×
10 704
Fashion Jobs
CALZEDONIA GROUP
Retail District Manager (M/W/D) - Raum Baden-Württemberg
Festanstellung · STUTTGART
ZALANDO
Embedded Security Expert (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Senior Manager Corporate Development - m&a (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Junior Customs Export Manager (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Senior Legal Counsel Payments/Finance (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
FALKE
Produktmanager Burlington (M/W/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
S.OLIVER GROUP
(Senior) Consultant Treasury Management (M/W/D)
Festanstellung · ROTTENDORF
FREIER GROUP LOGISTICS
Bereichsleiter (M/W/D) Outbound Logistik
Festanstellung · DETTELBACH
FREIER GROUP LOGISTICS
Bereichsleiter (M/W/D) Inbound Logistik
Festanstellung · DETTELBACH
HUGO BOSS AG
Internal Audit Manager Retail Stores Central Hub (M/W/D)
Festanstellung · METZINGEN
TALLY WEIJL
SEO Manager (German Speaker)
Festanstellung ·
TALLY WEIJL
Sap Basis Consultant
Festanstellung · LÖRRACH
OTTO
Supply Chain Manager | Inbound Prozesse (W/M/D)
Festanstellung · HAMBURG
ON RUNNING
Platform Product Manager
Festanstellung · BERLIN
CECIL
Pos- / Visual Merchandising Manager (M/W/D)
Festanstellung · SINDELFINGEN
FALKE
Produktmanager Falke Damen (M/W/D)
Festanstellung · SCHMALLENBERG
SCHIESSER GMBH
Teamlead Planning & Merchandise Manager (M/W/D) Key Accounts Wholesale
Festanstellung · RADOLFZELL AM BODENSEE
SCHIESSER GMBH
Account Manager E-Commerce (M/W/D) - Homeoffice Opportunity
Festanstellung ·
UNDER ARMOUR
Key Account Manager M/W - ft - Boardriders - Berlin - Germany
Festanstellung · BERLIN
SIMPLICITY
IT Security Engineer (m_w_d)
Festanstellung · OELDE
OTTO
Product Manager | Product List @ Search & Browse (W/M/D)
Festanstellung · HAMBURG
PME LEGEND
EDI Consultant in Vollzeit (M/W/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
Veröffentlicht am
01.02.2022
Lesedauer
2 Minuten
Teilen
Herunterladen
Artikel herunterladen
Drucken
Drucken
Textgröße
aA+ aA-

Brax mit leichtem Umsatzwachstum

Veröffentlicht am
01.02.2022

Die Leineweber GmbH & Co. KG mit ihrem Markennamen Brax hat das Geschäftsjahr 2021 mit einem Umsatz von 253 Millionen Euro und einem Plus von knapp 3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr abgeschlossen. Im eigenen E-Commerce konnte das Unternehmen einen Umsatzplus von knapp 44 Prozent zum Vorjahr verzeichnen, im stationären Retail um 7 Prozent.

Brax kann das Geschäftsjahr 2021 mit guten Ergebnissen abschließen - Brax

 
"2021 war kein leichtes Jahr für die Modebranche, insbesondere für den stationären Einzelhandel durch den Lockdown, der allein in Deutschland bis Mai gedauert hat. Dennoch konnten wir das Jahr deutlich besser als zwischenzeitlich erwartet abschließen – und dass die Marke Brax gefragt ist, zeigte sich insbesondere an der sehr guten Entwicklung im Onlinebereich", sagt Marc Freyberg, Geschäftsführer und Unternehmenssprecher bei Brax.
 
Im internationalen Wholesale Geschäft gehören die Kernmärkte Österreich, Schweiz und Belgien zu den herausragenden Comeback-Märkten. Dies gelte auch für die volatilen Märkte USA und RUS/GUS, so das Unternehmen. Im eigenen Retail hätten sich die Brax Stores in Belgien sehr gut entwickelt.

"Bei Brax konnten wir zu 2020 ein überproportionales Plus von 9,8 Prozent verzeichnen. Nach der Wiedereröffnung der Geschäfte im Mai 2021 haben wir im Wholesale deutlich Marktanteile hinzugewonnen. Ein wesentliches Erfolgskriterium war, dass wir sehr gut geliefert haben und so unsere Marktposition nicht nur halten, sondern verbessern konnten", so Stefan Brandmann, CEO bei Brax.
 
Für 2022 plant das Unternehmen zahlreiche Projekte, mit dem es die Marke Brax weiter stärken will. Ende März eröffnet Brax einen weiteren eigenen Store in Hamburg. Im Herbst 2022 feiert das Unternehmen 50 Jahre Brax Womenswear mit einer eigenen Kapselkollektion.

In Hinblick auf das Produkt will Brax noch nachhaltiger werden: Bis zum Jahr 2022 sollen 50 Prozent, bis zum Jahr 2025 80 Prozent und bis zum Jahr 2030 95 bis 100 Prozent nachhaltig sein.
 
Außerdem wird Brax am 1. September in den USA einen Onlineshop launchen, nachdem sich die USA in den letzten Jahren zu einem wichtigen Markt entwickelt hätte.
 
"Wir verfolgen bei Brax den Digital First Ansatz und gehen davon aus, dass wir bis 2023 etwa ein Drittel unseres Umsatzes im Distanzhandel online generieren werden", so Marc Freyberg.
 
Um die Digitalisierung weiterhin vorantreiben zu können, will Brax die bestehende E-Commerce Wholesale Abteilung personell aufstocken.
 
"Neben den klassischen VKF-Maßnahmen werden wir unseren Partnern digitale Unterstützung geben. Dazu gehören diverse digitale Marketingtools wie individuelle Social Media Kampagnen und themenspezifische Newsletter sowie die professionelle Betreuung der Brax Markendarstellung in ausgewählten Onlineshops des Fachhandels", erklärt Freyberg.
 
Das Unternehmen gehe sehr optimistisch in das Jahr 2022. "Unsere Kollektion ist extrem klar ausgerichtet und folgt noch stärker dem 'ready to wear'-Gedanken. Wir sind uns sicher, dem Handel damit eine sehr gute Perspektive zu bieten", sagt Marc Freyberg.
 
Seit dem 1. Januar 2022 ist die Geschäftsführung im Unternehmen neu strukturiert. Nachdem Michael Horst zum Jahresende in den Ruhestand verabschiedet wurde, besteht die Geschäftsführung aus Stefan Brandmann (CEO), Marc Freyberg (Vertrieb, Marke, Unternehmenssprecher), Frauke Schelkes (Produkt, Lizenzen) und Johannes Weselek (Beschaffung, Logistik).

Copyright © 2023 FashionNetwork.com Alle Rechte vorbehalten.