06.03.2019
Bugatti muss für 2018 leichtes Minus hinnehmen
06.03.2019
Die Bugatti Holding Brinkmann (u.a. Eduard Dressler, Wilvorst, Atelier Torino, Pikeur) hat 2018 einen Umsatz 220,5 Millionen Euro erzielt. Das ist im Vergleich zum Vorjahr mit 226 Millionen Euro ein Minus von 2,5 Prozent. Die Lizenzumsätze mit insgesamt 14 Partnern nicht mit eingerechnet.

Hier hätten sich die nicht näher ausgeführten Umsätze auf hohem Niveau gehalten. Stärkstes Lizenzgeschäft seien erneut Schuhe gewesen. Auch die Entwicklung der Lizenzen Taschen und Kopfbedeckungen sei sehr erfolgreich gelaufen. Neuer Partner für Frottierwaren ist seit Jahresbeginn die österreichische Firma Vossen GmbH & Co. KG.
Besonders positiv habe sich bei der Kernmarke außerdem der Knit- und Womenswear-Bereich entwickelt. Dennoch hat das Gesamtergebnis eine kleine Delle.
"Unsere Umsatzeinbußen resultieren aus schwierigen Rahmenbedingungen. Die Unternehmen unserer Gruppe sind durchweg solide aufgestellt und wir haben eine Rekordsumme in die Zukunftsfähigkeit investiert. Unser Retail- und Onlinegeschäft befindet sich auf Wachstumskurs und wird durch weitere Investitionen ausgebaut“, blicken die geschäftsführenden Gesellschafter Wolfgang und Klaus Brinkmann dennoch optimistisch nach vorn.

Der Exportanteil von Bugatti lag 2018 stabil bei 44 Prozent. Die Ostwestfalen exportierten ihre Marken insgesamt in rund 65 Länder. Das mit Abstand wichtigste Exportland 2018 war wieder Italien. Österreich habe sich positiv entwickelt und sei zum zweitstärksten Auslandsmarkt aufgestiegen, gefolgt von den Niederlanden.
Nach wie vor ist auch das Russlandgeschäft ein starkes Standbein. Der Brexit habe zu Verunsicherungen auf dem britischen Markt geführt. Das habe sich vor allem bei den Marken Wilvorst und Pikeur bemerkbar gemacht.
Investiert hat die Unternehmensgruppe im vergangenen Jahr 9,2 Millionen Euro investiert und damit die bereits hohe Investitionssumme des Vorjahres von 7,4 Millionen Euro nochmals übertroffen. Ein Schwerpunkt ist der Bau eines neuen Logistikzentrums für Pikeur in Werther.
Mit der für dieses Jahr geplanten Inbetriebnahme soll die gesamte Pikeur-Logistik
künftig in Werther zentriert werden. Hinzu kamen u.a. Investitionen in eine hochmoderne Lagerlogistik in Goslar und in die Digitalisierung des Unternehmens.
So sollen Handel und Partner über ein neu angeschafftes Digital-Asset-
Managementsystem künftig noch besser mit digitalem Bild- und Textmaterial für Marketing und Verkauf versorgt werden können.
Bugatti beschäftigt insgesamt 998 Mitarbeiter (Vorjahr 1024), davon 384 am Stammsitz in Herford und betreibt zwölf Stores in Deutschland, die meisten in norddeutschen Urlaubsregionen und 22 Stores im Ausland.
2019 seien laut des Modeunternehmens weitere zwölf Stores im In- und Ausland geplant. Damit wollen die Herforder ihre Strategie der "dosierten Retail-Expansion" fortsetzen.
Copyright © 2023 FashionNetwork.com Alle Rechte vorbehalten.