06.01.2021
BEVH-Studie: Online-Shopper legen Wert auf nachhaltige Verpackungen
06.01.2021
Online-Shopper legen Wert auf Nachhaltigkeit. Das zeigt eine Befragung des Meinungsforschungsunternehmen Civey im Auftrag des Bundesverband E-Commerce und Versandhandel e.V. (bevh).

Besonders wichtig ist den über 2.000 Befragten die Verwendung von nachhaltiger Verpackung (42,7 Prozent). Das passt zum Engagement diverser Marken und Filialisten von Wolford über Tchibo bis zur schwedischen Modekette H&M, die ihr Verpackungsdesign in letzter Zeit solchen Kundenerwartungen generell angepasst haben.
An zweiter Stelle steht für Online-Shopper laut des bevh die Anforderung an Transparenz der Warenherkunft und Lieferkette (41,1 Prozent). Mit etwas Abstand folgt auf dem dritten Platz das Angebot von Produkten aus nachhaltiger Herstellung (34,5 Prozent) sowie dann Soziales Engagement (32,2 Prozent) und Transparenz der Produktionsbedingungen im Zusammenhang mit dem Onlinehandel (30,1 Prozent).
Schadstoffarme Lieferung und die Nutzung von Ökostrom bilden das Schlusslicht der Verbraucherpräferenzen. Mehrfachnennungen waren möglich. Rund ein Drittel der Befragten legt jedoch auf keine der Maßnahmen besonderen Wert.
Bei der Frage, welche Kompromisse die Befragten eingehen würden, um nachhaltiger einzukaufen, hat die höchste Akzeptanz die Rückgabe von Mehrwegverpackung (34,8 Prozent) erhalten; gefolgt von dem Kauf von funktionsfähiger Ware mit kleinen Schönheitsfehlern (sogenannte "B-Ware") mit 34,0 Prozent und längeren Lieferfristen (32,6 Prozent).
Ein ernüchterndes Drittel der Befragten ist allerdings nicht bereit Kompromisse zugunsten der Nachhaltigkeit beim Einkauf im Internet einzugehen (32,4 Prozent). Einen Aufpreis für nachhaltige Verpackungen würden nur 23,2 Prozent der Befragten akzeptieren; den Verzicht auf die Versandverpackung lediglich ein Viertel (25,0 Prozent).
"Anstrengungen für mehr Umwelt- und Sozialverantwortung ergreift unsere Branche aber schon lange aus eigenem Antrieb und wird genauso aus eigenem Antrieb und für eine Prozessoptimierung damit fortfahren. Bestärkt werden wir von dem Viertel der Befragten, welche angegeben haben, bei einem Onlinehändler deshalb nicht bestellt zu haben, weil dieser für sie wichtige Nachhaltigkeitskriterien nicht erfüllt – also von den Kunden, die ganz bewusst das nachhaltigere Online-Shopping suchen", so Christoph Wenk-Fischer, Hauptgeschäftsführer des bevh.
Copyright © 2021 FashionNetwork.com Alle Rechte vorbehalten.