×
11 249
Fashion Jobs
PME LEGEND
EDI Consultant in Vollzeit (M/W/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
Technical Project Manager – Marketplace (f/m/x)
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
Project Manager (W/M/D) Digital Content Strategy
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
Manager Global CRM & Loyalty (W/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
Brand Promotion Manager – DACH (W/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
Junior Manager Global CRM & Loyalty (W/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
Marketplace International Sales Manager (W/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
(Senior) Database Marketing Manager – CRM (W/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
Junior Manager Sales Activation & Cooperation E-Commerce (M/W/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
(Senior) CRM Analyst (W/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
Technical Project Manager – Marketplace (W/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
Legal Counsel (W/M/D) Indirect Procurement & IT
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
Product Owner – Core Shop Experience (W/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
Project Manager (W/M/D) Digital Content Strategy
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
Junior Manager E-Com Marketing (W/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
Junior Brand Promotion Manager (W/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
Junior Supply Chain Manager (W/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
Ausbildung Zum Handelsfachwirt/ Fachwirt Für Vertrieb (W/M/D) im Einzelhandel in Stuttgart, Vst 482
Festanstellung · STUTTGART
HEADHUNTING FOR FASHION
Manager* Corporate Responsibility
Festanstellung · DÜSSELDORF
GALERIA KAUFHOF
(Junior) Performance Marketing Manager (W/M/D) - Online-Marktplatz
Festanstellung · Köln
PVH
Key Account Manager Digital Tommy Hilfiger (M/F/X)
Festanstellung · Düsseldorf
GERRY WEBER
Sap Expert (w/m/x)
Festanstellung · HALLE (WESTFALEN)
Übersetzt von
Felicia Enderes
Veröffentlicht am
28.06.2021
Lesedauer
2 Minuten
Teilen
Herunterladen
Artikel herunterladen
Drucken
Drucken
Textgröße
aA+ aA-

Burberry CEO Gobbetti wechselt zum Jahresende zu Ferragamo

Übersetzt von
Felicia Enderes
Veröffentlicht am
28.06.2021

In einer überraschenden Ankündigung gab Burberry am Montag bekannt, dass CEO Marco Gobbetti das Luxusunternehmen zum Jahresende verlassen wird. Der Manager, der während einer fünfjährigen Transformationsperiode für die Gruppe verantwortlich war, nimmt eine andere Stelle an, "die es ihm ermöglicht, nach Italien zurückzukehren und näher bei seiner Familie zu sein". Es wird davon ausgegangen, dass er eine ähnliche Rolle bei Ferragamo übernehmen wird.

Burberry


Gobbetti löste vor fast fünf Jahren den Chefdesigner und CEO Christopher Bailey ab und entwickelte eine neue Strategie im gehobeneren Segment, wobei er eng mit dem neuen Kreativdirektor Riccardo Tisci zusammenarbeitete.

Das Unternehmen gab bekannt, dass es nun die Suche nach einem Nachfolger beginnt. Gobbetti wird in der Zwischenzeit mit dem Chairman Gerry Murphy zusammenarbeiten, "um das Führungsteam bei einem geordneten Übergang voll zu unterstützen", dennoch dürfte es eine ungewisse Zeit für das Unternehmen werden.

Burberry befindet sich im Aufschwung und setzt seine von Gobbetti vorangetriebene Strategie für die Zeit nach der Pandemie fort. Es dürfte daher keinen Mangel an Freiwilligen geben, die bereit sind, das Unternehmen zu führen. Aber Kandidaten mit der nötigen Kompetenz und Erfahrung für die Leitung eines so großen Luxusunternehmens zu finden, könnte sich als schwierig erweisen. Wie bereits erwähnt, erwartet Burberry, dass Gobbetti bis zum Ende des Kalenderjahres im Amt bleibt. Allerdings besteht die Möglichkeit, dass ein eventueller Nachfolge in seiner aktuellen Position eine lange Bindungsfrist hat, die bis ins Jahr 2022 reichen könnte. Eine Option wäre ein interner Kandidat, aber bisher gibt es keinen Hinweis darauf, wo Burberry nach einem Ersatz für Gobbetti suchen könnte.

Für den Moment sagte Gerry Murphy: "Ich möchte mich bei Marco für seine Partnerschaft und den immensen Beitrag, den er für Burberry geleistet hat, bedanken. Er hat einen transformativen Einfluss gehabt und eine klar definierte Zielsetzung und Strategie, ein hervorragendes Team und eine starke Markendynamik aufgebaut. Der Vorstand und ich sind natürlich enttäuscht über Marcos Entscheidung, aber wir verstehen und respektieren voll und ganz seinen Wunsch, nach fast 20 Jahren im Ausland nach Italien zurückzukehren. Mit der Umsetzung unserer Strategie auf dem richtigen Weg und unserem unveränderten Ausblick sind wir entschlossen, auf dem starken Fundament von Burberry aufzubauen, um das Wachstum zu beschleunigen und weiteren Wert für unsere Aktionäre zu schaffen."
 
Gobbetti fügte hinzu, dass "es ein unglaubliches Privileg war, als CEO von Burberry zu dienen und ein so enorm talentiertes Team zu führen. Als Gruppe haben wir die Marke und das Geschäft aufgewertet und gestärkt, während wir uns weiterhin für das Gute einsetzen. Jetzt, wo Burberry neu gestärkt und fest auf dem Weg zu starkem Wachstum ist, fühle ich, dass es für mich der richtige Zeitpunkt ist, zurückzutreten. Ich möchte mich bei meinen Kollegen sowie bei Gerry und dem Board für ihre Partnerschaft bedanken."

Copyright © 2023 FashionNetwork.com Alle Rechte vorbehalten.