise Planner Food (M/W/D)
Festanstellung · BERLIN
THOMAS SABO
Personalsachbearbeiter Entgeltabrechnung (M/W/D)
Festanstellung · LAUF AN DER PEGNITZ
GERRY WEBER
CRM - Analyst (w/m/x) E-Commerce
Festanstellung · HALLE (WESTFALEN)
GERRY WEBER
Tax Manager (w/m/x)
Festanstellung · HALLE (WESTFALEN)
CECIL
District Manager (M/W/D) Region Frankfurt
Festanstellung · FRANKFURT AM MAIN
ZALANDO
Retail Partner Consultant, DACH (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Team Lead Programmatic & Display Media - Brand Marketing (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Principal Product Manager - Zalando Plus (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
SCHIESSER GMBH
Senior System Administrator (M/W/D)
Festanstellung · RADOLFZELL AM BODENSEE
SCHIESSER GMBH
CRM Manager (M/W/D)
Festanstellung · RADOLFZELL AM BODENSEE
SCHIESSER GMBH
Technischer Leiter Hochregallager (M/W/D)
Festanstellung · RADOLFZELL AM BODENSEE
S.OLIVER GROUP
Einkäufer (M/W/D)
Festanstellung · ROTTENDORF
WORTMANN
Key Account Manager (M/W/D)
Festanstellung · DETMOLD
Von
DPA
Veröffentlicht am
17.01.2014
Lesedauer
3 Minuten
Teilen
Herunterladen
Artikel herunterladen
Drucken
Drucken
Textgröße
aA+ aA-

Berliner Modewoche zeigt: Eco Fashion immer mehr gefragt

Von
DPA
Veröffentlicht am
17.01.2014

Alarmmeldungen über katastrophale Arbeitsbedingungen in den Textilfabriken Asiens sorgen immer wieder für Schlagzeilen. Vor allem der verheerende Fabrikeinsturz in Bangladesch im vergangenen Jahr mit mehr als 1100 Toten hat ein Nachdenken in der Branche ausgelöst. Bei der Berlin Fashion Week, die am Freitag endet, ist die Öko-Mode diesmal so stark vertreten wie nie. Sogar auf dem offiziellen Programm der Laufstegschauen am Brandenburger Tor sind Labels gelistet, die sich ausschließlich der fairen Produktion verschrieben haben.

Herbst/Winter Kollektion 2014 von Hessnatur (Foto: Facebook/Hessnatur)


Sie alle wollen zeigen, dass Naturmode längst nicht mehr Jutetasche und Korksandale bedeutet, sondern chic, jung und trendy sein kann. So zeigte beispielsweise «Hessnatur» bei der angesagten Präsentation des Green Showroom im Berliner Kronprinzenpalais ein verführerisches weißes Abendkleid mit viel Haut und langer Schleppe, Johanna Riplinger schickte ihr Model als Vamp auf den Laufsteg. Sogar Grünen-Politikerin Renate Künast war sichtlich angetan.

Insgesamt bieten allein drei der rund ein Dutzend Verkaufsmessen während der Modewoche ausschließlich Eco Fashion an. Daneben gibt es den Lavera Showfloor, der zum dritten Mal innovative und anspruchsvolle Öko-Labels vorstellt. "Im Beauty-Bereich hat sich die Naturkosmetik schon längst etabliert. Wir möchten, dass auch bei der Mode die Nachhaltigkeit ein wichtiges Thema wird", sagte Lavera-Geschäftsführerin Klara Ahlers der Nachrichtenagentur dpa.

Die 47-jährige Kosmetik-Managerin finanziert gemeinsam mit ihrem Geschäftspartner Thomas Haase den glamourösen Laufsteg-Event mit einer halben Million Euro aus eigener Tasche. Beim Auftakt am Mittwochabend ging sie mit gutem Beispiel voran. Ihr reichlich durchbrochenes Abendkleid war garantiert nachhaltig - von einer Modeschülerin handgehäkelt, natürlich aus zertifizierter Baumwolle.

Die aus Celle stammende Designerin Katharina Kaiser stellte für den kommenden Herbst und Winter eine zeitlose, klassische Kollektion mit viel Liebe zum Detail vor. Die Stücke würden von deutschen Familienbetrieben mit besonders überprüften Stoffen gefertigt, sagte sie. "Ich habe lange in der Industrie gearbeitet und weiß, wie die Produktionsbedingungen in Asien sind."

Für die Berliner Designerin Nanna Kuckuck, die ihre Abendroben im Hollywoodstil nur als Einzelstücke nähen lässt, gingen Schauspielerin Alexandra Kamp und Moderatorin Tanja Bülter als Models und Öko-Botschafter auf den Laufsteg. "Ich will zeigen, dass Luxus und Umweltschutz sich nicht ausschließen", sagte Kuckuck. Den normalen Geldbeutel sprengen ihre Kreationen allerdings. Die Abendkleider fangen bei 1400 Euro an, die Abendroben bei 1800 Euro.

Zum Abschluss der Fashion Week gibt am Freitag im Modezelt am Brandenburger Tor das Berliner Label Umasan seinen Einstand. Die eineiigen Zwillinge Sandra und Anja Umann (35) hatten die Marke vor drei Jahren gegründet. "Wir wollten der Oberflächlichkeit und Schnelllebigkeit der Branche etwas entgegensetzen. Das Rad dreht sich ja immer schneller und schneller", sagt Sandra Umann.

Seither entwerfen die Zwillinge asiatisch inspirierte «Feel Good»-Mode aus innovativen veganen Fasern, etwa aus Bambus, nachwachsender Buche oder Eukalyptusholz, zum Teil angereichert mit hautschützenden Algen oder entzündungshemmendem Zink. Tierische Materialien wie Wolle, Kaschmir, Leder oder Pelz sind tabu.

Den Auftritt bei der Modewoche haben die beiden Designerinnen bei einem Förderwettbewerb des Senats gewonnen. "Uns ist wichtig, dass ökologische Mode nicht nur separat auf Extra-Messen gezeigt wird", sagt Sandra Umann. "Sie muss sich in die herkömmlichen Fashion-Shows integrieren - als etwas Normales, als Standard."

Copyright © 2023 Dpa GmbH