14.02.2019
Bestseller Group: Jesper Reismann im FNW-Interview
14.02.2019
Jesper Reismann ist seit März 2018 Chef von Vero Moda. Das Bestseller-Label launcht anlässlich des Internationalen Weltfrauentags am 8. März eine Caspule Collection, deren Erlös dem Charity-Projekt Flora Nicolita zugutekommen soll, das Frauen in Uganda bei der Gründung ihres eigenen Kosmetikunternehmens unterstützt. Doch Reismann verfolgt nicht nur wohltätige Ziele, sondern arbeitet hart an der saisonalen Stärkung der Kollektion, einer neuen Social-Media-Strategie und dem Launch der Green-Fashion-Linie Aware by Vero Moda, wie er im Interview mit FashionNetwork.com erzählt.

FashionNetwork.com: Herr Reismann, seit gut einem Jahr sind Sie als Brand Director bei Vero Moda an Bord. Wie ist 2018 gelaufen?
Jesper Reismann: Das vergangene Jahr war für uns alle bei Vero Moda sehr spannend. Wir haben neue Strategien entwickelt, um den aktuellen Aufschwung unserer Entwicklung weiter zu stärken und das Unternehmen auch über die nächsten Jahre hinaus erfolgreich aufzustellen. Insbesondere unsere neue NOOS-Strategie ("never out of stock"), unser schnelleres Express-Setup und der neue E-Commerce-Ansatz spiegeln das wider. Es ist schön zu sehen, welche positiven Effekte die Veränderungen bereits zeigen, so dass wir 2018 ein sehr zufriedenstellendes Ergebnis erzielen konnten. Einschließlich der Auszeichnung 'Marke des Jahres' innerhalb der Bestseller Group.
FNW: Was planen Sie für Vero Moda in diesem Jahr? Was ist Ihre Strategie für 2019/20?
Reismann: Lassen Sie mich unter all den vielen Dingen, an denen wir arbeiten, nur einige herausgreifen: Wir werden unsere Strategie fortsetzen, den Märkten hinsichtlich Produkt und Zeitpunkt noch näher zu kommen. Ziel ist es unter anderem, da das Wetter immer unberechenbarer erscheint, unsere Kollektionen für Frühjahr und Herbst zu stärken und saisonal flexibler zu machen. Wir werden zudem unser Angebot an Express-Angeboten mit kurzfristigen Lieferzeiten erweitern, damit wir auf die neuesten Trends und Bedürfnisse des Marktes noch besser reagieren können. Drittens arbeiten wir an einer neuen Social-Media-Strategie. 2018 hat uns gezeigt, wie viel Potenzial wir haben, um einen engeren Dialog mit unseren Partnern zu führen und wie hoch das Interesse der Kunden, ist uns besser kennenzulernen. So wollen wir mit Informationen über die Marke noch relevanter werden.
FNW: 2018 war für Modemarken und Einzelhändler, insbesondere in Deutschland, kein einfaches Jahr. Wie hat es für Vero Moda in Bezug auf Umsatz und Ergebnis funktioniert – vor allem im deutschsprachigen Raum?
Reismann: Es war in der Tat ein herausforderndes Jahr, aber wir freuen uns, auch in Deutschland wieder gewachsen zu sein. Aber bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir nicht im Detail über unsere Zahlen sprechen.
FNW: Wie wichtig ist der deutsche Markt für Vero Moda? Wie viele Stores betreiben Sie aktuell? Hier, in Österreich und der Schweiz? Wie viele in ganz Europa?
Reismann: Deutschland ist unser größter Markt und wir sehen noch gutes Wachstumspotenzial. Wir haben weltweit 767 Stores und mehr als ein Drittel davon sind in Deutschland. 366 unserer Geschäfte sind Partner-Stores, 401 sind eigene Läden. Wir verkaufen in mehr als 70 Länder. Insgesamt befinden sich über drei Viertel unserer Filialen in Europa. Österreich und die Schweiz gehören außerdem zu unseren Top-10-Märkten.
FNW: Im vergangenen Sommer trat Vero Moda der E-Commerce-Plattform About You aus Hamburg bei. Wie ist es dazu gekommen? Welche Auswirkungen hat das für Vero Moda?
