Fabeau
20.08.2015
Bestseller künftig Angora-frei
Fabeau
20.08.2015

Bestseller kann nicht sicherstellen, dass die Lieferanten von Angora-Wolle immer die Tierschutzregeln einhalten

Aktuell bietet Bestseller nur noch kleine Restbestände, die Angora-Wolle beinhalten, an
Die dänische Bestseller-Gruppe wird zu Ende 2015 die Verwendung von Angora-Wolle einstellen. Ab 2016 sollen dann keine entsprechenden Produkte mehr in den Handel kommen. Laut Unternehmen hat bereits die „Mehrheit der Bestseller-Marken“die Verwendung von Angora gestoppt, jetzt soll der Rest folgen.
Bestseller reagiert mit der Entscheidung auf den Aufruf von Tierschützern, u.a. auch von der Organisation PETA, gänzlich auf die Wolle von Kaninchen zu verzichten. „PETA befürwortet den Schritt von Bestseller, bei seinen Marken – darunter Vero Moda, Only oder Jack & Jones – keine Produkte mit Angora mehr anbieten zu wollen, denn für Angorawolle werden Kaninchen häufig rücksichtslos geschoren oder bei lebendigem Leib die Haare ausgerissen, wobei die Tiere oft vor Schmerzen schreien und blutige Wunden erleiden“, so Harald Ullmann von PETA Deutschland. Er fordert den Konzern auf, alle noch vorhandenen Angora-Artikel aus den Regalen zu nehmen. Bestsellers geht auf diese Forderung konkret nicht ein. „Trotz des Umstandes, dass wir nie einen Hinweis auf Lebendrupf bei unseren Angora-Lieferanten gefunden haben, können wir nicht sicherstellen, dass der Tierschutz in den Angora-Farmen, die sich hauptsächlich in China befinden, immer in akzeptabler Weise eingehalten wird“, erklärt die Bestseller-CSR-Verantwortliche Katrine Milman und führt weiter aus. „Wir glauben, dass jetzt der richtige Zeitpunkt für die Entscheidung ist. Tierschutz hat bei Bestseller eine hohe Bedeutung und wir akzeptieren unter keinen Umständen, dass Tiere in unserem Herstellungsprozess Schaden erleiden.“
Die Tierschutz-Selbstverpflichtung von Bestseller sieht weiter vor, dass lediglich Leder, Federn oder Daunen, die ein Abfallprodukt der Fleischerzeugung sind, verwendet dürfen, und dass Wolle nicht von Schafen kommen darf, die der Praktik des Mulesing (Abschneiden großer Hautfalten ohne Betäubung) ausgesetzt waren.
Foto: via Flickr / CC © Jannes Pockele / Screenshot Bestseller Onlineshop
© Fabeau All rights reserved.