×
11 221
Fashion Jobs
FOOT LOCKER
Administrator, HR Field
Festanstellung · Recklinghausen
BREUNINGER
Projektleiter:in Einkauf / Teil-Remote Möglich
Festanstellung · STUTTGART
BREUNINGER
Projektleiter:in Einkauf / Teil-Remote Möglich
Festanstellung · HAMBURG
BREUNINGER
Projektleiter:in Einkauf / Teil-Remote Möglich
Festanstellung · FRANKFURT AM MAIN
BREUNINGER
Projektleiter:in Einkauf / Teil-Remote Möglich
Festanstellung · MÜNCHEN
BREUNINGER
Projektleiter:in Einkauf / Teil-Remote Möglich
Festanstellung · DÜSSELDORF
BREUNINGER
Junior-Projektleiter (M/W/D) Einkauf & Strategie
Festanstellung · STUTTGART
BREUNINGER
Expert Personalentwicklung e - Learning // Teilremote
Festanstellung · STUTTGART
ZARA
Digital Marketing Manager (M/W/D)
Festanstellung · HAMBURG
ZALANDO
Event Manager (M/F/D)
Festanstellung · ANSBACH
JACK WOLFSKIN
Koordinator/Schichtleiter Lagerlogistik (M/W/D)
Festanstellung · NEU WULMSTORF
BREUNINGER
Senior Strategic Marketing Manager:in // Remote Möglich
Festanstellung · STUTTGART
CHRIST
(Junior) Produktmanager (M/W/D)
Festanstellung · HAGEN
CHRIST
Trainer (M/W/D)
Festanstellung · FRANKFURT AM MAIN
CHRIST
Produktmanager (M/W/D)
Festanstellung · HAGEN
HUGO BOSS AG
Digital Operations Manager Eastern Europe (M/F/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
ZARA
(Junior) Expansion Manager (M/W/D)
Festanstellung · HAMBURG
HUGO BOSS AG
Hugo Boss [Spotted] Global Product Manager Boss Menswear Sportswear Denim (M/F/D)
Festanstellung · METZINGEN
AESOP
Marketing Manager, DACH (German Speaking)
Festanstellung · Cologne
AESOP
Verkaufsberater - Retail Consultant | Aesop Mitte, Berlin | Teilzeit
Festanstellung · Berlin
AEYDE
Head of Product (M/F/D)
Festanstellung · BERLIN
BIG IDEAS VISUAL MERCHANDISING
Junior Project Manager Visual Merchandising im Home Office (M/W/D)
Festanstellung · NEUSS
Veröffentlicht am
29.01.2023
Lesedauer
2 Minuten
Teilen
Herunterladen
Artikel herunterladen
Drucken
Drucken
Textgröße
aA+ aA-

BTE: Händler bereiten Winter-Schluss-Verkauf vor

Veröffentlicht am
29.01.2023

Laut BTE bereiten sich viele Unternehmen aktuell auf den Winter-Schluss-Verkauf vor. Der "Final Sale" bilde nach wie vor den End- und Höhepunkt der Reduzierungsphase. 

Einen Final Sale wollen viele Unternehmen Ende Januar starten. - archiv


Die Unternehmen orientieren sich für den Verkaufsstart an dem ehemals gesetzlich vorgegebenen Termin, dem letzten Januar-Montag, der in diesem Jahr auf den 30. Januar falle, erklärt der BTE. Beim "Final Sale" werden die zum Teil bereits reduzierten Waren noch einmal im Preis herabgesetzt. 

"Der Shoppingbummel lohnt sich also auch in diesem Jahr", sagt Axel Augustin, Geschäftsführer des BTE Handelsverband Textil Schuhe Lederwaren. 
 
Aufgrund früher Kältewellen und heruntergedrehter Heizungen in Wohnungen und Büros sei die Nachfrage nach wärmender Bekleidung in diesem Herbst und Winter bereits erfreulich, teilt der Verband mit. Einige Händler hätten ihre Warenlager daher bereits weitgehend geleert und dürften sich bei Reduzierungen zurückhalten. 

Branchenweit gäbe es aber in allen Bereichen noch online und stationär eine gute Auswahl an Herbst/Winter-Mode, Schuhen sowie Heim- und Haustextilien.

"Das liegt auch daran, dass die Branche die Lieferprobleme der Coronazeit weitgehend überwunden hat", erklärt Augustin.
 
Erfreulich sei zudem, dass die Preise in der Textil- und Schuhbranche zuletzt nur sehr moderat und damit deutlich unterhalb der allgemeinen Inflationsrate gestiegen seien. 

"Während die gesamten Verbraucherpreise im letzten Jahr um fast acht Prozent angezogen haben, erhöhten sich die Einzelhandelspreise bei Bekleidung und Schuhen um nicht einmal drei Prozent", so der BTE.

Ob die Modebranche diese weitgehende Preisstabilität auch in 2023 halten könne, bezweifle der Verband angesichts der massiven Kostensteigerungen in fast allen Bereichen und Wertschöpfungsstufen.

"Im anstehenden Schlussverkauf kann man aber noch einmal Herbst- und Winterartikel auf dem aktuell günstigen Niveau einkaufen", konstatiert der BTE-Geschäftsführer.

Copyright © 2023 FashionNetwork.com Alle Rechte vorbehalten.