×
13 855
Fashion Jobs
OTTO
Cloud Solutions Architect | Google Cloud | Governance & Automation (W/M/D)
Festanstellung · HAMBURG
ABOUT YOU
(Junior) Business Development Manager (M/F/D) For About You’s Online Outlet
Festanstellung · HAMBURG
ABOUT YOU
IT Project Manager Ecommerce (M/F/D)
Festanstellung · HAMBURG
ABOUT YOU
Produktmanager (M/W/D)
Festanstellung · HAMBURG
ABOUT YOU
(Junior) Security Engineer - Dfir Area (M/F/D)
Festanstellung · HAMBURG
ABOUT YOU
Quality Assurance Engineer - Api Testing (M/F/D) - Onsite OR Remote Within The eu
Festanstellung · HAMBURG
ABOUT YOU
IT Projektmanager (M/W/D) - Scayle - Onsite OR Remote Within Germany
Festanstellung · HAMBURG
ABOUT YOU
Senior Product Manager - E-Commerce (M/F/D)
Festanstellung · HAMBURG
ABOUT YOU
Solution Consultant (M/W/D) - Scayle
Festanstellung · HAMBURG
ABOUT YOU
Project Manager - IT Buyer (M/F/D)
Festanstellung · HAMBURG
ABOUT YOU
(Junior) Technical Project Manager (M/F/D) - Commerce Tech Enabling
Festanstellung · HAMBURG
ABOUT YOU
Tech Director - About You (M/F/D) - Onsite OR Remote Within Germany
Festanstellung · HAMBURG
ABOUT YOU
Tech Lead - About You (M/F/D) - Onsite OR Remote Within Germany
Festanstellung · HAMBURG
ABOUT YOU
(Junior) Buyer (M/F/D)
Festanstellung · HAMBURG
ABOUT YOU
Buyer (M/F/D)
Festanstellung · HAMBURG
ABOUT YOU
(Senior) Quality Assurance Engineer (M/F/D) - Onsite OR Remote Within The eu
Festanstellung · HAMBURG
ABOUT YOU
IT Product Owner (M/F/D) - About You
Festanstellung · HAMBURG
ABOUT YOU
Senior SEO Manager (M/F/D)
Festanstellung · HAMBURG
ABOUT YOU
(Junior) Logistics Manager (M/F/D) – Schwerpunkt Warehouse + Returns
Festanstellung · HAMBURG
ABOUT YOU
(Junior) Merchandise Manager (M/F/D)
Festanstellung · HAMBURG
ABOUT YOU
Supplier Data Specialist (M/W/D) Supply Chain Management
Festanstellung · HAMBURG
ABOUT YOU
Manager Strategy & Business Development (M/F/D)
Festanstellung · HAMBURG
Werbung
Übersetzt von
Aline Bonnefoy
Veröffentlicht am
22.09.2021
Lesedauer
2 Minuten
Herunterladen
Artikel herunterladen
Drucken
Drucken
Textgröße
aA+ aA-

Bewertung von Vestiaire Collective steigt nach Finanzierungsrunde auf USD 1,7 Milliarden

Übersetzt von
Aline Bonnefoy
Veröffentlicht am
22.09.2021

Vestiaire Collective, die französische Plattform für Premium- und Luxusmode aus zweiter Hand, hält an ihrem Wachstumskurs fest. Sechs Monate nach seiner letzten Finanzierungsrunde sammelte das Unternehmen weitere EUR 178 Millionen, seine Bewertung liegt damit bei USD 1,7 Milliarden (EUR 1,45 Mrd.).


Vestiaire Collective



Die Namen der neuen Investoren zeugen von dem riesigen Potenzial, das einige Branchenakteure im Second-Hand-Markt für Luxusmode orten. Unter den Geldgebern befinden sich unter anderem SoftBank Vision Fund 2 und das Unternehmen Generation Investment Management von Al Gore. Neue Gelder kamen auch von einer bestehenden Investorengruppe mit Bpifrance, Condé Nast, Eurazeo Group und Korelya Capital, das von Naver gestützt wird.

Die letzte Finanzierungsrunde im März brachte dem Unternehmen einen Betrag in vergleichbarer Höhe ein, damals beteiligten sich Schwergewichte wie Tiger Global und Kering.

Die neuen Finanzmittel werden natürlich für die weitere Expansion des Unternehmens eingesetzt. Vestiaire Collective will neue Märkte erobern und seine IT-Funktionen und Nachhaltigkeitsbestreben weiterentwickeln. Berichten zufolge richtet das Unternehmen sein Augenmerk auf ein Wachstum im asiatischen Raum.

CEO Maximilian Bittner wurde in der Zeitung Business Times mit folgenden Worten zitiert: "Wir müssen sicherstellen, dass wir für Asien bereit sind, nicht umgekehrt. Die asiatischen Kunden sind heute die anspruchsvollsten Onlineshopper weltweit".

Unter diesem Blickwinkel könnte die Unterstützung von Softbank als Investor entscheidend sein. Das Unternehmen mit Sitz in Japan ist auch ein wichtiger Geldgeber der britischen The Hut Group und investiert in zahlreiche Unternehmen, die disruptive Technologien einsetzen, um international zu wachsen.

Vestiaire Collective erklärte weiter, dass die Region Asien/Pazifik der am schnellsten wachsende Markt sei. In den vergangenen 12 Monaten haben die Bestellungen um 150 Prozent zugenommen. Insgesamt stiegen Auftragseingänge weltweit um 90 Prozent, im wichtigen US-Markt um 50 Prozent.

Ein Bericht der Boston Consulting Group aus dem Jahr 2020 schätzte den Wert des weltweiten Wiederverkaufsmarkts auf GBP 40 Milliarden (EUR 46,5 Mrd.). Ein anderer Bericht, der von der Vestiaire Collective-Konkurrentin ThredUp bei GlobalData in Auftrag gegeben wurde, kam zum Schluss, dass der globale Umsatz von Secondhand-Artikeln bis 2025 USD 77 Milliarden (EUR 65,5 Mrd.) Wert sein könnte. Die Rentabilität scheint jedoch einigen Branchenakteuren Schwierigkeiten zu bieten, wie der Absturz des Unternehmens Reebonz aus Singapur vor Kurzem vor Augen führte.

Copyright © 2023 FashionNetwork.com Alle Rechte vorbehalten.