×
11 970
Fashion Jobs
OTTO
Operations Manager | Marketplace | Partnerentwicklung & -Kommunikation (W/M/D)
Festanstellung · HAMBURG
ESPRIT
Area Manager (M/W/D) Multilabel
Festanstellung · Ratingen
BEHIND BEAUTY
Product Owner (W/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
ZALANDO
Creative Services Lead (All Genders) - Zalando Fashion Studios
Festanstellung · BERLIN
ADIDAS
Product Manager Multisport Ftw - Specialist Sports (M/F/D)
Festanstellung · HERZOGENAURACH
ADIDAS
Product Manager App - Specialist Sports (M/F/D)
Festanstellung · HERZOGENAURACH
S.OLIVER GROUP
Quality Consultant (M/W/D) Vendor Claims
Festanstellung · ROTTENDORF
COMMA,
Category Manager (M/W/D)
Festanstellung · ROTTENDORF
FALKE
Produktmanager Underwear (M/W/D)
Festanstellung · SCHMALLENBERG
BREUNINGER
Junior Merchandise Planner:in // Teil-Remote Möglich
Festanstellung · STUTTGART
LIMANGO
CRM Specialist/Manager (M/W/D) - Fully Remote Possible
Festanstellung · MÜNCHEN
ADIDAS
Assistant Product Manager Graphics - bu Sportswear & Training (M/F/D)
Festanstellung · HERZOGENAURACH
ETIENNE AIGNER AG
Produktmanager Lizenzen (M/W/D)
Festanstellung · MÜNCHEN
HESS NATUR-TEXTILIEN GMBH & CO. KG
Strategischer Einkäufer (M/W/D) – Strick & Denim
Festanstellung · BUTZBACH
PRIMARK
People & Culture Supervisor / Personalsachbearbeiter (W/M/D)
Festanstellung · INGOLSTADT
PRIMARK
People & Culture Supervisor / Personalsachbearbeiter (W/M/D)
Festanstellung · STUTTGART
PRIMARK
People & Culture Manager / Personalleiter (W/M/D)
Festanstellung · HANNOVER
PRIMARK
People & Culture Supervisor / Personalsachbearbeiter (W/M/D)
Festanstellung · BERLIN
PRIMARK
People & Culture Supervisor / Personalsachbearbeiter (W/M/D)
Festanstellung · BERLIN
PRIMARK
People & Culture Supervisor / Personalsachbearbeiter (W/M/D)
Festanstellung · MANNHEIM
PRIMARK
People & Culture Supervisor / Personalsachbearbeiter (W/M/D)
Festanstellung · MÜNCHEN
ZALANDO
jr Content Strategy & Curation Manager - Premium (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
Werbung
Veröffentlicht am
17.03.2023
Lesedauer
2 Minuten
Teilen
Herunterladen
Artikel herunterladen
Drucken
Drucken
Textgröße
aA+ aA-

BTE: Textilumsatz steigt auf 67 Mrd. Euro

Veröffentlicht am
17.03.2023

Der Einzelhandelsumsatz mit Bekleidung sowie Haus- und Heimtextilien ist nach Hochrechnungen des BTE zufolge im letzten Jahr um über drei Milliarden Euro auf 67,3 Milliarden Euro gestiegen. Dies entspricht einem Plus von rund fünf Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Gegenüber dem Vorjahr konnte derTextilumsatz um rund 5 % zulegen. - shutterstock


"Der Umsatz bewegt sich damit mit einem Plus von 0,1 Prozent ganz leicht über dem Niveau von 2019", sagt BTE-Geschäftsführer Axel Augustin.
  
Verantwortlich für das kleine Plus gegenüber 2019 sei vor allem die gute Entwicklung bei den Haus- und Heimtextilien. 

"Der Umsatz mit Bekleidung hat dagegen trotz einer starken Aufholjagd im letzten Jahr noch nicht das Vor-Corona-Niveau erreicht. Wir beobachten zudem große Unterschiede je nach Standort oder Geschäftskonzept, die zum Teil immer noch Folge der Corona-Pandemie sind", so Augustin.
  
Die Umsätze des stationären Bekleidungshandels stiegen im vergangenen Jahr um knapp 28 Prozent, liegen damit aber immer noch etwa 6,5 Prozent unter den Umsätzen von 2019. In den Zahlen seien auch die Umsätze berücksichtigt, die Boutiquen, Modehäuser und (vertikal organisierte) Textilketten über ihre E-Commerce-Aktivitäten erzielt haben, erklärt der BTE. 

Der stationäre Fachhandel mit Haustextilien sowie die Heimtextilien-Fachgeschäfte legten in 2022 um rund 15 Prozent gegenüber 2021 zu und liegen auch im mittleren einstelligen Prozentbereich über dem Umsatz von 2019.

Auf den gesamten Bekleidungsfachhandel entfielen nach BTE-Hochrechnungen rund 30 Milliarden Euro. Weitere sechs Milliarden Euro Umsatz erzielte der in während der Pandemie erfolgreiche Fachhandel mit Heim- und Haustextilien. Zusammen machen die auf Bekleidung und Textilien spezialisierten Handelsunternehmen damit einen Marktanteil von 53,5 Prozent aus.

Für die Unternehmen des Versand- bzw. Onlinehandels habe der BTE in 2022 einen Umsatzrückgang in Höhe von rund sechs Prozent errechnet. Gegenüber 2019 konnte dieser Vertriebsweg aber rund ein Drittel gewinnen. 

Der gesamte Distanzhandel mit Bekleidung sowie Haus- und Heimtextilien erreicht damit nach BTE-Hochrechnungen einen Umsatz von über 19 Milliarden Euro, was einem Marktanteil von 28,5 Prozent entspricht.

Die Textil- und Bekleidungsumsätze von Warenhäusern, Lebensmitteldiscountern und alle anderen Handelsbranchen, die textile Sortimente führen, fielen im letzten Jahr nach BTE-Schätzungen gegenüber 2021 um fast ein Fünftel auf rund 12 Milliarden Euro.

Ähnlich sei die Entwicklung gegenüber 2019. Der Marktanteil dieses "sonstigen stationären Handels" liege damit bei etwa 18 Prozent.

Copyright © 2023 FashionNetwork.com Alle Rechte vorbehalten.