Reismann: Vero Moda arbeitet schon länger mit About You zusammen und wir freuen uns sehr über die starke Position auf dem Markt, die About You in den letzten Jahren erreicht hat.
FNW: Im März feiern wir den Weltfrauentag. Mal in Prozent: wie viele Frauen arbeiten in Führungspositionen bei Bestseller? Wie geht das Unternehmen mit der Gleichstellung von Frauen um?
Reismann: Bei Vero Moda feiern wir erneut den Weltfrauentag und unterstützen ihn mit einer Charity-Kampagne. Wir alle bei Bestseller glauben, dass die Gleichstellung von Frauen und Männern eine Selbstverständlichkeit sein sollte und so handeln wir auch als Unternehmen. Im Management Team von Vero Moda sind wir vier Frauen und drei Männer, darunter auch ich.

FNW: Um den Weltfrauentag zu feiern, haben Sie sich für ein Fashion-Charity-Projekt in Afrika entschieden. Warum?
Reismann: Das Gesicht der Kampagne ist Semine Lykke Brorson, eine inspirierende dänische Sozialunternehmerin und Mitbegründerin von Caïo in Norduganda. Sie ist eine ideale Botschafterin für die Werte, für die wir stehen wollen. Wir sind beeindruckt, wie furchtlos und leidenschaftlich Semine ist. Sie und ihre Partnerin Suzanna Haarbosch schaffen nachhaltige Veränderungen und eine bessere Zukunft für die Frauen der Region, die dank der Unterstützung in der Lage sind, hochwertige Hautpflegeprodukte aus handverlesenen Nilotica-Nüssen herzustellen und zu vertreiben. Bei Vero Moda hoffen wir, dass durch die Unterstützung dieses großartigen Projekts mehr Frauen ermutigt werden, sich über ihre eigenen Stärken bewusst zu werden.
FNW: Dazu kommt das Thema "Plus Size". Das Label Junarose ist seit Anfang des Jahres Teil von Vero Moda. Seit wann ist Plus Size ein Thema für die Marke?
Reismann: Wir hatten die Idee, viel mehr Kunden zu bedienen, denen unsere Kollektion gefällt, die sie aber nicht in ihren Größen finden können. Wir hatten bereits vor einiger Zeit damit begonnen, kleine und große Größen anzubieten. Im vergangenen Jahr haben wir dann unser Sub Brand Vero Moda Curve gestartet. Die Linie umfasst im Wesentlichen einige ausgewählte Stile in erweiterten Größen aus unserer Hauptkollektion für kurvige Frauen. Die erste Testphase mit zwei großen E-Commerce-Partnern war sehr vielversprechend. Daher haben wir die aktuelle Kollektion # 5 für weitere Partner geöffnet. So haben wir mit dem Junarose-Team bei Vero Moda jetzt sehr erfahrene Kollegen für Plus-Size-Größen in unserem Team. Durch unser Wissen im Bereich Sourcing und mit unserer Stärke in Marketing und Vertrieb werden wir in der Lage sein, ein ganzes Universum rund um das Plus-Size-Thema zu schaffen.
FNW: Also ist Plus Size auch eine Gelegenheit für Vero Moda, um die weibliche Vielfalt zu feiern?
Reismann: Ja, absolut.
FNW: Was kommt als nächstes?
Reismann: Wir haben gerade unsere neue Marke Vero Moda Copenhagen Studio lanciert – eine hochpreisigere Kollektion für Frauen, die unseren Stil mögen, jedoch auf hochwertigere Stoffe und Materialien und ein zeitloses Tailoring wert legen. Als nächstes folgt die Einführung unserer Marke Aware by Vero Moda, die unsere bisher größte Anstrengung im Bereich nachhaltiger Mode markiert. Mit Aware haben wir bisher nur ausgewählte nachhaltige Styles zusätzlich angeboten, aber wir werden es jetzt erweitern, um eine umfassende Kollektion zu etablieren.
Copyright © 2023 FashionNetwork.com Alle Rechte vorbehalten.