×
11 892
Fashion Jobs
COTY
Assistant Sales Key Account Douglas (M/W/D)
Festanstellung · Darmstadt
HUGO BOSS AG
Logistics Quality Coordinator (M/W/D)
Festanstellung · WENDLINGEN AM NECKAR
HUGO BOSS AG
CRM Consultant (M/F/D)
Festanstellung · METZINGEN
SNIPES
Team Manager Product Management App (M/W/D)
Festanstellung · KÖLN
BREUNINGER
Head of Instore Logistics (M/W/D)
Festanstellung · STUTTGART
ZALANDO
Personalsachbearbeiter / Specialist People Services (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
QVC
Buyer Fashion (M/W/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
HEADHUNTING FOR FASHION
Teamleitung E-Commerce*
Festanstellung · DÜSSELDORF
ADIDAS
Senior Manager Global Supply Chain DTC - Performance Management (M/F/D)
Festanstellung · HERZOGENAURACH
OTTO
Retail Marketing Manager | Schwerpunkt Fashion (W/M/D)
Festanstellung · HAMBURG
OTTO
Retail Marketing Manager | Schwerpunkt Sport (W/M/D)
Festanstellung · HAMBURG
CALZEDONIA GROUP
Expansion Manager (M/W/D) in Der Retail-Branche
Festanstellung · HAMBURG
ZALANDO
Head of Product - Member Acquisition Zalando Plus (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
BREUNINGER
Junior Buyer (M/W/D)
Festanstellung · STUTTGART
S.OLIVER GROUP
(Junior) Consultant Treasury Management (M/W/D)
Festanstellung · ROTTENDORF
COMMA,
Sales Manager (M/W/D)
Festanstellung · HAMBURG
HUGO BOSS AG
Senior Sustainability Manager (Environment & Climate Action) (M/F/D)
Festanstellung · METZINGEN
HUGO BOSS AG
IT Consultant - Product Information Management (M/F/D)
Festanstellung · METZINGEN
SALOMON
Marketing Specialist Etail Zalando w/m - Salomon Germany
Festanstellung · GARCHING BEI MÜNCHEN
L'OREAL GROUP
Sourcing Buyer Business Services (M/W/D)
Festanstellung · Düsseldorf
ZALANDO
E-Commerce Application Manager (M/W/D)
Festanstellung · ANSBACH
ZALANDO
E-Commerce Application Manager (M/F/D)
Festanstellung · ANSBACH
Werbung
Übersetzt von
Aline Bonnefoy
Veröffentlicht am
24.02.2020
Lesedauer
2 Minuten
Teilen
Herunterladen
Artikel herunterladen
Drucken
Drucken
Textgröße
aA+ aA-

Boss: Fransen und mehr

Übersetzt von
Aline Bonnefoy
Veröffentlicht am
24.02.2020

Eines muss man Boss lassen: Das Label weiß, wie eine starke Show aussehen muss. Am Sonntag schickte die Marke in einem riesigen Modezelt in Mailand ein Massenaufgebot an Models über den Laufsteg.


BOSS -Herbst/Winter 2020 - Womenswear - Milan - © PixelFormula


Auf der Tribüne spielte ein von zahlreichen hängenden Lichtern erhelltes Orchester unter der Leitung des französischen Komponisten Henri Scars Struck. Es war in dasselbe lilafarbene Licht getaucht wie der speziell für die Show angefertigte Zuschauerraum und Laufsteg und spielte elegische Musik, die hervorragend zur hohen Qualität der gezeigten Mode passte.

Mit dieser melodischen Begleitung spielte die edle Kollektion auf den Glanz der glorreichen Tage der Marke in den 1970er-Jahren an, aber auch auf die in dieser Saison besonders beliebten Dekade der 1920er.

Zahlreiche Designer zeigten sich von den Goldenen Zwanzigern und einem ihrer Hauptkennzeichen – Fransen – begeistert. Doch nur wenige gingen dabei so weit wie der Chief Brand Officer von Hugo Boss, Ingo Wilts. Er vollendete anthrazitfarbenen Filzkleider mit Fransen, wie auch männlich anmutende Geschäftsanzüge, Kaschmir-Schals, feine Wolltuniken und die mit dem ersten Look gezeigte gewobene Ledertasche.

BOSS - Herbst/Winter 2020 - Womenswear - Milan - © PixelFormula


Ingo Wilts fokussierte auf die Glanzzeiten der Marke in den 1970er Jahren, als Hugo Boss die kraftvolle Silhouette jener Ära prägte. Aus dieser Inspiration entstand eine der stärksten Boss-Kollektionen der vergangenen Jahre.

Die Co-ed-Show umfasste gestochen scharfe Anzüge, glänzende Lederjacken und schicke Trainingshosen für die Herren, sowie fließende Uni-Cocktailkleider aus Seide, enganliegende Lederhemden und perfekt geschnittene Blazer für Damen.

Für beide Geschlechter gab es Zebrastreifen-Anzüge und Zweireiher mit viel Flair. Kurzgesagt: höchst tragbare Kleider fürs Büro und für den Feierabend.



BOSS -Herbst/Winter 2020 - Womenswear - Milan - © PixelFormula


"Unsere Idee war es, Generationen miteinander zu verknüpfen. So vermischten wir Stücke aus unserer Vergangenheit mit neuen Teilen. Unser Heritage-Geschäft war in den 1970er- und 1980er-Jahren sehr stark. Deshalb sind wir von unseren Werbekampagnen von damals ausgegangen. In Kombination mit den 1920ern und den dazugehörigen Fransen. Wir schöpften aus der Vergangenheit und ergänzten diese mit Neuem", erklärte Ingo Wilts, in dessen Gesicht noch immer eine gewisse Bräune aus seinem Neujahrsurlaub auf den Philippinen zu erahnen war.
 

 

Copyright © 2023 FashionNetwork.com Alle Rechte vorbehalten.