Fabeau
17.11.2015
Beschaffung in Marokko wird attraktiver
Fabeau
17.11.2015

Beschaffung in Marokko wird zunehmend interessanter für europäische Hersteller
Die mittlerweile 13. Ausgabe der Maroc in Mode und die 12. Edition der Maroc Sourcing fanden vom 4. bis 6. November erstmals in Marrakesch statt. Beide Textilmessen konnten den Stand der marokkanischen Textilproduktion weiter verbessern. Mit rund 300 Ausstellern ist das Messe-Doppel die größte größte Sourcing-Veranstaltung im mediterranen Raum. Unter ihnen waren etwa 94 marokkanische Aussteller, die ihre Neuheiten präsentierten. Dieses Jahr lag der Fokus der beiden Messen auf den Textil-Neuheiten der Produktion für die Bereiche Fast Fashion, Denim, Strick, Technische Stoffe sowie Arbeitskleidung. Gleichzeitig lockten die Messen mit einem neuen kulturellen Angebot, das den Besuchern den „Moroccan way of life“ näher bringen sollte.
Viele internationale Einkäufer aus Großbritannien, Frankreich, Italien, Spanien, Portugal, aber auch Russland haben den Termin auf ihrer Agenda. Auch für viele deutsche Unternehmen wird die Produktion in Marokko zunehmend interessanter. So kamen u.a. Einkäufer von Orsay, Esprit und der Ahlers AG nach Marrakesch.
Für viele Unternehmen ist der zollfreie Import in die EU neben kurzen Transportwegen, höheren Umwelt- und Sozialstandards und flexibler Fertigung ein wichtiges Argument, die Produktion oder zumindest einen Teil davon nach Nordafrika zu vergeben. „Wir können ein ansteigendes Interesse an marokkanischer Mode verzeichnen, besonders im Fast-Fashion-Bereich. Um ein Beispiel zu nennen: Die Exportrate von in Marokko produzierter Kleidung in EU-Länder ist im vergangenen Jahr auf 10% gestiegen – ein überzeugendes Argument für die Dynamik unserer Kleidungsindustrie“, so Mohamed Tazi, General Director des marokanischen Textil- und Modeverbands AMITH, der die Messen unterstützt.
© Fabeau All rights reserved.