Fabeau
17.06.2015
Bread & Butter en miniature
Fabeau
17.06.2015

Bread & Butter: Wohl das letzte Mal als B2B-Version am Flughafen Tempelhhof
Noch halten einige Labels der früheren Street- und Casualwear-Leitmesse die Treue. Unter den 99 Bread & Butter-Ausstellern, die für diesen Juli auf der Brand List stehen, sind noch alt bekannte Namen wie Blutsgeschwister CG- Glub of Gents, Cinque, Herrlicher, Lonsdale, Khujo, Mavi oder Naketano. Dazu kommen noch rund 33 Start-Ups. Damit ist die Bread & Butter so groß (oder besser klein) wie die von Karl-Heinz Müller einst geschmähten Trittbrett-Messen.
Für die neue Kidswear-Messe Cookies haben sich über 50 Brands angemeldet, darunter auch bekanntere Labels wie Cakewalk, Fin Kid, Hummel, Lässig und Naturino. Kein Raketenstart, aber der Anfang ist gemacht - jeder weiß, dass Berlin ein schweres Pflaster für Kindermode ist.
Die relativ überschaubare Liste mit weniger als 200 Labels zeigt, dass die Bread & Butter mit ihrer Charme- und Preisoffensive bei vielen Herstellern keinen Blumentopf (oder besser eine Buchung) gewinnen konnte. Auch wenn die Panorama, die Premium, die Show&Order und die Seek ein ganz anderes Messe-Erlebnis offerieren als die Bread & Butter zu ihren guten Tagen, setzen die meisten Hersteller auf neue Partnerschaften in Berlin. Viele fühlen sich von den anderen Messeanbietern deutlich mehr gewertgeschätzt und verkündeten nach den Testläufen im Januar an, nicht mehr nach Tempelhof zurückkehren zu wollen. Die Übernahme durch Zalando und das dadurch veränderte, stärker auf Endkonsumenten zugeschnittene Konzept werden der Bread & Butter sicher gut tun und der Plattform wieder etwas von der einstigen Markenstärke zurückbringen.
© Fabeau All rights reserved.