×
10 763
Fashion Jobs
CECIL
Pos- / Visual Merchandising Manager (M/W/D)
Festanstellung · SINDELFINGEN
FALKE
Produktmanager Falke Damen (M/W/D)
Festanstellung · SCHMALLENBERG
SCHIESSER GMBH
Teamlead Planning & Merchandise Manager (M/W/D) Key Accounts Wholesale
Festanstellung · RADOLFZELL AM BODENSEE
SCHIESSER GMBH
Account Manager E-Commerce (M/W/D) - Homeoffice Opportunity
Festanstellung ·
UNDER ARMOUR
Key Account Manager M/W - ft - Boardriders - Berlin - Germany
Festanstellung · BERLIN
SIMPLICITY
IT Security Engineer (m_w_d)
Festanstellung · OELDE
OTTO
Product Manager | Product List @ Search & Browse (W/M/D)
Festanstellung · HAMBURG
BOGNER
Sales Manager Fire+Ice Schweiz (M/W/D)
Festanstellung · ZÜRICH
BOGNER
Ausbildung Industriekaufmann/Frau (M/W/D) 2023
Festanstellung · MÜNCHEN
BOGNER
Material Purchaser (M/W/D)
Festanstellung · MÜNCHEN
BOGNER
Procurement & Supply Chain Manager (M/W/D)
Festanstellung · MÜNCHEN
PME LEGEND
EDI Consultant in Vollzeit (M/W/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
Technical Project Manager – Marketplace (f/m/x)
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
Project Manager (W/M/D) Digital Content Strategy
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
Manager Global CRM & Loyalty (W/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
Brand Promotion Manager – DACH (W/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
Junior Manager Global CRM & Loyalty (W/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
Marketplace International Sales Manager (W/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
(Senior) Database Marketing Manager – CRM (W/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
Junior Manager Sales Activation & Cooperation E-Commerce (M/W/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
(Senior) CRM Analyst (W/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
Technical Project Manager – Marketplace (W/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
Veröffentlicht am
29.01.2023
Lesedauer
2 Minuten
Teilen
Herunterladen
Artikel herunterladen
Drucken
Drucken
Textgröße
aA+ aA-

BTE: Händler bereiten Winter-Schluss-Verkauf vor

Veröffentlicht am
29.01.2023

Laut BTE bereiten sich viele Unternehmen aktuell auf den Winter-Schluss-Verkauf vor. Der "Final Sale" bilde nach wie vor den End- und Höhepunkt der Reduzierungsphase. 

Einen Final Sale wollen viele Unternehmen Ende Januar starten. - archiv


Die Unternehmen orientieren sich für den Verkaufsstart an dem ehemals gesetzlich vorgegebenen Termin, dem letzten Januar-Montag, der in diesem Jahr auf den 30. Januar falle, erklärt der BTE. Beim "Final Sale" werden die zum Teil bereits reduzierten Waren noch einmal im Preis herabgesetzt. 

"Der Shoppingbummel lohnt sich also auch in diesem Jahr", sagt Axel Augustin, Geschäftsführer des BTE Handelsverband Textil Schuhe Lederwaren. 
 
Aufgrund früher Kältewellen und heruntergedrehter Heizungen in Wohnungen und Büros sei die Nachfrage nach wärmender Bekleidung in diesem Herbst und Winter bereits erfreulich, teilt der Verband mit. Einige Händler hätten ihre Warenlager daher bereits weitgehend geleert und dürften sich bei Reduzierungen zurückhalten. 

Branchenweit gäbe es aber in allen Bereichen noch online und stationär eine gute Auswahl an Herbst/Winter-Mode, Schuhen sowie Heim- und Haustextilien.

"Das liegt auch daran, dass die Branche die Lieferprobleme der Coronazeit weitgehend überwunden hat", erklärt Augustin.
 
Erfreulich sei zudem, dass die Preise in der Textil- und Schuhbranche zuletzt nur sehr moderat und damit deutlich unterhalb der allgemeinen Inflationsrate gestiegen seien. 

"Während die gesamten Verbraucherpreise im letzten Jahr um fast acht Prozent angezogen haben, erhöhten sich die Einzelhandelspreise bei Bekleidung und Schuhen um nicht einmal drei Prozent", so der BTE.

Ob die Modebranche diese weitgehende Preisstabilität auch in 2023 halten könne, bezweifle der Verband angesichts der massiven Kostensteigerungen in fast allen Bereichen und Wertschöpfungsstufen.

"Im anstehenden Schlussverkauf kann man aber noch einmal Herbst- und Winterartikel auf dem aktuell günstigen Niveau einkaufen", konstatiert der BTE-Geschäftsführer.

Copyright © 2023 FashionNetwork.com Alle Rechte vorbehalten.