×
10 525
Fashion Jobs
LE LABO
Retail & Training Coordinator (M/W/D) für LE LABO in Vollzeit in Berlin oder München
Festanstellung · MÜNCHEN
LE LABO
Retail & Training Coordinator (M/W/D) für LE LABO in Vollzeit in Berlin oder München
Festanstellung · BERLIN
M•A•C
National Training Manager (M/W/D) für MAC / Bobbi Brown
Festanstellung · MÜNCHEN
STREET ONE
District Manager (M/W/D) Region Berlin - Brandenburg
Festanstellung · LEIPZIG
HUGO BOSS AG
Senior Global Buyer (M/F/D)
Festanstellung · METZINGEN
HUGO BOSS AG
Marketplace Manager Global Partner Ecom (M/F/D)
Festanstellung · METZINGEN
HUGO BOSS AG
Sales Manager Eastern Europe (M/W/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
HUGO BOSS AG
Duales Masterstudium m.sc. Internat. Purchasing Management -in Koop. Mit Der Esb Business School rt
Festanstellung · METZINGEN
HUGO BOSS AG
Sales Manager Eastern Europe Online (M/W/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
DEICHMANN
HR-Projektmanager Digital (M/W/D)
Festanstellung · ESSEN
MARC O'POLO
Deputy Sales Manager/ Floor Manager Hannover Karmarschstraße M/W/D
Festanstellung · HANNOVER
MARC O'POLO
Product Manager Footwear M/W/D
Festanstellung · STEPHANSKIRCHEN
MARC O'POLO
Deputy Sales Manager / Floor Manager FO Brehna M/W/D
Festanstellung · SANDERSDORF-BREHNA
MARC O'POLO
Sap Business Intelligence Expert M/W/D
Festanstellung · STEPHANSKIRCHEN
MARC O'POLO
Coordinator Logistik M/W/D
Festanstellung · STEPHANSKIRCHEN
MARC O'POLO
Teamleiter im Lager / Supervisor M/W/D
Festanstellung · STEPHANSKIRCHEN
ON RUNNING
on Berlin Hospitality Lead
Festanstellung · BERLIN
POPKEN FASHION GMBH
Content Manager (M/W/D) - Menswear
Festanstellung · RASTEDE
SNIPES
Mitarbeiter Inside Sales / Vertriebsinnendienst (M/W/D)
Festanstellung · KÖLN
HUGO BOSS AG
IT 3d Tech Consultant (M/F/D)
Festanstellung · METZINGEN
HUGO BOSS AG
IT Tech Consultant Supply (M/F/D)
Festanstellung · METZINGEN
HUGO BOSS AG
Expert IT Supply Chain Manager (M/F/D)
Festanstellung · METZINGEN
Übersetzt von
Aline Bonnefoy
Veröffentlicht am
31.01.2019
Lesedauer
2 Minuten
Teilen
Herunterladen
Artikel herunterladen
Drucken
Drucken
Textgröße
aA+ aA-

Boardriders: Billabong wird nach Saint-Jean-de-Luz verlegt

Übersetzt von
Aline Bonnefoy
Veröffentlicht am
31.01.2019

Im vergangenen Jahr verteilte Boardriders die Karten der Surf- und Snowboardmarken neu. Der Inhaber von Quiksilver, Roxy und DC Shoes übernahm die langjährige Konkurrentin Billabong. Der gleichnamige Mutterkonzern wird nun weltweit Schritt für Schritt in die Organisation von Boardriders integriert.


Billabong wird an den Hauptsitz von Boardriders in Saint-Jean-de-Luz verlegt - Billabong


Dave Tanner, der seit 2018 CEO des Boardriders-Konzerns ist, stellte zunächst sein Führungsteam zusammen. Die Umstrukturierung erreicht nun die verschiedenen Abteilungen. In Europa haben sich die beiden Unternehmen nur 40 km voneinander entfernt in Südwestfrankreich niedergelassen: Der Sitz von Boardriders befindet sich in Saint-Jean-de-Luz, derjenige von Billabong in Hossegor.

Die Zusammenführung war schon seit geraumer Zeit geplant. Ende letzter Woche wurde der Umstrukturierungsplan den 170 Angestellten des Billabong-Konzerns vorgestellt. Damit beginnt die dreimonatige Verhandlungsphase zwischen den Personalvertretern von Boardriders und Billabong sowie eines gemischten Gremiums beider Unternehmen. Nach Ablauf dieser Frist wird das Projekt der französischen Arbeitsverwaltung Direccte vorgelegt.

Betroffen sind insgesamt 170 Personen. Der Konzern schlug vor, 108 Angestellte am Hauptsitz von Boardriders in Saint-Jean-de-Luz zu beschäftigten. Die Kapazitäten vor Ort ermöglichen einen solchen Transfer, da bei der Planung des Gebäudes die Expansion des Konzerns miteinberechnet wurde. Im Billabong-Lager und in den Büros werden dennoch Stellen gestrichen.

Der Konzern erklärte zugleich, dass im Rahmen der Weiterentwicklung des Konzerns neue Arbeitsstellen entstehen werden, 58 davon am Hauptsitz in Saint-Jean-de-Luz. Dies betrifft die Marketing-Abteilung, die einzelnen Marken und auch DTC-Projekte.

In Europa erzielt der Konzern rund EUR 600 Millionen Umsatz, drei Viertel davon entfallen auf Quiksilver, Roxy und DC Shoes, ein Viertel auf die Marken der Billabong-Gruppe. Doch nach der Übergangszeit soll dieser Anteil ausgebaut werden. Die Boardriders-Marken verfügen gegenwärtig über ein Verkaufsnetzwerk, das 15 Länder überspannt, während Billabong bislang lediglich sechs Filialen führte und mit Partnerunternehmen zusammenarbeitete. Die gemeinsame Struktur soll nun neue Geschäftsmöglichkeiten eröffnen.

Laut dem voraussichtlichen Sanierungskalender könnte der Plan nach den Gesprächen mit den Personalvertretern Ende Mai von den Behörden bewilligt werden. Damit würde der Umzug in die Sommerzeit fallen … um im Herbst für das große Surfevent des Konzerns bereits zu sein: Der Quiksilver Pro in Hossegor vom 3. bis 13. Oktober 2019.
 

Copyright © 2023 FashionNetwork.com Alle Rechte vorbehalten.