Biem.L.Fdlkk Garment aus China übernimmt Cerruti 1881 und Kent & Curwen
Cerruti 1881 hat endlich einen Übernehmer gefunden. Die hochwertige französisch-italienische Herrenmodemarke geht in die Hände des chinesischen Unternehmens Biem.L.Fdlkk Garment über. Der Großkonzern ist auf Golf- und Freizeitkleidung im Premiumsegment spezialisiert. Die Unterzeichnung des Übernahmeabkommens für die weltweiten Markenrechte an Cerruti 1881 und des britischen Herrenhemdenlabels Kent & Curwen kündete Biem.L.Fdlkk Garment auf seiner Website an. Umgerechnet bezahlt der chinesische Konzern EUR 57 Millionen bzw. EUR 38 Millionen für die beiden Marken, insgesamt also rund EUR 95 Millionen.

Die beiden Häuser wurden 2010 von Luxus-Menswear-Konzern Trinity Limited übernommen. Dieser war zunächst im Besitz von Li & Fung (der Fung Group aus Hongkong), bis der chinesische Textilkonzern Shandong Ruyi im Januar 2017 einen 51-Prozent-Anteil aufkaufte. Im Januar 2022 wurde für Trinity Limited schließlich ein Insolvenzverfahren eröffnet. Zusätzlich zu den zwei von Biem.L.Fdlkk Garment übernommenen Marken war auch der traditionsreiche britische Hoflieferant Gieves & Hawkes vom Verfahren betroffen. Er ging jedoch im November in den Besitz der britischen Frasers-Gruppe über.
Biem.L.Fdlkk Garment wurde im Jahr 2003 in Guangzhou gegründet und baute sich ein bedeutendes Vertriebsnetz in Einkaufszentren und Flughäfen auf. Mit den beiden Neuzugängen diversifiziert der Konzern sein Angebot und stärkt seine Präsenz im hohen Genre.
Cerruti 1881 ist die Marke des im Januar 2022 verstorbenen italienischen Couturiers Nino Cerruti. Sie wurde 1967 in Paris gegründet und feierte ihre größten Erfolge in den 70er- und 80er-Jahren. Nachdem der Gründer sein Unternehmen 2001 an die italienische Holdingfirma Fin Part verkaufte und sich aus der Modebranche zurückzog, mehrten sich die Besitzerwechsel. Schließlich ging das Unternehmen an den amerikanischen Investmentfonds MatlinPatterson Global Opportunities Partners über, bevor es von Trinity Limited übernommen wurde.
Die Geschäftstätigkeit in der Herrenmode wurde kurz nach dem Rücktritt von Kreativdirektor Jason Basmajian im Juli 2019 eingestellt, kurz darauf folgte die Schließung der Pariser Verkaufsstelle am Boulevard Haussmann. Doch die Marke blieb über eine Reihe von Lizenzen aktiv, so in den Bereichen Parfüms, Lederwaren, Uhren, Textilaccessoires und Unterwäsche.
Copyright © 2023 FashionNetwork.com Alle Rechte vorbehalten.