×
11 348
Fashion Jobs
DOUGLAS
Senior Manager – Indirekter Einkauf (W/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
HEADHUNTING FOR THE BEST GMBH
Marketing Manager Global Strategy Lifestyle Brand (M/W/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
ADIDAS
Senior Director Planning, Buying & Trading (M/F/D)
Festanstellung · HERZOGENAURACH
ZALANDO
Supply Chain Manager (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
MIRIAM ERNST CONSULTING
(Junior) Social Media Manager
Festanstellung · FRANKFURT AM MAIN
AEYDE
Team Assistant (M/F/D)
Festanstellung · BERLIN
THOMAS SABO
Area Sales Manager (M/W/D)
Festanstellung · LAUF AN DER PEGNITZ
HUGO BOSS AG
IT Consultant - Product Information Management (M/F/D)
Festanstellung · METZINGEN
OBERPOLLINGER
Elektriker (M/W/D)
Festanstellung · MÜNCHEN
ZALANDO
Senior Backend Engineer - Purchase Risk Management (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Head of Product - Member Acquisition Zalando Plus (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
COMMA,
Sales Manager (M/W/D)
Festanstellung · HAMBURG
CALZEDONIA GROUP
Expansion Manager (M/W/D) in Der Retail-Branche
Festanstellung · HAMBURG
ESPRIT
E-Commerce Site Experience Manager (M/W/D)
Festanstellung · Ratingen
FALKE
Marketplace Manager (M/W/D)
Festanstellung · SCHMALLENBERG
KADEWE
Visual Merchandising Operations Manager (M/W/D)
Festanstellung · BERLIN
CECIL
District Manager (M/W/D) Region Leipzig
Festanstellung · LEIPZIG
ZALANDO
Junior Manager Claims & Operations Control Tower - Zalando Premium Logistics (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
THOMAS SABO
Recruiting Manager Stores (M/W/D)
Festanstellung · LAUF AN DER PEGNITZ
S.OLIVER
Teamleader Accounts Payable (M/W/D)
Festanstellung · ROTTENDORF
CHRIST
Demand- / Projektmanager IT (M/W/D) – Schwerpunkt Service-Werkstatt
Festanstellung · HAGEN
NEWELL
Marketing Specialist - Brand & Customer Activation (M/F/D)
Festanstellung · FRANKFURT AM MAIN
Werbung
Übersetzt von
Aline Bonnefoy
Veröffentlicht am
12.10.2020
Lesedauer
2 Minuten
Teilen
Herunterladen
Artikel herunterladen
Drucken
Drucken
Textgröße
aA+ aA-

Bestseller: Gewinn nach geringem Umsatzrückgang

Übersetzt von
Aline Bonnefoy
Veröffentlicht am
12.10.2020

Der dänische Modekonzern Bestseller erklärte am Montag, er habe das Geschäftsjahr 2019/2020 trotz "gewaltiger Herausforderungen" im Frühjahr über den Erwartungen abgeschlossen.


Bestseller


Der Mutterkonzern von Vero Moda, Jack & Jones und anderen Modemarken erklärte, er habe einen "unerwarteten" Gewinn erzielt und "nur einen geringen Umsatzrückgang" verzeichnet.

Das Unternehmen betreibt 2,600 Läden selbst oder durch Partnerunternehmen. Aufgrund der aufgezwungenen Ladenschließungen sank deren Umsatz um 6,5 Prozent auf DKK 24,1 Milliarden (EUR 3,2 Mrd.). Der Vorsteuergewinn belief sich auf DKK 776 Millionen (EUR 104 Mio.). Dies entspricht zwar einem Einbruch um 72 Prozent, doch gelang es dem Unternehmen, während der Pandemie und der damit verbundenen Lockdowns im Gegensatz zu vielen anderen Modemarken einen Verlust abzuwenden.

"Mit den diesjährigen Ergebnissen sind wir weit von den Werten entfernt, die wir unter normalen Bedingungen erzielt hätten ", gestand Konzernchef Anders Holch Povlsen ein. Doch beschwichtigte er: "Unter Berücksichtigung der aktuellen globalen Lage und der immensen Herausforderungen, die wir sowohl als Gesellschaft als auch als Unternehmen angehen mussten, können wir nur stolz sein und zufrieden mit der Tatsache, dass wir einen Gewinn erzielt haben".

Er betonte auch den wichtigen Beitrag der Angestellten, Großhandelskunden, Partner, Vermieter und Lieferanten im vergangenen Geschäftsjahr.

Dennoch hinterlassen die Schwierigkeiten, mit denen das Unternehmen 2020 konfrontiert war "in weiten Teilen unserer Geschäftstätigkeit deutliche Spuren". Gewisse Märkte, wie Indien, Nordamerika und Südamerika seien "in geschäftlicher Hinsicht in gewissem Maße zum Erliegen gekommen".
 
Mittel- und Nordeuropa hingegen "fingen sich schnell wieder, während auch Südeuropa Fortschritte verzeichnet". Doch gab Povlsen klar zu verstehen: "Es erfordert deutliche und harte Arbeit, um dahin zurückzukehren, wo wir zuvor waren".


Wie andere Unternehmen prüft Bestseller die Ladenmieten, um festzustellen, welche davon tragfähig sind und welche nicht. Durch die unerwartet guten Ergebnisse kann der Konzern jedoch "mehr Mieten als erwartet beibehalten".

Natürlich verzeichneten viele Modehändler im vergangenen Jahr einen bedeutenden Anstieg im Online-Handel. Nach einem unter den Erwartungen liegenden Ergebnis im Vorjahr bestätigte Bestseller denn auch, dass die Entwicklung im soeben abgeschlossenen Jahr "einen positiveren Eindruck" hinterlassen habe.

In den vergangenen sechs Monaten habe der Konzern den "digitalen Umsatz markant verbessern" können, ohne jedoch genaue Zahlen zu nennen. Er rechne in diesem Bereich mit einer weiteren "Beschleunigung und erneuten Investitionen". Außerdem lege Bestseller den Fokus auf seine Nachhaltigkeitsbestrebungen.

Copyright © 2023 FashionNetwork.com Alle Rechte vorbehalten.