×
12 014
Fashion Jobs
S.OLIVER GROUP
Quality Consultant (M/W/D) Vendor Claims
Festanstellung · ROTTENDORF
BREUNINGER
Merchandise Planner:in / Controller:in
Festanstellung · STUTTGART
ADIDAS
Manager Corporate Tax (Indirect Taxes)
Festanstellung · HERZOGENAURACH
URBN
Urban Outfitters Stockroom Receiver - Munich, Germany
Festanstellung · MÜNCHEN
GERRY WEBER
Sales Manager (w/m/x) Süddeutschland
Festanstellung · HALLE (WESTFALEN)
GERRY WEBER
Sales Manager (w/m/x) Eschborn
Festanstellung · HALLE (WESTFALEN)
FABLETICS
Legal Counsel eu (Maternity Cover)
Festanstellung · BERLIN
QVC
Manager Merchandise Financial Planning (M/F/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
HUGO BOSS AG
IT Consultant Ecommerce - App (Android & Ios)
Festanstellung · METZINGEN
HUGO BOSS AG
Junior Global Product Manager Boss Menswear (M/F/D)
Festanstellung · METZINGEN
DEICHMANN
Operations Manager / Betriebsleiter Logistikzentrum in Süddeutschland (M/W/D)
Festanstellung · ESSEN
ZARA
Personalsachbearbeiter (M/W/D)
Festanstellung · HAMBURG
LUMAS
IT Administrator (M/W/x)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Personalsachbearbeiter / HR-Administration (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
GERRY WEBER
(Senior) CRM-Manager (w/m/x) E-Commerce
Festanstellung · HALLE (WESTFALEN)
DOUGLAS
(Senior) Database Marketing Manager - CRM (W/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
Legal Counsel (W/M/D) Indirect Procurement & IT
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
(Junior) Purchasing Analyst (W/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
Supply Chain Manager Mit Edi Kenntnissen (W/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
Team Lead Marketing Tech (W/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
Junior Group Controller (W/M/D)
Festanstellung · HAGEN
DOUGLAS
(Senior) IT Einkäufer (W/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
Werbung
Von
DPA
Veröffentlicht am
06.03.2020
Teilen
Herunterladen
Artikel herunterladen
Drucken
Drucken
Textgröße
aA+ aA-

Brillenkonzern EssilorLuxottica erwartet vorerst gebremste Nachfrage

Von
DPA
Veröffentlicht am
06.03.2020

Der Brillenkonzern EssilorLuxottica richtet sich wegen des neuartigen Coronavirus für das erste Halbjahr auf ein gebremstes Umsatzwachstum ein. Wenn sich die Auswirkungen der Epidemie in den nächsten Monaten abschwächten, dürften die Erlöse im Gesamtjahr um 3 bis 5 Prozent anziehen, teilte der Hersteller der bekannten Ray-Ban-Brillen am Freitag in Charenton-le-Pont bei Paris mit. Der um Sonderposten bereinigte Gewinn soll um das 0,7- bis 1,2-fache des Umsatzwachstums zulegen.

EssilorLuxottica


Derzeit belaste die Virus-Epidemie den Absatz in Festlandchina, Hongkong und Macau, schreibt das Unternehmen. Die Region stehe für rund 5 Prozent des Umsatzes von EssilorLuxottica. In den chinesischen Produktionsstätten des Konzerns laufe die Produktion derzeit noch nicht wieder auf vollem Niveau. In den Werken in Italien und anderen Ländern gebe es aber keine Einschränkungen.

Der Brillenglas-Hersteller Essilor und der Brillenspezialist Luxottica hatten sich 2018 zusammengeschlossen. Im abgelaufenen Jahr steigerte das Unternehmen seinen Umsatz auf vergleichbarer Basis um 7,4 Prozent auf 17,4 Milliarden Euro. Auf Basis konstanter Wechselkurse betrug der Zuwachs 4,4 Prozent und lag damit innerhalb der Zielvorgabe des Managements. Der Nettogewinn stieg – bereinigt um Sonderposten etwa aus der Fusion von 2018 – um 9,2 Prozent auf 1,9 Milliarden Euro. Der tatsächliche Überschuss ging leicht auf 1,08 Milliarden Euro zurück. Die Anteilseigner sollen eine Dividende von 2,23 Euro je Aktie erhalten.

Copyright © 2023 Dpa GmbH